Biologie

1.363 Mitglieder, 16.736 Beiträge

Atomzerfall im Gehirn?

Atome zerfallen ja nach einer gewissen Zeit, auch wenn sie gerade Teil eines Moleküls sind. Was würde passieren, wenn sehr viele Atome gleichzeitig zerfallen, während sie Teil von Molekülen sind, die die Nervenzellen des Gehirns eines Menschen bilden? Würde derjenige dann den Hirntod sterben? Es ist natürlich sehr, sehr, sehr unwahrscheinlich, dass so viele Atome gleichzeitig zerfallen. Aber bei 8 Milliarden Menschen und ihren Vor- und Nachfahren könnte es ja irgendwann auch einmal einen Menschen geben, dessen Gehirnzellen zufällig aus Atomen bestehen, die alle dasselbe Zerfallsdatum haben.

Steinsammlung identifizieren?

Um mich kurz zu halten, es gab eine Hausauflösung. (nießbrauch oder so kenne mich da nicht sogut aus) Der neue Eigentümer wollte das Haus dann schnell geleert bekommen und hat viele Leute eingeladen, die Sachen, die einem gefallen kaufen oder sogar geschenkt mitnehmen dürfen. Ich hatte das Glück eine große Steinsammlung mitnehmen zu dürfen vom ehemaligen Besitzer. Doch leider sind es ca. an die hundert Stück und es fällt mir schwer einzuschätzen, wobei es sich hierbei handelt. Die meisten sind sogar beschriften doch es ist sehr schwer diese zu entziffern oder überhaupt festzustellen ob das überhaupt der Wahrheit entspricht. Da ich nicht von allen ein Bild machen kann würde ich jetzt einfach 2 Beispiele vorzeigen. Ich hoffe sie können mir irgendetwas darüber sagen.
Bild zum Beitrag

Brauche ich ein S1 (Sicherheitsstufe 1) oder ect. Labor?

Also, ich mache beim Wettbewerb Jugend Forscht mit. Wir müssen experimentieren und ich habe mich entschieden, dass ich mich mit Bakterien beschäftige (um genau zu sein Antibiotika-Resistente Bakterien). ABER: Ich würde Bakterien aus meinem Umfeld suchen und dann gucken (ohne Antibiotika) ob diese Antibiotikaresistent sind oder nicht. Also soweit ich weiß muss ich die nicht züchten und brauche kein Antibiotika um das zu überprüfen. Bräuchte ich aber trotzdem ein S1, S2 oder S3 Labor? Selbst wenn ich die nur aus der Umwelt nehme? Ich Bedanke mich schon mal für jede Antwort.

Frage zu Neuronen (Bewusstsein)?

Ist Folgendes richtig und falls ja, weiß man das zu 100 %?: Es gibt kein einzelnes Neuron, das von entscheidender Relevanz für das subjektive Empfinden von Freude, Schmerzen, Körper (= Bewusstsein) ist. Ebenso wenig ist ein einzelnes Neuron von entscheidender Relevanz für eine bestimmte Hirnregion. Das heißt, alle Neuronen sind in der Theorie austauschbar, sofern nicht alle auf einmal ausgetauscht werden. Das bedeutet, dass Bewusstsein kann nicht dadurch eine Reinkarnation erfahren, dass spezifische Materie nach dem Tod zufällig erneut in gleicher Formation auf gleichem Wege (Befruchtung) zusammentrifft, da das Bewusstsein eben nicht auf spezifische, sondern lediglich gleichfunktionale Materie zurückzuführen ist.

Was ist das für eine Biologie Formel?

Hallo! Unter der Photosynthese Formel auf der Tafel steht folgende Formel: C6 H12 O6 + 6 O2 -> 6 CO2 + 6 H2O + viel Energie (ATP + Wärme) Glucose + Sauerstoff -> Kohlenstoffdioxid + Wasser + viel Energie Ich nehme mal an, dass das etwas mit Fotosynthese zu tun hat, weil die Formel unter der Fotosynthese Formel steht…aber was ist das genau für eine Formel? Weil Pflanzen brauchen ja eigentlich keinen Sauerstoff, sie produzieren ihn ja…ist das vielleicht die „Gegenformel“ der Photosynthese oder so? Also das, was bei uns Menschen passiert?? Zusätzlich auf der Tafel steht auch noch (falls das weiterhilft): ATP = Energieeinheit in der Zelle Mitochondrien -> Zellatmung Kann mich bitte jemand aufklären, ich habe morgen Matura!! 🙏🙏🙏🙏🙏