Tragende Wand entfernt?

Hallo zusammen, ich wollte eine alte Treppenöffnung wiederherstellen. Dafür habe ich die Ziegelwände, die im Nachhinein errichtet wurden abgestemmt. Der Statiker meinte die können weg (ohne dass er die Baustelle gesehen hat).  Seit die Ziegelwände weg sind, tut im OG der Boden immer dicker werden. Ich dachte vielleicht liegt es daran, dass die Wand eine Stütze für den Stahlträger war, aber an der Stelle hatte ich im EG diese Steine gesehen, die sich verschieben. Liegt das Problem daran? Was soll ich machen und wie schlimm ist es? In 4 Wochen soll die Öffnung eh wieder hergestellt
Bild zum Beitrag

Welches Holz für Tischplatte?

Hallo, ich suche für meinen Stehtisch eine Tischplatte. Die Tischplatte sollte farblich zu den Tischbeinen, zu meinem Stuhl und zum Boden passen. Die Tischplatte soll eine "Holzoptik" haben, also nicht z.B. weiss oder schwarz sein. Habt ihr eine Idee, was für ein Holz man da nehmen könnte, damit das harmonisch aussieht? Gerne auch mit einem Link, wo man eine entsprechende Platte kaufen kann. Bevorzuge Händler aus der Schweiz, doch aus Deutschland sollte es auch gehen. LG
Bild zum Beitrag

Mietgarage

Hallo, mein damaliger Freund hat eine Farage angemietet, die ich seit der Anmietung alleine nutze und auch die monatliche Miete an den Vermieter bezahle. Nun benötige ich die Garage nicht mehr und wollte wissen ob ich die Garage kündigen kann oder ob dieses mein Exfreund machen muss. Oder kann ich, wenn ich meinen Ex informiere, die Mietzahlung einstellen u er übernimmt diese mit der Garage? Den Vermieter würde ich darüber dann natürlich auch informieren. Bin für hilfreiche Antworten dankbar

Anschluss für Herd/Backofen?

Hallo, wir möchten für unsere neue Wohnung einen neuen Herd und Backofen kaufen (wir wissen noch nicht, ob Einbaugerät oder freistehend). Für die Suche möchte ich kurz klären, was das für ein Anschluss ist, also worauf ich beim Kauf von Herd und Backofen achten muss. Außerdem würde ich gerne wissen, ob diese Art von Anschluss überhaupt selbst vorgenommen werden darf oder ob dies ausschließlich durch eine Elektrofachkraft erfolgen muss. Selbstverständlich würden wir, wie bei Deckenleuchten auch, alles sorgfältig prüfen; hier natürlich mit besonderer Vorsicht. Mir geht es lediglich darum, vorab zu klären, ob wir das selbst überhaupt anschließen dürfen. Edit: wir werden lieber einen Elektriker holen :)
Bild zum Beitrag

Backofen hört nicht auf zu heizen! Neues Thermostat hilft nicht?

Servus, vor einiger Zeit habe ich bemerkt, dass mein Backofen nicht aufhört zu heizen. Egal wie man ihn eingestellt hat, er wurde immer heißer. Bisschen recherchiert - zack neuen Temperaturregler bestellt. Das Teil ist angekommen und ich habe ihn angeschlossen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich alles richtig gemacht habe, bin aber kein Mann vom Fach! Alles wieder zugemacht und Backofen eingebaut... Und es hat nichts gebracht. Kann ich den Backofen nun in die Tonne kloppen? Hat noch jemand eine Idee, die für einen Laien umsetzbar wäre?