Psychologie

4.337 Mitglieder, 13.530 Beiträge

Kennt unser Unterbewusstsein das Copyright?

Gibt es nicht auch Menschen, die dieselbe Idee oder Vorstellung haben wie irgendein anderer? Wenn als Beispiel Computerspiele Entwickler A ein Computerspiel entwickelt, er/sie stellt sich im Kopf etwas vor und träumt es auch, wenn im Traum bestimmte Details auftauchen wie z.B. Gegner, Umgebung, Charakter usw. und der betreffende Entwickler baut es in Computerspiel ein. Was ist, wenn Entwickler B ebenfalls ein Spiel entwickelt hat und da gibt es bereits genau diesen Gegner, auch wenn Entwickler A von dem Spiel des anderen Entwicklers nichts weiß? Wie sieht es mit Copyright aus? ^ Das ist als Beispiel ein Gegner (Blooper) in New Super Mario Bros. Wii. Wenn jemand anders dem Blooper in Form eines aufblasbaren Wasserspielzeugs im Traum gesehen hätte, wenn die betreffende Person auch noch in einer Firma arbeitet, wo aufblasbare Wasserspielzeuge produziert wären, wäre es möglich gewesen, das es in dem Beispiel als aufblasbares Wasserspielzeug zuerst da wäre? Was meint Ihr? In der Realität darf man nicht etwas entwickeln, was jemand anders entworfen hat, da es unter Copyright fällt, aber wie sieht es mit der Fantasie und der Kreativität vieler Menschen aus?
Bild zum Beitrag

„... dass Musk, mit 200 Millionen Followern und Algorithmen im Rücken auch in Deutschland demnächst Wahlen manipuliert“ — jene Physik der Manipulation erklärt.

