Astronomie

890 Mitglieder, 8.713 Beiträge

Was genau sind diese „Sterne“?

Ich habe diese „Sterne“ jetzt schön öfters am Nachthimmel gesehen, aber ich hab keine Ahnung was sie sind. Also, eigentlich sehen sie aus wie ganz normale Stern, also ein kleiner Punkt am Himmel, allerdings flackern sie. Und neben dem deutlichen Flackern, scheint es so als ob sie die Farben andauernd wechseln würden. Wenn ich so einen „Stern“ sehe, dann sind es meistens rot, weiß und grün in denen sie flackern. Was genau ist das? Ist das ein Stern? Oder bilde ich mir das vielleicht sogar einfach nur ein?

Wieso sieht man die Sterne in kalten Nächten gefühlt besser?

Hallo liebe Community, vielleicht habt ihr auch schon die Erfahrung gemacht, dass man in kalten Nächten den Sternenhimmel wesentlich besser sieht (oder es zumindest denkt) als in wärmeren Nächten, auch wenn bei beiden Fällen der Himmel völlig klar ist. Wieso ist das so? Ist es nur ein psychologisches Phänomen? Gibt es physikalische Grundlagen dazu? Danke für eure Beteiligung, Wissen, Mutmaßungen oder einfach nur eigene Erfahrungen.

OSIRIS-REx findet Leben auf dem Asteroiden Bennu- oder doch nicht?

Die Raumsonde OSIRIS-REx hat Proben vom Asteroiden Bennu- zur Erde gebracht. In diesen Proben wurde organisches Material gefunden. Keine einzelligen Lebewesen/ Vieren oder so sondern Aminosäuren und Nukleobasen. Schön, was beweist es oder andersrum gefragt was beweist es nicht? Ist die Entdeckung ein ( indirekter) Hinweis darauf das Wow!-Signal war intelligenten Ursprungs? Wie sind die Erkenntnisse zu bewerten? Was ist eure Meinung dazu? OSIRIS-REx OSIRIS-REx (Origins Spectral Interpretation Resource Identification Security – Regolith Explorer) ist eine Raumsonde der NASA zum Asteroiden Bennu, die… (101955) Bennu (101955) Bennu ist ein Asteroid des Apollo-Typs, der am 11. September 1999 im Rahmen des LINEAR-Projekts entdeckt wurde und zunächst die Bezeichnung 1999… Staub vom Asteroiden Bennu zeigt: Bausteine des Lebens im ... - GEO vor 1 TagAuf dem etwa 500 Meter großen Asteroiden Bennu gab es einst salzhaltiges Wasser, in dem komplexe organische Moleküle entstehen konnten. Dazu zählen neben zahlreichen Aminosäuren auch alle fünf Nukleobasen - also die Grundbausteine des Erbmaterials aller irdischen Lebensformen. Das zeigt die Untersuchung von Bodenproben, die die Raumsonde ... Asteroid Bennu trägt die Grundbausteine des Lebens durchs All Auf dem etwa 500 Meter großen Asteroiden Bennu gab es einst salzhaltiges Wasser, in dem komplexe organische Moleküle entstehen konnten. Dazu zählen neben zahlreichen Aminosäuren auch alle ... Asteroid Bennu enthält Moleküle, die man vom Leben auf der Erde nicht ... Diese Abbildung zeigt die wichtigsten Moleküle und Mineralien, die in Proben des erdnahen Asteroiden Bennu entdeckt wurden. Dazu gehören Vorläufermoleküle wie Ammoniak und Formaldehyd ... Proben von Asteroid Bennu offenbaren Bausteine des Lebens vor 2 TagenAls eines dieser Trümmerteile ging der Asteroid Bennu hervor, von dem die Proben stammen. Bennu wiederum entsprang einem größeren Himmelskörper, der irgendwann Opfer der turbulenten Massencrashs wurde. Doch Zeugnisse, wie es dort aussah, überdauerten auf Bennu - es ist Rohmaterial aus der Jugend des Sonnensystems, konserviert in der ... Molekül-Vielfalt auf Asteroid Bennu - wissenschaft.de vor 2 TagenSie enthüllen unter anderem, dass das Asteroidenmaterial mehr als 10.000 verschiedene organische Moleküle enthält. Darunter sind 33 Aminosäuren sowie alle fünf in der irdischen DNA und RNA vorkommenden Nukleotid-Basen. In Analysen der anorganischen Bestandteile der Bennu-Proben wiesen die Forschenden zudem elf verschiedene Salzminerale nach, darunter einige auf der Erde sehr seltene ... Asteroid Bennu beherbergt Bausteine des Lebens vor 2 TagenAlle sechs Jahre kommt uns der Asteroid Bennu besonders nahe - teilweise sogar näher als 300 000 Kilometer. Von dort gelangten im Herbst 2023 mit der Mission OSIRIS-REx erstmals Proben auf die Erde. Nun ergaben Analysen: Auf Bennu gab es einst salzhaltiges Wasser, in dem komplexe Moleküle entstanden. Darunter waren neben zahlreichen ... Entdeckung von biologischen Bausteinen auf Asteroid Bennu: "Haben ... vor 2 TagenAm 24. September 2023 landete der Bennu -Staub luftdicht verpackt in einer Kapsel in der Wüste des US-Bundesstaates Utah. Die Nasa-Sonde Osiris-Rex hatte die Probe bei einem Rendezvous mit Bennu ... Überraschend viele Lebensbausteine in Bennu-Proben vor 1 TagNeue Infos liefern Proben , die vom Asteroiden Bennu stammen. Die konnten jetzt von Forschenden untersucht werden und erste

