Physik

1.444 Mitglieder, 24.961 Beiträge

Hausverwaltungssoftware für 3 Einheiten?

Hallo, ich habe mich nun etwas im Internet erkundigt aber nichts auf die Schnelle gefunden. Ich bin Eigentümer von von 2 Einheiten und 1 Einheit gehört jemand anderes im Haus (wir sind insgesamt nur 3). Ich möchte dazu gerne ein Programm kaufen, wo man Aufstellungen machen kann und Abrechnungen. Ich weiß, könnte ich auch alles in Word oder Excel aber das kommt ziemlich unprofessionell. Hat von euch jemand Ideen, ggf. auch eine kostenlose Software oder eine, die man einmalig günstig erwerben kann?

Gibt es die Möglichkeit, Warensicherungsetiketten zu lokalisieren?

Hallo, mir ist bekannt, das Detektoren im Kaufhaus bemerken, wenn ein Etikett (siehe Bilder unten) in ihrer Nähe ist. Gibt es darüber hinaus Techniken oder ein kommerzielles System, um den genauen Ort im Raum des Etiketts festzustellen? Also um z.B. herauszufinden, ob die Ware im Rucksack oder eher im unteren Bereich des Körpers versteckt ist? Das müsste doch gehen, wenn man mehrere Detektoren verwendet und die räumliche Abhängigkeit der Signalstärke nutzt. Vielleicht wird das bisher noch nicht in Kaufhäusern verwendet, aber gibt es solche Systeme z.B. bei anderen Anwendungen, vielleicht im Bereich der Medizintechnik? (Fotos von https://de.wikipedia.org/wiki/Warensicherungsetikett)
Bild zum Beitrag

Scheitern Durchbruchserfindungen an unserer durchdachten Physik?

Jede Erfindung seit 1800 führte zu einem erweiterten Wissenschaftsverständnis. Makro- und Mikrokosmos haben in reziproken Modellen zusammen gefunden, ein Weltbild begründet (Periodensystem, Atommodell, Systematik, Astronomie u.a.) Die thermodynamischen Gesetze u.a. zeigen Grenzen auf, die eine Raumfahrt, Zeitmaschine, Antischwerkraft u.a. nicht umsetzbar erscheinen lassen. Wars das also? Ist es aus mit unfassbaren Erfindungen wie es damals Dampfmaschine, Strom und Funk war? Nur noch Klüngeln im Kleinen? Was könnte noch kommen?

Schallintensität berechnen von zwei Lautsprechern mit Berücksichtigung der Interferenz?

Ich hänge schon seit Stunden an der Aufgabe und bringe einfach die richtige Lösung nicht hin. Ich bin für jede Hilfe ultra dankbar. Der Ingenieur befindet sich zwischen zwei Lautsprechern. Beide haben eine Schallleistung von 0.00012286 W und eine Frequenz von 1082 Hz. Der linke Lautsprecher ist 6.45m und der rechte ist 7.55m entfernt. Berechne die Schallintensität am Ort des Ingenieurs. Berücksichtige die Art und Weise der Interferenz.
Bild zum Beitrag

Kann mir jemand mit dieser Aufgabe im Bereich Mechanik helfen?

Habe eine Aufgabe bekommen bei der es um einen Tacho geht. Dieser ist im Bild mit einem A gekennzeichnet. B ist ein Metallstück dass mit einer Rückholfeder verbunden ist die den Tacho immer auf die 0 zurück holt. C ist ein Dauermagnet der durch eine Linksdrehung in B Wirbelströme verursacht und den Tacho entgegen der Feder bewegt. Halt ein ganz normaler älterer Wirbelstromtachometer der früher Standart war. F Jan unten ist eine Fahrzeugachse die sich sowohl vorwärts als auch Rückwerts drehen kann. Dadurch dreht sich die Tachowelle E auch entweder im Uhrzeigersinn oder dagegen. Jetzt kennt man ja beim älteren PKW dass man beim rückwärtsfahren nie eine Geschwindigkeit angezeigt bekommt da ja der Tacho gegen die Null gedrückt wird. Bei Pkws ist dies ja nicht so schlimm die fahren ja eh nur 10 kmh rückwärts aber dieses Fahrzeug im Beispiel fährt vorwärts genau so schnell wie Rückwärts. Deshalb ist zwischen Tacho und well D was der Kasten mit den Fragezeichen ist. Hier soll man sich eine Machnik ausdenken die die Drehrichtung von der Tachwelle immer in eine Linksdrehung umwandeln kann, sodass der Tacho immer die Geschwindigkeit anzeigen kann egal ob wir vorwärts oder rückwärts fahren. Jegliche Elektrischen Bauteile sind nicht erlaubt. Wer kann mir helfen?
Bild zum Beitrag

Wieso schlägt mein Geigerzähler bei einer Mikrowelle aus?

Moin Ich hab mal Spaßeshalber meinen Geigerzähler an eine angeschaltete aber sehr alte Mikrowelle gehalten und war verwundert, wieso mein Geigerzähler auf die nicht-ionisierende Strahlung ( Elektromagnetische Strahlung ) von der Mikrowelle reagiert? Denn ein Geigerzähler misst nach meinem Kenntnisstand doch ausschließlich ionisierende Strahlung ( Alpha , Beta und Gamma Strahlung . Je nach Model) An sich finde ich es Lustig und interessant, mit einer Mikrowelle meinen Geigerzähler testen zu können. Wollte mir eh noch einen Test-Strahler (Beispielsweise Uranglas) kaufen. Im Internet selbst habe ich leider keine Antwort darauf gefunden. Vielleicht gibt es ja ein paar Leute die sich in dem Bereich besser auskennen. Ich freue mich über jede ernstgemeinte Antwort. Danke im voraus.