Biologie

1.363 Mitglieder, 16.733 Beiträge

Pilzmikroskopie - sind das Hyphen? Wie verbessere ich meine Ergebnisse?

Hi zusammen, ich habe einen Schopf-Tintling untersucht, mit einem einfachen Durlichtmikroskop: So ab einer Vergrößerung von ca. 900x kann ich nicht mehr wirklich scharf stellen, das ist so das maximale wo ich noch scharf sehen kann. Ich habe toll die Sporen sehen können: Auch hab ich ein stück vom Stiel abgeschnitten, weil ich gerne die einzelnen Hyphen mit ihren Septen sehen wollte. Das ist so etwa mein bestes Ergebnis, natürlich leicht besser in Echt als das Foto, aber nicht wesentlich: Hierzu meine Fragen: Sind diese Stränge die man bei den unteren Bildern sieht überhaupt die Hyphen? Kann man dort auch Septen erkennen oder ist dafür die Untersuchungsqualität nicht gut genug? Kann ich mit diesem Mikroskop auch den Appendix und den Keimporus erkennen oder ist es dafür einfach zu schlecht? Kann ich meine Ergebnisse durch Einfärben deutlich verbessern? Das war jetzt einfach mit 0,9 % NaCl ohne Färbung.. Wenn ja, nehme ich dann Kongorot, Baumwollblau, geht auch Methylenblau? Sollte möglichst sicher, einfach und kostengünstig sein wenn es geht. Was muss man untersuchen wenn man Basidien schön mit 4 Reifen Sporen sehen will? Der Schopftintling war schon relativ reif.. Kann man auch die Zellkerne sehen? Müssten bei den Hyphen ja 2 Stück zwischen jeder Septe sein und in den Sporen immer einer..
Bild zum Beitrag

Was genau passiert in der Latenzphase bei dem lytischen Zyklus?

Hey, könnte eventuell jemand ganz kurz erklären, was genau in der Latenzphase im lyrischen Zyklus passiert? Wir hatten zu dieser Phase nur aufgeschrieben, dass in dieser Phase zunächst noch keine Phagen nachgewiesen werden können und dass diese Phase trotzdem die Phase mit der größten biochemischen Aktivität ist. Doch was passiert dort genau, weswegen die biochemische Aktivität dann so hoch ist? Vielen Dank.

Gibt es weiterentwickelte Affen?

Also damit meine ich nicht Menschen sondern wirklich Affen, die aber menschliche Sprache, Verhalten etc. erlernen können und sich anpassen können und so z.B. (was sich jetzt verrückt anhört) einen Job machen können, mit dem Zug fahren können, Kleider anhaben und abends normal wie Menschen essen und dann in einem Bett schlafen gehen. Ja ich weiss.. es hört sich vielleicht bescheuert an aber das ging mir grad durch dem Kopf und hört sich extrem lustig an

Könnte mir jemand bitte im Bereich der Neurobioloie helfen?

Servus , und zwar bin ich mich derzeit am vorbereiten für das Abi und bräuchte Hilfe zur der Neurobiologie ,da ich zum Zeitpunkt länger krankgeschrieben war und bei meinen Mitschülern nach den aufschrieben gefragt habe ,diese mir aber nicht helfen wollen obwohl sie das im Unterricht besprochen hatten . ich bin leider nicht gut informiert um die Fragen zu beantworten ,könnte mir eine Person bitte helfen . Ich konnte folgende Buchseiten finden ,die anscheinend helfen könnten die Fragen zu beantworten . Die Aufgaben lauten : Benennen Sie die Funktion der Myelinscheiden an einem markhaltigen Axon und beschreiben Sie auf molekularer Ebene die saltatorische Erregungsleitung. 2 Beschreiben Sie den Unterschied zwischen einer gesunden und einer durch Multiple Sklerose geschädigten Nervenzelle. 3 Erklären Sie die Entstehung der Koordinationsstörungen bei Multipler Sklerose unter Berücksichtigung der neurophysiologischen Veränderungen (→ Abb. 1 und 2).
Bild zum Beitrag