Biologie

1.364 Mitglieder, 16.634 Beiträge

Wären Homo sapiens ausgestorben, hätten wir es durch wissenschaftliche Beweise herausgefunden?

Ich habe mich gefragt, ob wir es gewusst hätten, wenn Homo sapiens (die moderne Menschheit) vor 10.000 Jahren oder zu einem anderen Zeitpunkt ausgestorben wären. In der Geschichte gibt es ja viele Hinweise darauf, dass andere menschliche Arten wie Neandertaler oder Denisovaner verschwunden sind. Aber was wäre passiert, wenn auch die Homo sapiens nicht überlebt hätten? Hätten wir es durch fossile Funde, genetische Forschung oder archäologische Beweise herausgefunden? Ich gehe davon aus, dass Wissenschaftler über die letzten Jahrzehnten viele Funde gemacht haben, die uns zeigen, dass Homo sapiens bis heute existieren, aber mich interessiert, ob es auch klare Beweise gibt, die es ausschließen, dass wir einfach nichts darüber wissen könnten. Wie sicher ist es also, dass wir es "gewusst" hätten, wenn Homo sapiens vor langer Zeit ausgestorben wären? Danke für eure Antworten!

Kam zuerst das huhn oder das Ei diskussion?

Mir ist gerade langweilig und dann kommen wir halt immer wieder so alte internet Diskussionen ein über die ich dann bis zu 2 wochen nachdenke. Hat irgendjemand vielleicht eine plausible Antwort, weil ich denke halt immer wieder wenn man auf die Weltgeschichte mit dinos und so geht dann gäbe es das ei ja schon länger aber wenn man auf die heutige zeit mit den modernen Hühnern und Tieren guckt, ist es wieder was anderes, was habt ihr für Antworten in Bezug auf die heutige Zeit wenn man nur das huhn und das Ei sieht?

Warum ist das Gehirn im Schädel und nicht im Korpus?

Fische haben ja auch ein Gehirn im Schädel – und da wir evolutionär von Fischen abstammen, scheint diese Bauweise eines biologischen Körpers irgendwie besonders sinnvoll oder effizient zu sein. Aber warum eigentlich? Liegt das vielleicht daran, dass das Gehirn möglichst nah bei den Augen sitzen soll, damit die Nervenverbindungen kurz und die Reaktionen schnell sind? Also eine Art evolutionäre Optimierung, damit Reize aus der Umwelt blitzschnell verarbeitet werden können? Vielleicht ist genau deshalb der Schädel hart geworden – um das empfindliche Gehirn direkt an der „Sinneszentrale“ zu schützen, statt es weiter unten im Körper, etwa in der Nähe des Herzens oder anderer Organe, zu platzieren. Die Evolution hat sich also offenbar für diesen Aufbau entschieden, weil er in Bezug auf Wahrnehmung und Reaktionsgeschwindigkeit am effizientesten ist?!

Kommt bei Schimmel hinter Trockenbauwand etwas durch – Sporen oder nur Geruch?

In meiner Mietwohnung in einem Altbau habe ich eine Trockenbau-Innendämmung mit Gipskartonplatten an einer kalten Außenwand. Hinter der Wand (zwischen Gipsplatte und Außenmauer) befindet sich vermutlich massiver Schimmelbefall. Es tritt modrig-muffiger Geruch aus – hauptsächlich unter der Sockelleiste. Die Wand selbst ist geschlossen und Tapeziert Frage: Kann in so einem Fall über solche Spalten wirklich eine relevante Schimmelsporenbelastung in den Raum gelangen, oder handelt es sich dabei ausschließlich um MVOCs? Ich mache mir ernsthafte Sorgen um meine Gesundheit. Ich habe kein Husten aber der Modrige eklige Geruch ist sehr stark. Ich habe auch mit der Endoskop Kamera ein Bild von der Wand gemacht.
Bild zum Beitrag