https://www.welt.de/politik/ausland/article254929198/Elon-Musk-Alice-Weidel-dankt-ihm-mit-Videobotschaft-fuer-AfD-Lob.html Zitat: „ Auch Grünen-Politikerin Renate Künast äußerte Kritik. Man dürfe nicht zulassen, dass Musk, mit 200 Millionen Followern und Algorithmen im Rücken „auch in Deutschland demnächst Wahlen manipuliert“, sagte die 69-Jährige in ihrer letzten Rede im Bundestag. Künast tritt nicht mehr an. Sie habe die Bitte, „dass wir uns Wahlen nicht manipulieren lassen.“ “ Ich habe für dieses Wort «manipulieren» bzw den Absatz eine direkte Wissenschaft renommiert erforscht und eine renommierte These entwickelt. Ich beschreibe euch die gleichso autonome These mal und verfasse sie in Wörter. _____________________________________________________ Also es gibt nicht direkt ein „Wählen“. Vordergründig ist es eine Physik. Jene Physik sollte in Harvard erforscht werden und mindestens 100.000 unabhängige renommierteste Studien von Harvard haben und entsprechende autonome renommierteste Gegenstudien. Ich erwähne mal die Physik: Passend zum Thema: Wie entstehen Wahlergebnisse ... Physik A Physik B Physik C vom Tv. ☀️🌞✨💚🕊️ Im Oxford-Gerichtsaal würde man sechs Parteien prüfen. ♪ 3 Parteien werden immer maximal positiv und immer im TV erwähnt. ♪ 3 Parteien werden exakt immer bei 0 % im TV erwähnt. ˖ ˖ ˖ ˖ ˖ ˖ ˖ ˖ ˖ ˖ Voraussichtliche Ergebnis und die einzelnen Physiken: Physik a) Die drei Parteien die Immer wieder positiv und immer im TV erwähnt wurden; gewinnen immer die Wahl. Physik b) Die drei Parteien die exakt immer zu 0 % im TV kamen, haben ewiglich um die 0 % Stimmen hinsichtlich der Wahl; zB.: 0.9 %. Physik c) Wenn du eine Partei negativ im TV bringst, verliert diese Partei Stimmen. ___________________ • niemand der die Physik a b c vom tv kennt nimmt dran teil. • ein Jahr geht der Ablauf dann wird gewählt. • unbekannte, neue Parteien. • Physik a b und c vom tv hat ebenso nebst tv: Radio, Newspaper, Internet und: Physik-a-b-und-c-vom-tv-Leute — die von den 4 Benannten (TV, Radio, Newspaper, Internet) die Physik a b und c vom TV haben. . . . . . . . . Also jetzt ist die Physik erklärt worden. ✅ & Es muss nicht der Oxford Gerichtssaal sein sondern: die Harvard-Wissenschaft ist ja absolut Bestens. Entsprechend jene benannten Gegenstudien auch. Ich mag niemanden verurteilen. Im Buch „Menschen vom Planeten Jarga“ wird Knast auch als die Zinslast der Diskriminierungen beschrieben. Dort gibt es keinen Knast und dies ist Bestens. ________________ Also wenn wir jetzt die aktuelle Politik betrachten — sehen wir es direkt: für vernünftige Wahlen brauchen wir keinerlei Physik. All das ganze dient nur dafür — hinsichtlich dem Sieger der Parteien: vorab die Generierung eines Siegers. Die Versorgung der Parteien mit Physik sprich jener physikalischen Stimmenvergabe. Aber wir benötigen kein Physik a b und c vom tv-System dass die Stimmen bewusst vergibt und festlegt welche Parteien jenen Für-Strom von Stimmen erhält. Sondern wir brauchen die absolute Freiheit und Unbeeinflussbarkeit. Erstmals auch wirklich alle Parteien die es gibt wählbar und überall (aktuell gibt es für kleine Parteien dass physische Einsammeln von tausend Unterstützungs-Unterschriften je in einem Wahlkreis als Vorschrift bevor sie je in einem Wahlkreis da drin stehen). Jede Partei in der Wählbarkeit bedeutet — dass nicht eine Partei in einem Wahlkreis verweilt (und nur der eine Wahlkreis berechnet ist) und andere Parteien alle 20 Kreise besitzen (und zwanzig Wahlkreise in Berechnung erhalten). Also: wenn ein Kreis bedient ist ... sagen die Mainstream-Medien immer: Er/Sie/Es hat nur abc an Stimmen erhalten. Sie sollten erwähnen ... dass es keine Hebelwirkung gibt. Also dass jener eine Kreis nicht mal 20 genommen ist auf Mathe. Während andere Parteien zwanzig Kreise in der Berechnung haben und mit anderen Parteien im selben Pool verweilen die nur ein Kreis besitzen und dies auch nur verkörpern rechnerisch. Sondern wie gesagt — alle Parteien sollten in jedem Kreis wählbar sein. » Alternative Ideen 1. Die besten Ideen für das Volk wählbar und direkt auf und in jedem Kreis. Die besten Ideen für das Volk wählbar und direkt auf und in jedem Kreis. Das heißt: es gibt die besten Ideen unzwar jedwede Idee — » oder und es gibt alle Parteien wählbar die es in unserem Land gibt. Mit 1.000.000.000.000.000 Blocks/Fraktionen wählbar — bedienen wir sicherlich makellose Ideen/Kreationen in der Politik-Landschaft. Mit mindestens 1.000.000.000.000.000 Blocks/Fraktionen überall und immer wählbar (oder und direkt nur alle Ideen wählbar habend — vom Volk direkt kreierend: die mindestens 1.000.000.000.000.000 Wahlmöglichkeiten ebengleich so sind) — bedienen wir sicherlich makellose Ideen/Kreationen in der Politik-Landschaft. ____ Ich habe nur noch 236 Zeichen übrig. Die Erwähnung der absolut unabhängigsten und renommiertesten Universitäten: schreibe ich daher extern noch in eine Antwort woraufhin eine TOP 20 Liste erstellt ist. ✅ Frage: Habt ihr die Physik a b und c vom TV verstanden?

Toxisches Verhalten?

Guten Tag, wie nennt man das, wenn man sich für eine Tat oder Reaktion/ Verhalten entschuldigen muss, die aus einer negativen Reaktion/ Verhalten eines anderen entstanden ist? Beispiel: Person A macht oder sagt etwas, was Person B verärgert oder verletzt. Evtl. sogar respektloses Verhalten rüber bringt und Person B dadurch ebenfalls schlecht darauf reagiert/ antwortet /verhält. Ohne einem das Gefühl zu geben, dass man sich aussprechen konnte oder Person A versteht, warum Person B sich so verhalten hat? Wie nennt man das Verhalten von Person A? Ist das toxisches Verhalten? Oder einfach nur unpassend darauf reagiert?

