Biologie

1.363 Mitglieder, 16.724 Beiträge

Sind die Menschen nicht die eigentlichen Parasiten für die Erde?

Hatte den Gedanken schon seit längerem. Viele reden darüber, wie wir weniger Auto fahren oder weniger anbauen und verbrauchen sollen, aber nahezu alle heutigen Probleme wie der CO2 Ausstoß oder die Erderwärmung sind wegen den Menschen (allgemein). Also wenn man die Erde retten will, müsste man nicht viele bzw. alle Menschen beseitigen? Wenn ja, dann wären wir doch "Parasiten" für diesen Planeten?

Unintelligentes Design: Entstehung und Bedeutung von Darwins Evolutionstheorie

1859 veröffentlichte Charles Darwin eine Theorie, die unser Verständnis vom Leben, aber auch von uns selbst auf den Kopf stellte. Eines der (meiner Meinung nach) geschichtlich wirkmächtigsten Welterklärungsmodelle lässt uns verstehen, warum es uns gibt, wie Arten an ihre Umwelt angepasst werden, warum die Geschichte des Lebens eine Familiensaga ist, warum es für die Artenvielfalt keines intelligenten Designs bedarf und warum die Evolution kein Ingenieur ist, sondern ein Bastler. Welche Bedeutung messt ihr der Evolutionstheorie zu? Unintelligentes Design: Entstehung und Bedeutung von Darwins Evolutionstheorie
Bild zum Beitrag

Ist der Grundbau des Menschens das Ende der Evolution?

Ich find leider im Internet nur Antworten zur Frage „bildet sich der Mensch noch weiter (bezogen auf Evolution)“ wo die Frage obviously ja ist. Meine Frage stellt sich etwas konkreter, wie weit entwickeln sich noch Menschen? Ich meine vom Einzeller zu so einem Komplexen Mehrzeller ist ja ein riesiger Unterschied, aber wie weit geht der Mensch noch? Nehmen wir mal an wir zerstören unseren Planeten nicht weiter so wie wir es jetzt tun und die Umstände bleiben gleich, würde der Mensch dann in den nächsten Millionen Jahren noch drastische Veränderungen durchleben, sodass sich nach dieser Zeit sehr sehr deutliche Unterschiede zeigen, wir also wie ein komplett neues Wesen sind oder wären noch deutlich ähnlich zu unserem jetzt? Überall kann man lesen dass die Evolution nie aufhört, aber ein Wesen kann sich ja nicht unendlich lange an die gleichen Umstände perfekter anpassen(in diesem Bsp. ja amgenommen), oder? Und wenn, dann wären die Unterschiede doch immer kleiner und detailreicher, und wenn der Mensch schon so eine schlaue feinmotorische Art ist, kann da doch nicht mehr soooo viel passieren oder? Würde mich freuen über eine Antwort :)

Verspäteter Wachstumsschub?

Heyy , ich bin mittlerweile 15 und bin eigentlich seit dem ich 11 bin nicht wirklich viel gewachsen (+-2/3cm).Kann es sein das mein Wachstumsschub sich verspätet? Ich hatte sehr lange starkes Untergewicht und verschiedene Mängel kann es damit zusammen hängen, könnte es sein das meine Wachstumshormone sich nicht richtig gebildet bzw ausgestoßen werden konnten ? Und was kann ich dagegen tun bzw wie kann ich ein Wachstumsschub “hervorrufen” ? Danke im voraus für die Antworten 💗

Hefekultur selber züchten? Wo finde ich die Informationen?

