Chemie

976 Mitglieder, 22.407 Beiträge

Oxidation von Ethanol mit Kaliumdichromat?

Hallo, Ich habe eine Frage zur besagten Redoxreaktion. Der Ethanol wird oxidiert, Oxidation bedeutet Elektronenabgabe, welche Elektronen werden im Ethanol molekül von welchen Atomen abgegeben, sodass sich dann zwischen Kohlenstoff und Sauerstoff eine doppelbindung ausbildet und somit eine Carbonylgruppe entsteht. Wer Lust hat kann mir auch gerne die gesamte Reaktion erklären, das liegt aber nicht im Vordergrund meiner Frage.

Hückel Regel aromatisches System?

Hallo liebe Community, ich habe eine Frage zu Aromaten. Laut der Hückel-Regel müssen im aromatischen System 4n+2 Elektronen vorhanden sein, damit ein Aromat vorliegt. Jetzt habe ich allerdings gelernt, dass in das aromatische System auch noch freie Elektronenpaare von heteroatomen bei heteroaromaten reinzählen können. Das ist für mich besonders verwirrend, da Pyridin und Pyrrol beides Aromaten sind, bei Pyridin jedoch das freie Elektronenpaar des Stickstoffes nicht zum System gehört, bei Pyrrol allerdings schon. Meine Frage ist nun wie sich das mit den freien Elektronenpaaren bei heteroatomen verhält, und ob es eine Regel gibt, wie und wann man diese in das aromatische System miteinzubeziehen hat. Lg

Zellatmung und Citratzyklus NAD + H+?

Hallo, es geht um die Zellatmung, bzw. um die Reduktion von NAD+ zu NAH+H+ durch das Reduktionsmittel FADH2. Wenn ich es richtig verstehe, überträgt beider Reaktion ja ein H-Atom sein Elektron an das NAD+, sodass ein freies Proton entsteht. Das andere H-Aton bindet kovalent an das (nun neutrale) NAD. Was geschieht dann mit den Proton? Da NADH+H+ ja ein Elektronencarrier ist, welcher in der Atmungskette Die Elektronen für die ATP-Synthese noch zur Verfügung stellen muss, indem es wieder zu NAD+ oxidiert wird, darf das freie Proton ja nicht einfach "wegfliegen". Vielen Dank im voraus!
Bild zum Beitrag

Wann werden Protonen aufgenommen bzw abgegeben?

Hallo, Es geht um das Thema Säure Base. Eine Säure gibt Protonen ab (Donator) und Basen nehmen sie auf (Akzeptor). Was ich nicht verstehe ist, woher ich weiß, ob ein Proton abgegeben wird oder aufgenommen wird. Z.B.: NH3 + H2O -> OH- + NH4+ Mein Problem bei diesem Beispiel ist, dass ich nicht verstehe warum das Wasser ein Proton abgibt. Es könnte doch auch das NH3 eines abgeben und dann hätte man NH2- und H3O+. Liebe Grüße