Chemie

976 Mitglieder, 22.385 Beiträge

Ist das Polystyrol?

(Es geht um die Wanne, nicht die Katze) Ich habe vor die Wanne mithilfe von Lösungsmitttelbasiertem Kleber mit Polystyrol zu verbinden. Allerdings weiss ich nicht um welchen Kunststoff es sich handelt, und ob das funktionieren wird. Polystyrol wäre wohl ideal, aber prinzipiell sind doch auch andere Kunststoffe mithilfe von Lösungsmittelklebern mit Polystyrol verklebbar. Meine Frage ist also eher: kann ich diesen Kunststoff mithilfe von lösungsmittelbasiertem Kleber mit Polystyrol verbinden? Was weiss ich über den Kunststoff? 1) Lichtundurchlässig. Zumindest mit der Handytaschenlampe kommt da nichts durch. 2) Stammt angeblich aus den 70ern. 3) Löst sich in Nagellack Letzteres ist der Grund weshalb ich davon ausgehe das mein Plan funktionieren sollte. Die Lösungsmittel in Nagellack (Aceton, Essigsäureethylester) sind doch ebenso Polar, wie diejenigen die In Lösungsmittelklebern vorkommen. Also Kristallisiert sich meine Frage zu: sind alle Kunststoffe, die so aussehen wie der im Bild und sich in Nagellack lösen mithilfe von lösungsmittelbasiertem Kleber (zum beispiel Scotch Weld 4693) mit Polystyrol verklebbar?
Bild zum Beitrag

Schmeckt jede Säure sauer? (siehe Beschreibung?

Hi. Ob Zitronensäure, Milchsäure, Ascorbinsäure (Vitamin-C), enthalten viele Lebensmittel von Natur aus Säure. Bzw. sind vom PH Wert sauer. Ich weiß nicht genau ob man da zwischen anorganischen und organischen Säuren unterscheidet, aber wie würden andere Säuren schmecken? Schwefel-Salpeter - oder Salzsäure zum Beispiel. Hat der PH Wert mit dem empfinden auf der Zunge zu tun? Und ich mache hier kein spass um rumzutrollen noch möchte ich mir etwas antun. Oder so ein misst. Einfach weil ich mich das frage.

Mit kochsalz mit fluorid und jod inhaliert?

Hallo, ich hab einen Erkältungsinfekt mit gereizten Atemwegen und dauer hustenreiz. Nun wollte ich inhalieren, habe das Wasser zum Kochen gebracht, ca einen Liter und da 3 tl reingemacht und danach erst gesehen, dass Fluorid und jod drinnen sind und mache mir ernsthafte Gedanken, was passieren kann. Ich hab den Kopf direkt vom Herd genommen und angefangen zu inhalieren für 5 Minuten. Seitdem ich kürzlich eine schwere krebsart erfolgreich besiegt habe und ein kleines Kind habe, hänge ich schon sehr sehr sehr an meinem Leben.vielleicht kann mich bitte jemand von den Chemie Experten beruhigen. Lieben dank
Bild zum Beitrag

Quantitative Elementaranalyse?

3. Eine gasförmige organische Verbindung wird untersucht. Dabei waren alle Nachweise negativ. Verbrennt man 7,5 g der Verbindung, so erhöht sich die Masse am Calcium-chloridrohr um 2,448 g; am Natriumhydroxid findet eine Massenzunahme von 4,488 g statt. Bei 20 °C nimmt das Gas ein Volumen von 3l ein. Berechne das molare Volumen, die Verhältnisformel sowie die Summenformel des Gases. Ich habe für die Verhältnisformel ungerade Zahlen raus.Kann jemand ihren lösungensweg zeigen und das molare Volumen? Liebe grüsse

Chemie schalen?

Hi, ich wollte fragen woher genau ich weiß wie viele Elektronen maximal in ein Energieniveau können. Ich weiß, dass in das 1 nur 2 in das 2 können 8 und in das dritte können 18 Elektronen aber anscheinend füllt man die dritte Schale erst mit 8 und geht dann in die vierte Schale über wieso macht man das wenn doch Platz für 18 ist? Und wann ist die vierte Schale voll? Geht man falls die vierte Schale voll ist dann zurück zur dritten und füllt diese auf? Oder gibt es noch eine fünfte Schale? Ich hoffe das ist nicht zu kompliziert gestellt aber es verwirrt mich sehr

Muss ich bei der Bestimmung der Konzentration die Säurestärke beachten?

Hallo, In Chemie haben wir folgendes Experiment gemacht: 1ml Gurkenwasser wird mit dest. Wasser auf 20ml aufgefüllt und dann mit 0.1 molarer Natronlauge titriert. Ich soll jetzt die Konzentration der Essigsäure im Gurkenwasser bestimmen. Meine Idee ist, dass die Stoffmenge von Essigsäure und die von NaOH überein stimmen und dann mit c=n/V berechnen. Aber kann ich das. Essigsäure ist ja eine schwache Säure und deshalb nicht vollständig umgesetzt. Muss ich den pKs Wert mit einrechnen? Danke!

Zitronensaft und Backpulver?

Ich habe mir letztens eine Ledertasche aus falschem Leder bestellt, diese stinkt aber extrem nach Fisch, also habe ich Backpulver in die Taschen und die Innenseite der Tasche gestreut. Wenn Zitronensaft und Backpulver in Kontakt treten, lösen sich diese ja auf… Jetzt ist meine Frage, ob ich (nach der Einwrikungszeit) Zitronensaft dazugeben sollte, da sich ja sowohl Zitronensaft, als auch das Backpulver auslösen und ich somit weniger Arbeit habe, um es auszuwaschen und dazu könnte es ja sein dass durch dieses „Auflösen“ Backpulver immernoch in der Tasche vorhanden ist, um den Geruch weiterhin in Schacht zu halten. Danke im Voraus