Biologie

1.364 Mitglieder, 16.728 Beiträge

Wurzeln herausfinden?

Hallo, ich möchte herausfinden ob ich Slawische (Polnisch oder Russische) Wurzeln habe, da vieles in meiner Familie drauf hindeutet zb das, ich glaube die Schwester meiner Oma in einem Gebiet gelebt hat was jetzt zu Polen gehört, meinen Namen, den Namen meiner Mama, mein Aussehen usw. Ich hab das Gefühl irgendwas verbindet mich mit Russland, auch wenn es bescheuert klingt. Ich möchte nicht das jemand jetzt einen blöden oder für mich unnötigen Kommentar schreibt sondern das jemand evtl. eine Idee hat wie ich herausfinde wo meine Wurzeln liegen

Wann ist eine Art eine Art?

Im Biologieunterricht haben wir gelernt, dass Arten dadurch Arten sind, dass sie nur innerhalb der eigenen Art fortpflanzungsfähige Nachkommen zeugen können. So kann z.B. ein Elefant mit einem Nashorn keine Nachkommen zeugen, dadurch sind Elefant und Nashorn verschiedene Arten. Doch gilt z.B. der Eisbär ebenfalls als eigene Art, obwohl der Eisbär mit dem Braunbär fortpflanzungsfähige Nachkommen zeugen kann. Demnach dürften Eisbär und Braunbär nicht als eigene Arten gelten bzw. wäre die Definition von Arten, die wir im Biologierunterricht gelernt haben, falsch. Was sind also Tierarten?

antibody dependent enhancement (ADE)?

Hallo, kann mir jemand erklären was es mit ADE auf sich hat. So viel ich verstanden habe würden "non-neutralizing antibodies", die ein Komplex mit dem Virus bilden, Immunzellen infizieren und die Infektion verschlimmern statt dafür zu sorgen dass Immunzellen aktiviert werden um die Infektion zu beenden. Und der Grund dafür soll sein, dass sie es nicht schaffen den Virus vollständig zu neutralisieren. (Was ich auch eigenartig finde, denn nicht-neutralisierende Antikörper neutralisieren ja auch nicht?) Jedenfalls verstehe ich nicht weshalb es vorkommen kann, dass Immunzellen infiziert werden, anstatt dass sie eine Immunantwort auslösen. Plus: beim Dengue Virus was ein gutes Beispiel für ADE darstellt ist es ja so, dass die erste Infektion mit einem gewissen Serotyp noch keinen schlimmen Verlauf zeigt, jedoch eine darauffolgende Ansteckung mit einem anderen Serotypen. Weshalb ist dann das Risiko von ADE dann erhöht? Das ergibt keinen Sinn für mich, ich denke ich übersehe etwas. Denn klar, die Antikörper die beim ersten Serotypen gebildet wurden sind nicht auf einen anderen Serotypen spezialisiert, aber weshalb sind sie dann schädigend? Warum bilden sich nicht "einfach" neue, die spezialisiert sind auf den neuen Serotyp? Ich würde mich echt über eine Antwort freuen, denn ich komm nicht weiter :( Dankeschön!!