Psychologie

4.335 Mitglieder, 13.386 Beiträge

Was kann ich tun, um einen besseren Eindruck zu hinterlassen?

Oft wenn ich irgendwo zu Besuch bin oder mich auch einfach in der Öffentlichkeit aufhalte, mache ich einen seltsamen Eindruck auf die Leute. Von einer mir nahe stehenden Person wurde mir einmal anvertraut, dass ich einfach seltsam wirke. Aber was kann ich tun, um das zu verhindern? Leute in meinem Alter meiden mich und selbst wenn sie mich das erste Mal sehen, behandeln sie mich nicht so, wie sie es bei anderen tun.

Soll ich ordentlicher werden trotz Anschein auf niedrigere Intelligenz?

Hi, ich bin sehr unordentlich und unstrukturiert. Mein Zimmer sieht aus, als ob eine Bombe eingeschlagen hätte und ich bin sehr wasserscheu. Bettzeit ist etwa 5 Uhr morgens. Damit falle ich in die "niedrige Gewissenhaftigkeit" Kategorie. Studien haben herausgefunden, dass eigene Angaben über hohe Gewissenhaftigkeit mit IQ negativ korrelieren. Beispiel: Is conscientiousness positively or negatively related to intelligence? Insights from the national level - ScienceDirect Darum bin ich gerade zwiegespalten, ob ich ordentlicher werden sollte.
Ja 93%
Nein7%
14 Stimmen

Angst vor Psychose oder Schizophrenie?

Hallo, ich habe vor etwas 2 Monaten gekifft und leide seitdem an einer Art derealisation zumindest glaube ich das daher es medizinisch nicht bestätigt ist. Habe seitdem immer wieder so eine Art Angstgefühl. Wovor ich genau Angst habe weiß ich leider selber nicht. Habe einfach Angst das ich eine Psychische Erkrankung habe. Laufe mit diesem Gefühl schon seit 2 Monaten herum es gibt Phasen da geht es mir super und ich fühle mich fast wie normal und dann gibt es Phasem wo die Derealisation wieder sehr stark vorhanden ist. Wo sollte ich den am besten hingehen um mich anschauen zu lassen? Wohne in Österreich. Gekifft habe ich vielleicht 2-4 mal und jedes Mal habe ich maximal 3 Züge genommen

Warum bedrohen manche Kriminelle Polizisten?

Also es gibt Kriminelle die nicht davor zurückschrecken eine Waffe, ein Messer, oder gar Pistole, oder andere Schusswaffe gegen Polizei zu verwenden. Die Frage ist was erhoffen sie sich dadurch? Denn wenn du das tust wirst du entweder sterben, oder sehr, sehr, sehr lange hinter Gitter kommen. Oder denken die gar nicht so weit? Sind sie vielleicht Lebensmüde, Suizidal? Hierzulande passiert das nicht so oft wie in den USA, weil weniger Waffen im Umlauf, aber auch hier passiert es manchmal. Denke ich einfach zu rational? Denn selbst wenn ich etwas verbrochen hätte würde ich niemals ein Polizist versuchen zu töten. Denn dann wirst du nur noch viel mehr bestraft, oder getötet. Anstatt vielleicht 5 jahre, sitzt dann 20 Jahre oder mehr im Knast, wenn du überlebst.Also was bringt das? Aber ich war noch nie kriminell, also kann ich generell kriminelle nicht verstehen. Trotzdem was geht in Menschen vor die ein Kampf mit Polizei suchen? Ich würde das niemals tun.

Wie unterscheide ich am Besten für sich selbst Einstehen von Selbstverliebtheit und Arroganz (bei mir selbst)?

Wenn ich mit Menschen spreche, mache ich mir oft Gedanken, dass mein Verhalten narzistisch auf sie wirken könnte. Letztens zum Beispiel habe ich mich mit einer Klassenkameradin unterhalten: Es ging um Erfolg. Sie wirkt auf mich momentan etwas neben der Spur, weshalb ich es mir im Gespräch doch nochmal anders überlegt habe ihr von meinem persönlichen Wachstum zu erzählen. Ich wollte 1.) nicht, dass sie sich schlechter fühlt und 2.) nicht, dass sie denkt ich sei selbstverliebt. Das führt dann oft dazu, dass Gespräche zu nichts führen und mein gutes Gefühl mit Menschen zu interagieren :) dann noch schlechter wird :( Aber wie kann ich in solchen Momenten für mich selbst Einstehen mit Selbstverliebtheit unterscheiden? Bzw. weiß ich ja wie ich drüber denke aber wie kann ich bestimmen wann es zu selbstverliebt auf die andere Person klingt und ich mich im Gespräch zügeln sollte?

Sind wir das Produkt unserer eignen Informationssammmlung?

Unser Gehirn ist ein Profi in praktischer Wahrscheinlichkeitsrechnung. Es nimmt alle bisherigen Werte und berechnet daraus das Bild das am Wahrscheinlichsten zutrifft. Die Unterschiedlichen Weltanschauungen, Glaubenssätze und Überzeugungen und Selbstbinder mit denen wir durch die Gegend laufen sind also nichts anderes als das jeweilige Ergebnis ihres gesammeltes Wissens. stimmt das ? und wenn ja sind wir also das Produkt der Infos die wir haben ?

Gibt es wissenschaftliche Psychologie?