Hochsensibilität, wie ist eure Meinung dazu?

Ich bin selbst eine HSP und das ziemlich stark ausgeprägt, sensorisch, emotional sowie auch kognitiv. Ich bin dadurch sehr temperamentvoll und kann manchmal aggressiv sein, ohne dass ich es eigentlich will, wegen zu hohem Druck, Stress oder Reizen im Allgemeinen. Ich habe ein äußerst gutes Gehör und nehme beispielsweise die Rufe von Fledermäusen wahr, genauso wie extrem hohe Töne oder nur leises Flüstern in einem anderen Raum. Außerdem kann ich Menschen schnell einschätzen und sie "lesen" wie ein Buch. Meine Auffassungsgabe ist sehr groß, aber auch dadurch gekennzeichnet, dass ich schon bei scheinbar normalen Dingen durchdrehe. Beispielsweise wenn ich in einem Raum bin und geredet oder nur geflüstert wird. Auch das Tippen auf einer Tastatur oder das Kätschen von Kaugummi löst Stress bei mir aus. Nun meine Frage dazu, habt ihr solch eine Person auch in eurem Umfeld oder seid ihr vielleicht selbst eine HSP? Werft gerne Antworten in den Raum.

Welche Gedanken könnten bei sterbenden Kindern im Kopf ablaufen?

Beim sterben laufen die letzten Gedanken durch dem Kopf. Betreffende Kinder hatten noch ihr ganzes Leben vor sich. Wenn als Beispiel 1988 ein 7jähriges Kind gestorben ist, das eine von endlos vielen Möglichkeiten durch dem Kopf lief und als Gedanken die Jahre 2015 - 2020 im Kopf auftauchten, aber vereinzelte Bilder. Oder wenn als Beispiel ein Bundesligaprofi als Kind verstorben wäre, das auch die Möglichkeit bestand, das die Fußballkarriere durch dem Kopf abgelaufen wäre, auch wenn das betreffende Kind noch nicht wusste, ob es irgendwann mal in einen Bundesligaverein spielen wird. Was meint Ihr?

Sind Erinnerungen Gefühle?

Wenn man sich z.B. auf der Arbeit befindet und man sieht irgendeinen Arbeitskollegen, ruft das Unterbewusstsein irgendeine Erinnerung ab, die man als Gefühl bekommt? Wenn sich das Gefühl am Tag z.B. 100 mal verändert hat, da man viele Eindrücke gesammelt hat und es wird im Schlaf verarbeitet, sind im Traum in dem Beispiel 100 Bilder möglich, also dem Anzahl der Eindrücken entsprechend. Bei mir war es bis zum 7. Lebensjahr so, da man als Kind viel schneller Eindrücke und Gefühle aufnimmt, da hatte ich auch jede Nacht in dem jeweiligen Träumen entsprechend viele Bilder gesehen. Hat man als Beispiel einen Arbeitskollegen gesehen, der früher mal z.B. in Hamburg gelebt hat, man hat ein bestimmtes Gefühl bekommen und in der Nacht darauf wird es verarbeitet und im Traum befindet man sich in dem Beispiel irgendwo in Hamburg, auch wenn man dort noch nie gewesen ist. Was meint Ihr? Also Dinge, die man in der Realität so nie erlebt hat.

Reinkarnationsträume durch Fotos aus anderen Jahrhunderten?

Wenn man in Bett liegt und man schaut sich 5 Minuten irgendein Bild aus einen anderen Jahrhundert an z.B. von Mozart und es wird im Schlaf verarbeitet und man träumt etwas. Hätte es demselben Effekt wie eine Rückführung über Hypnose in ein früheres Leben? Wenn das Foto im Traum verarbeitet wird und man befindet sich an einen Ort, wo man noch nie zuvor gewesen ist und irgendwann danach fährt man z.B. in ein anderes Land und man findet genau diesen Ort, aber im Traum war der Ort so, wie er vor paar Jahrhunderten ausgesehen hat. Wie käme unser Unterbewusstsein auf solche Informationen und Erinnerungen, auch wenn es nur ein einzelnes Bild war? Ist vielleicht jeder Mensch eine Reinkarnation aller Menschen? Gibt es bei dem Rückführungen nicht auch mehrere Kleopatras, Mozarts, Da Vincis usw.? Was meint Ihr?

Wie entwickelt sich ein "Gottkomplex"?

