Physik

1.445 Mitglieder, 25.013 Beiträge

weiß jemand, ob ich richtig liege (Physik)?

https://youtu.be/tB6rCb-6CPE?feature=shared also darum geht es im Experiment, dass man quasi so aus Papier einen Zylinder baut und ihn dann wie ein wie ein Rad quasi vertikal in ein Glas stellt und und diesen Zylinder dann schlagartig weg zieht, was dann mit der Münze passiert. Ich hätte gesagt, dass sie ins Wasser fällt beziehungsweise ich hab es auch schon ausprobiert und dabei ist sie einmal ins Wasser gefallen und einmal nicht. Deshalb bin ich mir unsicher, aber ich hätte gesagt, dass sie dennoch ins Wasser fällt. stimmt das?

Wasserverdrängung?

Hallo ich möchte aus Betonschachtringen ein Sauna Kalt Tachbecken bauen. Es soll so hoch werden das ich mit einer Leiter von oben einsteigen kann! Möchte es gerne so haben das es (fast) randgefüllt ist wenn ich rein steige! Durch meinen Körper würde das Wasser dann aber ja überlaufen. Habe mir überlegt das ich ein Rohr im Boden einsetze es neben den Ringen hoch führe auf Wasserstandshöhe und dann in ein Fass das Wasser auffange um es danach wenn ich wieder raus gehe zurück ins Tauchbecken zu Pumpen! Jetzt die Frage: Nehmen wir mal an ich verdränge mit 100kg ca. 100l Wasser! Ich brauche um einzutauchen ca. 7 Sekunden Zeit. Wie groß muss die Rohrleitung sein das das Wasser nicht doch über das Becken aus läuft! Dachte eigentlich an ein normales 100'er Abfluss Rohr, habe aber schonmal ein wenig geschaut und ich glaube das reicht nicht... Wer kann mir helfen???

Elektronen Konfigurationen?

Hallo Liebe Leute, also ich habe da so eine Gleichung und kann mit ihr einige Wiedersprüche unserer Physik gut aufklähren! Das alles Microscopische den selben regeln wie das Macroscopischem folgt, hab ich durch meine Gleichung herausgefunden. Wen ich ein Sonnen system mit dem Perioden system Vergleiche Merke ich sofort das Orbital Problem der Elektronen Konfigurationen! Laut meiner Überlegung können keine zwei Elektronen sich auf dem Selben Orbit Befinden geschweige den 3 oder 10.... 11²=121, 111²=12321, 1111²=1234321 Meiner Mathematik nach und der Beobachtung des Planetaren systems zeigen das dort nicht mehr Elektronen sich aufhalten sollten sondern schwerere. Ist euch zum Beispiel aufgefallen das in allen sonnen Systemen die Schweren Gas Planete immer zentrall in den Orbital Bahnen von Planeten verteilt ist und nie am Rande? Wen mehrere Elektronen einen Orbital nutzen würden so würden sie kollidieren, was aus den Beobachtungen des Planetaren systems sich Rück schließen lässt. Somit Frage ich euch alle Mal ganz frech ist die Elektronen Konfiguration des Periodensystems Falsch? Sind Elementare Orbitale in Wahrheit gleich wie Planetare Orbitale?

Kosmologische Konstante?

Warum ist Lichtgeschwindigkeit als Kosmologischen Konstante festgesetzt? Jedes Element im Perioden system hat eine Medium Frequenz und Schall hat eben so eine Schall Geschwindigkeit. Dan sollte eine Kosmologische Konstante auch Konstant Bleiben, was Bedeutet nicht Langsamer oder schneller gehen. Eine Kosmologische Konstante Beschreibt einen Konstanten zustandt, jeh doch sind Raum 3xpansionen gemessen worden die schneller als Licht sind und Galaxien Jets weisen eben so eine schnellere Geschwindigkeit auf. Wen Energie nicht vernichtet und nicht Erschaffen werden kan, so klingt sie nach einer Konstanten Form. Wehre es möglich das Albert Einstein sich mit der Kosmologischen Konstante geirrt hat und nicht Lichtgeschwindigkeit die Kosmologische Konstante ist sondern Energie? Das würde mehr Sinn machen hab ich das gefühl

Physik autodidaktisch lernen oder im Bachelor studieren, trotz Abschlüsse in Chemie und Mathematik?

Angenommen, Person X hat in fünf Jahren (10 Semester) ein Teilzeit-Bachelor-Fernstudium in Mathematik absolviert und ab dem 8. Semester, also im 4. Jahr, zusätzlich ein 3 jähriges Präsenzstudium in Chemie begonnen und abgeschlossen. Damit hat X zwei Bachelorabschlüsse erworben. Der Anteil der Mathematik und Chemie im Bachelor-Physik-Studium mit hoher Wahrscheinlichkeit bei über 50 %. Person X hat den festen Wunsch, Physik auf akademischem Niveau zu erlernen. Würdet ihr empfehlen, Physik im Rahmen eines Bachelorstudiums zu studieren, oder wäre es sinnvoller, sich das Physik-Wissen autodidaktisch anzueignen, um Physik zu verstehen?

Ist dieses Angebot Echt?

In diesem Angebot wird ein Magnetmotor Angeboten, der sich Permanent Dreht. Die Worte Perpetuum werden verwendet unter denen ich Permanente Dynamik Verstehe und das Gerät ist ja das Mobile... https://www.amazon.de/Generator-Elektromotor-Permanentmagnet-Windkraftantrieb-Kontinuierlicher/dp/B0C61TGWDS/ref=asc_df_B0C61TGWDS?mcid=14a07d9a589035e19ed4325a4e315f53&th=1&psc=1&hvocijid=1541917587701193849-B0C61TGWDS-&hvexpln=75&tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=696184104678&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=1541917587701193849&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=m&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9042280&hvtargid=pla-2281435176218&psc=1&gad_source=1