Ich lese den Ödipuskomplex von Freud und Judith le Soldat und staune - hier wurde eine mythologische Figur genommen, sexual aufgeladen, man spinnt sich nach Gusto eine Geschichte zusammen und nennt es Wissenschaft. Belegt ist hier gar nichts. Nun meine - durchaus ernstgemeinte - Frage: Woran erkennt man jene Arbeiten, die wissenschaftlich sauber belegt sind? Wie heißen die Psychologen, die fundierte Methoden verwenden? Gibt es Alternativen zur Psychoanalyse? Oder gründet die gesamte Psychologie auf dieser narrativen Erfindung?

Was ist das wahre Geheimniss des Erfolgs?

Was ist das Geheimniss? Wie wird man wirklich erfolgreich? Viel Geld, vor allem meine ich natürlich. Können das nur ganz wenige schaffen? Ist es wirklich reines Glück? Viele sagen nämlich es sei reines Glück, stimmt das? Und wenn man bisher Pech im Leben hatte soll man einfach aufgeben? Wie seht ihr das? Alles nur Glück? Können? Genetik? Wenn man im Leben bisher versagt hat wer ist dafür verantwortlich? Das Universum? Du selber? Genetik? Also wie wird man im Leben wirklich Zufrieden und erfolgreich und auch finanziell erfolgreich? Welches Mindset hilft da am besten?

Chat GPT verrottet unser Gehirn.

Ich bin der Meinung, dass Chat GPT wirklich unser Gehirn verrottet. Wir denken nicht und bekommen Antworten auf Fragen die man mit einer kurzen recherché herausbekommen kann. = (Bücher/selbst nachdenken & versuchen/jemanden wirklich zuhören und lernen). Das Denken fällt uns immer schwerer. Das Gehirn kann man trainieren und genau das sollte man auch tun. Aber wieso sollte man das denn tun, wenn man eine künstliche Intelligenz ALLES fragen kann. Wieso sollte man Bewerbungen oder sonst was alleine schreiben und nachdenken, wenn das doch ein Bot machen kann? Das schwächt uns so sehr. Wir denken nicht mehr nach, wir konzentrieren uns nicht mehr, es ist alles viel zu einfach - Vergessen über tieferes nachzudenken, was NOCH kein Bot wirklich tun kann. Die Fragen werden immer unnötiger und wir fast schon dumm, weil man es “verlernt” bzw. es nicht mehr übt.

Was passiert mit mir?

Hey ich habe eine Frage. Ich bin weder traurig oder depressiv. Trotzdem habe ich dieses Gefühl das mir selbst die einfachsten Dinge im Leben extrem schwer vorkommen weil ich einfach kein Bock habe. Es ist nicht dieses normale Gefühl von „ich hab keine Lust“ sondern wirklich extrem dass ich es nicht mal schaffe mein hintern hochzukriegen um zb zu lernen oder mal zum Arzt zu gehen. Was könnte es sein ? Es ist schon seit längerer Zeit so und manchmal fühl ich mich komisch damit

Lassen die Träume mit der Zeit nach, wenn man Jahrelang neben jemandem schläft?

Aus dem Alltag nehme ich keine Reize auf, nur wenn ich neben jemandem schlafe oder mir Fotos anschaue. Wenn ich neben meiner Mutter schlafe, nehme ich ihre Reize auf und träume auch etwas. Ich bin 1981 geboren, bei mir war es so: Bis 1984 (3. Lebensjahr): Intensive, lebhafte Träume mit vielen Bildern. 1984 - 1988: selten etwas geträumt. 1988 - ca. 1998: nichts mehr geträumt. Habe von Anfang der 80er bis Ende der 90er immer bei meiner Mutter in Bett geschlafen. Wenn ich etwas träume und z.B. die Reize meiner Mutter verarbeitet werden: Hat meine Mutter als Beispiel das Wort Brandt benutzt, geht mein Gehirn eine Assoziationskette mit Thema Brand durch, wenn es in der Nacht ist, träume ich von einer Wohnung in der Brandstraße mit einen Mix aus Erinnerungen aus der Vergangenheit. Hat meine Mutter mal Hamburg erwähnt, können auch Träume mit Thema Hamburg vorkommen, ebenfalls mit einen Mix aus Eindrücken und Erfahrungen der Vergangenheit. Beim Foto ist es ähnlich, wenn ich davon Reize aufgenommen habe und die Reize behalte, die sich als Gefühl auf meiner Haut äußern, träume nur in der 1. Nacht etwas. Vielleicht langweilt sich das Gehirn beim Foto schneller als bei einen Menschen. Könnte es daran liegen, das mein Gehirn unterstimuliert ist? Wie ist es bei Euch, wenn Ihr Jahrelang neben jemandem schlaft? Sind die Träume konstant oder nehmen die mit der Zeit ab?

Langweilt sich das Gehirn bei einen Foto schneller als bei mehr Fotos?

Wenn ein Foto seit z.B. 6:00 Uhr morgens in Sichtfeld bleibt, nimmt man Reize auf und es wird verarbeitet. Wie lange kann es dauern, bis das Gehirn die Assoziationskette durch hat und es langweilig wird? Geht man z.B. um 22:00 Uhr schlafen, falls das Gehirn noch eine Assoziationskette durchläuft, das man auch etwas träumt. Bleibt Foto XY auch am nächsten Tag in Sichtfeld, das man in der darauffolgenden Nacht nichts träumt, da das Gehirn sich bereits langweilt. Wenn mehrere Personen auf einen Foto sind oder viele Fotos in Sichtfeld bleiben z.B. Desktop, Fotowand etc., wie lange könnte es da dauern, bis das Gehirn alle Möglichkeiten durch simuliert hat und hätte das Gehirn bei mehr Fotos auch jeweils mehr Kombinationsmöglichkeiten? Was meint Ihr?