Warum sind meine Bilder mir dem Teleskop schlecht?

Ich habe mir neulich ein Teleskop zugelegt. National Geographic 114/900 AZ Ich bekomme aber mit diesem Teleskop keine gute Aufnahmen und die sicht durch das Augenstück ist auch nicht so gut wie es sein sollte. ich sehe zB wenn ich au kleine Sterne schaue, dann sehe ich sie 3x auf einem Dreieck angeordnet gespiegelt. ausserdem kann ich keine Details auf keinem Planeten unseres Sonnensystems erkennen. Kann jemand anhand der Angefügten Bildern erkennen, was ich falsch mache? Das meine ich mit 3x gespiegelt: Beste Aufnahmen von Jupiter:
Bild zum Beitrag

Wie ist dies möglich?

Erquickenden Tag. Ich habe eine Frage bezüglich Wahrscheinlichkeiten. Gemäß vieler Wissenschaftler ist das Universum unendlich. Es expandiert kontinuierlich - endlos. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich alle Atome deines Körpers gleichzeitig teleportieren, ist extrem gering, aber nicht absolut null. Das basiert auf dem Quantentunneleffekt, bei dem Teilchen eine Barriere durchqueren können, die sie klassisch nicht überwinden dürften. Für ein einzelnes Atom ist das schon extrem unwahrscheinlich. Für einen ganzen Körper (bestehend aus etwa 10^28 Atomen) müsste dieser Effekt gleichzeitig bei jedem Atom auftreten – was so unwahrscheinlich ist, dass es selbst in der gesamten Lebensdauer des Universums praktisch nicht vorkommt. Zudem ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Universum fortan zerfällt, ebenso vorhanden. Wenn das Universum nicht im niedrigsten Energiezustand wäre, würde alle zerfallen. Dies könnte jederzeit geschehen. Wenn das Universum unendlich ist, gibt es dann nicht unendlich Wahrscheinlichkeit, dich plötzlich zu töten? Wenn es unendlich viele Wahrscheinlichkeiten gibt, im endlosen Universum, ist die Wahrscheinlichkeit nicht 100 Prozent? Klar, wenn es 109 Prozent wären, würden wir nucht existieren - aber wie ist das möglich?