Astronomie

890 Mitglieder, 8.711 Beiträge

Was ist dieses Objekt?

Ich habe dieses Ding auf einen Berg bei Wien gefilmt. Es war ziemlich weit weg, schwer zu sagen wie weit und groß es genau ist. Ich würde aus Gefühl sagen etwa 1 km Entfernung und vielleicht 1-2m Durchmesser. Die Bewegung erscheint mir extrem komisch und passt nicht zum Wind, der genau in die Richtung entgegen geblasen hat. Keine Höhen- oder Geschwindigkeitsabweichung bemerkbar, sehr komisch. Hab das Video im Link angehängt https://youtube.com/shorts/vA87vDb63cU?si=8st-GjYNsEqejo_N

Hat die Erde wirklich zwei „Monde“?

Ich habe das grade in einem Video gesehen und hab gegoogelt ob das stimmt. Jedoch sagen die einen quellen wir haben nur einen und andere sagen wir haben zwei. Beziehungsweise ist der andere kein richtiger Mond da er dafür zu klein ist. Er hat auch keine richtige Umlaufbahn. Und er ist nur vorübergehend (300 Jahre besagen die Quellen wo sagen wir haben einen zweiten). Ich bin mir halt nicht sicher welchen Quellen ich jetzt glauben soll und deshalb frage ich euch: denkt ihr dass wir neben unserem Mond noch einen „Mini-Mond“ haben? Weil ein Asteroid soll es ja anscheinend auch nicht sein weil diese sehr hell leuchten wenn man sie mit infrarot Licht anstrahlt was dieser „Mini-Mond“ nicht macht

Wieso heißen Fixsterne eigenglich Fixsterne seit der Antike?

Fixsterne heißen ja so, weil sie immer am selben Ort am Himmel sind. Aber durch die Erdrotation bewegen sie sich doch scheinbar am Himmel. Nun glaubte man von der Antike bis ins Mittelalter die Erde sei der Mittelpunkt des Universums. Von der Erdrotation wusste man noch nichts. Alle anderen Himmelskörper drehten sich in deren Vorstellung um die Erde. Somit habe ich ein Verständnisproblem. Aus dieser Sicht haben sich doch die Sterne um die Erde gedreht. Warum also dann Fixsterne?