Zur Information: Ich schreibe eine Geschichte in der ein Charakter (der Antagonist) von einem "motiviertem und talentierten Jungen" immer mehr zu einem sehr arroganten, kalten Mann wird, der sich selbst unantastbar, göttlich sieht und denkt es liege in seiner Aufgabe die Welt zu verändern. Daher stellt sich mir die Frage in wie fern so etwas in der Kindheit liegen könnte und ob nicht auch eventuell soziopatische oder psychopatische Tendenzen vorliegen könnten. Es läuft immer weiter aus dem Ruder und wird immer bessessener von einem Ideal und sich selbst. Ich selbst bin in dem Gebiet nicht so ausgiebig bewandert und hoffe daher auf ein paar Antworten über Zusammenhänge oder anderes.

Traumdeutung oder grund?

Ich musste früh schlafen gehen da ich um 4 aufstand für meinem derzeitigen Freund. Danach ging ich um 5 schlafen. Da hatte ich sehr reale Träume. Ich konnte alles lenken und tun was ich wollte. Zuerst träumte ich davon mein freund zu küssen und danach wie üblich 4 verfolgungs und Sterbens träume. Ich bin seit jahren daran gewöhnt doch die 5 stunden waren noch realistischer als sonst und wachte oft auf nur um in 5 sek wieder einzuschlafen. Und üblich ist es auch dass ich sonst immer Stunden brauche um überhaupt einzuschlafen. Warum ist das jetzt anders und so intensiv?

Wo ist die Wahrscheinlichkeit höher, von einen Computerspiel zu träumen?

Wenn man in Bett liegt und man schaut sich 5 Minuten ein Foto an, bevor man die Augen schließt und schläft. Foto 1: Person A blickt Richtung Computer, aber der Computer ist nicht auf dem Foto zu sehen. Foto 2: Person B sitzt am Computer, Computer ist auf dem Foto zu sehen. Foto 3: Person C sitzt z.B. auf der Couch, blickt zum Fenster oder Fernseher, in Hintergrund steht ein Bürotisch mit Computer an der Wand. Was meint Ihr? Bei welchen Foto wäre die Wahrscheinlichkeit höher, das man im Traum ein Computerspiel spielt und wieso?

Mit was wird ein stehen in leeren Planschbecken assoziiert (Traum)?

Wenn ich in Bett liege und schaue mir 5 Minuten ein Foto aus der Kindheit an, wo ich in Planschbecken war und es wird in Schlaf verarbeitet und man träumt etwas, kommt etwas, was mit dem Planschbecken nichts zutun hat, aber es tauchen andere Dinge auf, die etwas mit spielen und Blödsinn machen zutun haben. Wenn man im Traum in einen blauen eckigen Planschbecken steht, aber es ist kein Wasser drin und es steht vor der Terrassentür auf der Terrasse, was hat das zu Bedeuten? Welche Eindrücke/Erfahrungen können dafür in Frage kommen, die auf diese Weise verarbeitet werden? Hattet Ihr solche Träume, wo ein Planschbecken drin vorkam? Falls ja, was wurde damit genau verarbeitet? In dem Träumen taucht immer alles verändert auf z.B. ist ein Planschbecken nicht gleich ein Planschbecken. Bei Computer ist klar, wenn man von einen Computerspiel träumt, ist es als Beispiel von Computer, was auf dem Foto zu sehen ist, wenn man es sich in Bett angeschaut hat.

Gedanklich Computerspiele spielen möglich?

Wenn man sich mehrere Minuten lang ein Bild eines beliebigen Computerspiels anschaut, ist es möglich im Kopf betreffende Computerspiele zu spielen z.B. das irgendwelche Level im Kopf ablaufen, wenn man die Augen schließt? Man könnte auch kurz vorm schlafengehen auch das Spiel anhalten und 5 Minuten auf dem Bildschirm schauen, ohne das sich etwas bewegt, dann Computer aus machen und schlafen gehen. In der Fantasie gibt es endlos viele Computerspiele, die in unserer Realität nicht existieren. Wie sie es z.B. mit Tetris aus? Würden im Kopf Tetrissteine runterfallen, wenn man 5 Minuten ein Tetrislevel angeschaut hat? Was meint Ihr?

Wie viel sollten approbierte Psychotherapeut*innen eurer Meinung nach in der Weiterbildung verdienen?

