Ist es nicht Irre, dass gerade so viele Menschen diese App benutzen und diese Frage lesen?

Ich kann nicht realisieren, wie viele Menschen eigentlich die App benutzen und meine Frage lesen. Und es macht ein Unterschied wenn du 20 Leuten im echten Leben eine Frage stellst oder 500 Leuten im Internet. Wieso haben wir so diese Sicherheit? Wieso schreiben wir Dinge in eine App, die wir vielleicht nicht mal unseren Freunden ins Gesicht sagen würden?

Vielleicht liegt es daran, dass wir den Bildschirm unterschätzen und vergessen, was dahinter wirklich passiert.

Chatgpt:

📲 Was wirklich passiert, wenn du online eine Frage stellst

Du tippst auf deinem Smartphone – auf einem kapazitiven Touchscreen, der auf die natürliche elektrische Ladung deiner Haut reagiert.

Deine Finger senden also elektrische Impulse, die dein Gerät in digitale Signale umwandelt – ausgedrückt in 0 und 1, reiner Binärcode.

Diese Signale werden über elektromagnetische Wellen weitergegeben – über WLAN oder Mobilfunk (z. B. LTE, 5G). Sie fliegen durch die Luft, erreichen einen Mobilfunkmast oder einen Router, dann weiter ins Internet, über Glasfaserkabel, Satellit oder Funkstrecken.

Dort landen sie auf einem Server – einem Computer in einem Rechenzentrum, vielleicht in Frankfurt oder Amsterdam. Dort wird deine Frage gespeichert, verarbeitet und sichtbar gemacht.

Wenn andere Menschen sie sehen, passiert der ganze Prozess rückwärts:

Die Daten werden über das Netz gesendet, erneut als elektromagnetische Wellen, treffen auf ihre Geräte und erscheinen auf ihren Bildschirmen – als Lichtpunkte, zusammengesetzt aus Millionen Pixeln, in den Farben Rot, Grün und Blau. Alles ist Mathematik, Licht und Elektrizität.

Was wie ein einfacher Satz aussieht, ist eine hochkomplexe Kette aus Physik, Elektrotechnik und globaler Architektur.

...zum Beitrag

Es liegt auch daran, dass spezifische Bereiche von Antworten oder Fragen, die nicht erlaubt sind schnell aussortiert werden und gelöscht. Ansonsten gibt es tatsächlich viel Freiraum.

Andererseits weiß ich nicht inwiefern eventuell doch jemand drittes von den Fragen und Antworten profitiert. Zum Beispiel um Werbung zu senden.

Ist eine Frage nicht mehr aktuell, kommt die nächste. So sind nur die neuen relevant und haben dementsprechend viele Klicks.

...zur Antwort

Einige Sachen an die ich mich noch erinnere :

"Ich bin kein Hallo"

"NS steht hier für Nebensatz und nicht den Nationalsozialismus"

"Für dich gibt es hier keine Zukunft mehr"

"0 Punkte in einem Abiturfach passieren nicht"

"Es gibt keine dummen Fragen, nur Antworten"

"Von nix kommt nix"

"Dass man einen Ring von einem toten Vogel findet, kann nicht sein"

"Wäre in Cola kein Farbstoff, würde es eher wie Urin aussehen"

"Es heißt gläubig und nicht gläubisch"

"Bier ist in Bayern Grundnahrungsmittel"

...zur Antwort

Bei mir war es meistens so, dass ich optisch zwar nie genau die Wunschpartnerin hatte, jedoch sahen sie immer trotzdem gut aus nur auf eine andere Weise.

Das Leben ist kein Wunschkonzert. Man kann sich seinen Partner nicht komplett direkt aussuchen. Außer vielleicht wenn man der Kaiser von China ist.

Und noch ein Geheimtipp : Wenn jemand vergeben ist, kann es sein, dass es in absehbarer Zeit nicht mehr so ist, da viele Beziehungen und sogar Heiraten in die Brüche gehen.

"Ihr gewünschter Partner ist derzeit nicht erreichbar. Versuchen sie es später noch einmal."

...zur Antwort