Hallo, ich würde gerne ein Experiment durchführen in dem man zwei Hefekulturen miteinander vergleicht. Das eine mit einem Nährmedium von 2% Glukose und das andere mit einem Medium mit 0.5% Glukose. Ich habe ChatGpt gefragt für einen Experiment Aufbau. Ist das so in Ordnung und durchführbar. Aber meine Hauptfrage ist, wo ich diese Informationen selber finde, also wie das genau durchgeführt wird. Wo findet man so Wissenschaftliche Experiment vorgänge. Materialien und Geräte Materialien: Hefestämme : Ein identischer Hefestamm (z. B. Saccharomyces cerevisiae). Medien : Kontrollmedium (2% Glukose) : 10 g/L Hefeextrakt 20 g/L Pepton 20 g/L Glukose CR-Medium (0.5% Glukose) : 10 g/L Hefeextrakt 20 g/L Pepton 5 g/L Glukose Agarplatten : Vollständiges Nährmedium mit 2% Glukose und 15 g/L Agar. Sterile Lösungen : Destilliertes Wasser, Ethanol (70%), Pufferlösungen. Geräte: Schüttelinkubator (bei 30°C, 200 U/min). Hämocytometer (Zählkammer) und Pipetten. Lichtmikroskop mit 100–400x Vergrößerung. Temperiergerät : Wärmeschrank oder Wasserbad für Hitzestresstest (40°C). Petri-Schalen und sterile Kulturröhrchen/Erlenmeyerkolben. pH-Messgerät oder Indikatorstreifen . Experimenteller Ablauf 1. Vorbereitung der Kulturen Hefekulturen ansetzen : Übertrage eine Kolonie aus einer Masterplatte in 50 mL steriles Vormedium mit 0.5% Glukose. Inkubiere die Starterkulturen bei 30°C, 200 U/min für 12–18 Stunden, um die Hefezellen zu synchronisieren. Überführung in spezifische Medien : Kontrollkultur: Übertrage 5 mL Starterkultur in 50 mL Kontrollmedium (2% Glukose). CR-Kultur: Übertrage 5 mL Starterkultur in 50 mL CR-Medium (0.5% Glukose). Inkubation : Inkubiere beide Kulturen bei 30°C und 200 U/min. Entnimm regelmäßig Proben für weitere Tests. 2. Zellwachstumsrate bestimmen Protokoll: Probenentnahme : Entnimm alle 2 Stunden 1 mL aus beiden Kulturen (bis zum Übergang in die stationäre Phase). Beschrifte alle Proben eindeutig (z. B. „Kontrolle, Stunde 4“). Zählung der Hefezellen : Verdünne jede Probe seriell (z. B. 1:10 und 1:100) mit sterilem Wasser. Überführe 10 µL der verdünnten Probe in die Zählkammer. Zähle die Anzahl der Zellen pro Quadrant (Durchschnitt von mindestens 4 Quadranten). Grafische Darstellung : Erstelle eine Wachstumskurve, indem du die Zellzahl (logarithmisch) gegen die Zeit aufträgst. Erwartung: Die Kontrollkultur wird schneller in die exponentielle Phase übergehen. Die CR-Kultur wird eine langsamere Wachstumsrate und eine frühere Plateauphase aufweisen. 3. Stressresistenz messen Protokoll: Stresstest : Entnehme 1 mL aus jeder Kultur, wenn sie die stationäre Phase erreicht haben. Überführe die Zellen in ein vorgewärmtes Medium bei 40°C und inkubiere für 30 Minuten. Überlebensrate bestimmen : Nach der Hitzebehandlung: Verdünne die Zellen seriell (z. B. 1:100, 1:1000) mit sterilem Wasser. Plattiere 100 µL der verdünnten Probe auf Agarplatten (2% Glukose). Inkubiere die Platten bei 30°C für 48 Stunden. Zähle die Anzahl der Kolonien. Berechnung der Überlebensrate : U¨berlebensrate=Kolonienzahl (CR oder Kontrolle)Kolonienzahl (vor Stress)×100\text{Überlebensrate} = \frac{\text{Kolonienzahl (CR oder Kontrolle)}}{\text{Kolonienzahl (vor Stress)}} \times 100 Erwartung: Die CR-Kultur sollte eine höhere Überlebensrate zeigen, da Kalorienrestriktion die Stressresistenz erhöht. 4. Mikroskopische Analyse Protokoll: Probenpräparation : Entnimm 10 µL aus beiden Kulturen. Überführe die Zellen auf einen Objektträger und decke sie mit einem Deckglas ab. Untersuchung : Beobachte die Zellmorphologie unter dem Lichtmikroskop (100–400x). Achte auf Unterschiede in Zellgröße, Form und Struktur. Erwartung: Die CR-Zellen könnten kompakter und kleiner sein, was auf energieeffizienteres Wachstum hindeutet.

Was ist eure Theorie, woran unser Planet zugrunde gehen wird?

Klimawandel, Umweltzerstörung und menschengemachte Übel werden den Planeten nach meiner Ansicht nicht zugrunde richten, sondern allenfalls die Menschheit dahinraffen und die kommenden Jahrhunderte oder Jahrtausende für die Menschheit möglicherweise sehr unbequem machen. Die Sonne wird sich aber vermutlich in etwa 5 Milliarden Jahren zum roten Riesen aufblähen und die Erde grillen, wenn nicht gar verschlucken. Alternativ stehen auch ein Asteroiden-Einschlag oder ein vulkanisches Großereignis zur Auswahl, die die erde für die meisten Arten unbewohnbar machen könnten. In der jüngeren Erdgeschichte hat es ja schon ein halbes Dutzend Ereignisse gegeben, die ein Großteil der Arten ausgelöscht haben, beispielsweise an den Grenzen von Ordovizium/Silur, Perm/Trias oder Kreide/Paläogen, das mit dem Aussterben der Saurier wohl das bekannteste, aber bei weitem nicht umfassendste Artensterben darstellt. Was sind eure Theorien?

Gilt nur der Asbeststaub als krebserregend oder ist es auch gesundheitsschädlich wenn man einen solchen Stein in der Sammlung im Schlafzimmer stehen hat?

Die eigentliche Frage steht schon oben. Man sagt immer Asbeststaub ist erwiesenermaßen krebserregend. Aber ab wann spricht man eigentlich von Staub? Und ist es auch gesundheitsschädlich wenn der Stein in einem Regal in meinem Schlafzimmer liegt? (Zwischen meinem Bett und dem entscheidenden Regal stehen nebeneinander noch ein Schrank und 3 weitere Regale und der Stein liegt ganz oben im Regal)