Das neue Gesetz bzgl. Psychotherapie-Master besagt, dass eine "angemessen vergütete Weiterbildung" an die Stelle der bisherigen Ausbildung treten soll. Bieherige Probleme waren (wenn ich es alles richtig verstehe): Master-Absolvent*innen mussten sich selbst eine Psychotherapie-Ausbildung finanzieren, die kaum vergütet war und mussten häufig einen Kredit aufnehmen sie hatten Supervision, Selbsterfahrung & Theorie (alles nötige Teile der Ausbildung) in der Freizeit, während sie Vollzeit arbeiten mussten währenddessen wäre theoretisch Bafög fällig Ziel der Weiterbildung war, das zu ändern. Aber das ganze ist nicht finanziert. Die ersten Psychotherapie-Master-Absolvent*innen werden schlichtweg nicht ausreichend Stellen zur Verfügung haben, weil unfaire private Angebote und winzige Pilotprojekte das einzige sind, was es gibt, erstmal. Die PsyFaKo rechnet mit frühestens 2 Jahren, dass sich was tut. Wir als Psyhotherapie-Student*innen nehmen ein Video auf und überlegen bzgl. fairer Bezahlung. Grundforderung ist: 20h Therapiestunden, Rest der Arbeitszeit Supervision, Selbsterfahrung & Theorie. Wir müssen unglaublich viel auf dem Weg dahin leisten, man ist umgeben von absoluten Überfliegern und super viele haben das Problem, dass sie sich manchmal winzig klein fühlen. Der Notendruck ist immens. Wir müssen allein im Bachelor 10 Wochen unbezahltes Vollzeit-Praktikum oder 20 Wochen unbezahltes Teilzeitpraktikum machen und wir müssen 20 Stunden lang an Experimenten teilnehmen, was einer eigentlichen Bezahlung von 200 € entspricht. Unter den wenigen, die auf langen Wegen bis hier her gekommen sind, sind alle ambitioniert, leistungsfähig & intellektuell in der Lage, die Anforderungen zu erfüllen. Außerdem sind selbst 17-Jährige Erstis erst mit frühestens 22 in der Lage, die Weiterbildung zu machen. Die sind in einer anderen Lebensphase als Menschen in Ausbildungsberufen, die während einer Ausbildung daheim wohnen. Und vor allem sind sie schon approbierte Psychotherapeut*innen. Das ist ja der Sinn des neuen Gesetzes, in der Weiterbildung soll es einem gut gehen, für das, was man bis dahin schon leisten musste. Deshalb möchte ich viel fordern (nicht nur für mich!) aber ich weiß nicht, wie weit man gehen kann.
1.200 netto40%
mehr40%
1.500 netto20%
1.300 netto0%
1.800 netto0%
5 Stimmen

Wie denkt ihr darüber?

Es gibt einen Jungen, den ich von einem gemeinsamen Hobby kenne, (wie hassen uns aber insgeheim beide gegenseitig :D ) Und es ist etwas nicht so schönes passiert: Jemand ihm sehr nahe stehendes ist gestorben (er hat es mir nicht gesagt, aber man hat es dann irgendwie doch irgendwoher mitbekommen). Und anstatt sich eine Auszeit zu nehmen und vielleicht auch proffessionelle Hilfe zu suchen, frisst er alles in sich rein und versucht diese ganze negative angestaute Energie an mir rauszulassen. Und man merkt auch, dass er seit dieser Situation immer versucht "streng" zu wirken - eben der Boss zu sein. Wirklich lachen kann er seit dem auch nicht mehr (was ja auch verständlich ist!), aber durch dieses ganze Verhalten ja unbewusst seinen inneren Schmerz zeigt :( Obwohl wir uns wie gesagt nicht wirklich mögen, tut er mir sehr Leid und ich würde ihm so gerne helfen, auch wenn ich nicht weiß wie, und dass ich es auch nicht kann. Aber jetzt zur Frage: Es ist ja "bekannt", das Jungs im Thema negative Gefühle (wie Trauer/Weinen), keine Gefühle zeigen oder zulassen wollen aber ich meine, bei so etwas muss man doch auch mal an sich selbst denken! Was denkt ihr darüber? Seid ihr vielleicht selbst ein Junge und könnt erklären warum er sich so verhält?