Biologie

1.364 Mitglieder, 16.656 Beiträge

Was passiert wenn ein Organsmus z.B. bei der Fellfarbe zwei rezessive Allele bekommt die sich unterscheiden, wenn der Erbgang aber eigentlich dominant-rezessi?

Wenn der Erbgang eigentlich dominant-rezessiv ist, aber der Organismus nur 2 Allele für rezessive Farben bekommen hat , aber für 2 unterschiedliche rezessive Farben quasi und kein Allele für eine dominante Farbe? Es liegt aber angenommen kein intermediärer oder kodominanter Erbgang vor, es ist ein dominant-rezessiver Erbgang

Warum sind gewisse genetische Erkrankungen bei Frauen wegen der X-Chromosom Deaktivierung weniger stark ausgprägt als bei Männern?

Wenn eins der X-Chromosome einer Frau für eine Krankheit verantwortlich ist, dann sind ja sowieso nicht alle X-Chromosome die für die Krankheit verantwortlich sind, deaktiviert. Da durch die zufällige Deaktivierung eines X-Chromosoms ein genetisches Mosaik entsteht, gibt es ja noch viele Zellen, die das krankhafte X-Chromosom aktiviert haben. Daher verstehe ich nicht, welchen Vorteil Frauen haben. Sie sind dann doch genau so wie Männer betroffen? Oder wird die Krankheit abgeschwächt, weil im Gegensatz zum Mann nicht alle X-Chromosomen diese Krankheit tragen und somit nicht alle Zellen betroffen sind und daher sozusagen die Zellen mancher Organe in Ordnung sind während beim Mann alle Organe betroffen wären?

Hat eine haploide menschliche Zelle 3,2 oder 6,4 Milliarden Basenpaare?

Ich habe gelesen, dass eine menschliche halpoide Zelle 3,2 Milliarden Basenpaare hat und eine dipoide 6,4 Milliarden hat. Ich bezweifel dies, da durch die S-Phase das DNA-Material verdoppelt wird und daher durch das Schwesterchromatid (Zwei-Chromatid-Chromosom bzw. 2 Chromatide pro Chromosom) eine haploide Zelle 6,4 Milliarden Basenpaare haben müsste. Eine diploide vor der S-Phase also 6,4 Milliarden und nach der S-Phase 12,8 Milliarden. Was stimmt nun? Beziehen sich die Zahlen 3,2 in haploiden Zellen und 6,4 in diploiden Zellen auf Ein-Chromatid-Chromosomen? Wenn ja,dann würden meine Zahen stimmen. (12,8 Milliarden etc., siehe oben)

Sind die Urkeimzellen beim Menschen diploid und besitzen nur Männer Urmkeimzellen?

Ich denke, dass nur Männer Urkeimzellen besitzen, weil bei Frauen die Meiose ja NICHT mehr von neuem beginnt, sondern nur die primären Oozyten, die sie VORGEBURTLICH angelegt bekommen hat, im Laufe des Lebens weiter reifen können oder absterben. Demnach würde ich sagen, dass es beim Mann Urkeimzellen gibt, die auch ständig wieder neu in die Meiose eintreten und bei Frauen weder neue Meiosen noch neue Urkeimzelllen gibt.

Meine alte Rose, die ich um gepflanzt habe vor 4 wochen treiben die Blätter nicht vom Knospe und lassen die hängen. Was kann man dagegen tun?

Hallo Leute ich habe eine alte Rose vor ungefähr vier Wochen ausgegraben und bei mir im Garten eingepflanzt nun sind die Knospen teilweise noch zu und wenn sich Blätter gebildet hat, dann sehen die verschrumpelt und Lasse die hägen was kann ich jetzt noch dagegen tun? Mich sehr auf eine Lösung freuen der Internet ist machtlos. Danke
Bild zum Beitrag