Informatik

1.137 Mitglieder, 5.027 Beiträge

Gute KI‘s?

Guten Abend zusammen, da sich die Künstliche Intelligenz rasant weiterentwickelt und ich mich gerne Hand in Hand mit ihr weiterentwickeln möchte, hoffe ich, hier auf Gutefrage auf einige Expertinnen und Experten zu treffen. Ich interessiere mich grundsätzlich für Seiten oder Programme zur Erstellung von: • Fotos • Videos • Stimmen (Voices) • Künstlichen Filtern Nein, es geht mir nicht darum, irgendwelche Ghibli-Profilbilder zu erstellen – aber es wäre dennoch hilfreich zu wissen, welche Seite oder welches Programm was anbietet und wo die jeweiligen Stärken liegen. Ich weiß, dass ChatGPT mehr als nur ein Chatbot ist. Bevor ich jedoch ein Abo abschließe, möchte ich euch – die sich mit der Materie besser auskennen – um Empfehlungen bitten. Vielen Dank für eure Mühe!

Samsung Galaxy Book 5 für Informatikstudium?

Guten Tag, ich stehe kurz vor dem Beginn meines Medizininformatikstudiums und bin auf der Suche nach einem neuen Laptop und Tablet. Da ich ein großer Samsung-Fan bin, erwäge ich den Kauf eines Samsung Galaxy Book5 Pro mit 32 GB RAM in Kombination mit einem Samsung Galaxy Tab S10. Nun stellt sich mir die Frage, ob das Galaxy Book5 Pro eine gute Wahl für mein Studium ist, oder ob ich stattdessen lieber ein klassisches Lenovo ThinkPad in Betracht ziehen sollte. Und könnte ich Tablet auch beim Lenovo als zweiten Bildschirm nutzen?

Welches machine learning Modell um Samples basierend auf RNA-seq Daten als Stammzellen/keine Stammzellen zu klassifizieren?

Im training set sind 150 Samples vorhanden und für jedes Sample RNA-seq Daten für 10,000 gene. Jedes Sample is als Stammzelle oder als nicht-Stammzelle gelabled. Möchte nun für testing set vorhersagen welche Samples Stammzell-Samples sind, basierend auf Expressions-Daten für dieselben Gene. Welche Modelle wären hier am besten geeignet? Logistic Regression, Random Forest? Vielen Dank für eure Antworten!

Kellerautomat Lösung richtig?

Hallo ich arbeite an einer Aufgabe, bei der ein deterministischer Kellerautomat (DPA) überprüfen soll, ob ein Ausdruck in umgekehrter polnischer Notation (UPN) gültig ist. Dabei wird der Ausdruck nicht berechnet , sondern nur geprüft, ob er zur Sprache der vereinfachten UPN gehört. Gegeben: Z steht für eine einstellige Zahl O steht für einen Operator (+, -, *, /) Ein gültiger Ausdruck muss den Regeln der UPN folgen, z. B.: ✅ Erlaubt: ZZO ZZOZZOO ZZZOO ❌ Nicht erlaubt: ZZOO ZZOZZO ZOZ Mein Lösungsansatz: Passt dieser Ansatz oder gibt es Fehler bzw. Sonderfälle, die ich übersehen habe? Würde mich über eine Rückmeldung freuen!
Bild zum Beitrag

Tabellenblätter in Excel umbenennen?

Guten Tag, eine dumme Frage enes Excel-Newbees. Ich habe eine Tabelle mit einer größeren Anzahl von Tabellenblättern (so um die 85). davon sind bis auf 2 alle identisch aufgebaut: sie enthalten jeweils eine Tabelle mit identischem Aufbau und im Prinzip identischen Namen, nämlich ein Datum (aus dem 2. nicht-identischen Tabellenblatt). Diese Daten sind nicht fortlaufend, es sind im Prinzip alle Sonntage eines Jahres und dazu eine bestimmte Anzahl von Mittwochen. Diese Datumsangaben befinden sich im Abeitsblatt Stammdaten in den feldern A12 bis A93 ein Blatt ist als Titelblatt gedacht, in dem die Daten aus jedem einzelnen der gen. Blätter automat. dargestellt werden (Umsätze, Stck.-Zahlen usw.). das 2. nicht gleichartige Blatt enthält Stammdaten, im wesentlichen geht es um eine Liste mit Datumsangaben und was an dem jeweiligen Datum zu tun ist. Nun muss ich für jedes neue Jahr alle Arbeitsblätter manuell umbenennen. Ziemlich nervig. Geht das auch atomatisch? Danke!

BlueJ auf dem Mac - Java Laufzeitumgebung?

Hallo zusammen, ich versuche, für die Schule BlueJ auf meinem Mac zu installieren, aber beim Starten bekomme ich die Fehlermeldung: „Kann Java-Laufzeitumgebung nicht laden“ . Ich habe bereits versucht, die Java-Version auf eine ältere Version zu ändern. Das hat soweit auch geklappt, ich hatte das übers Terminal überprüft. Aber trotz dieser Anpassungen tritt das Problem weiterhin auf. Hat jemand von euch eine Idee, was noch helfen könnte? Danke im Voraus!

Wir sind ein technologisch starkes Land.

Kürzlich las ich einen Artikel im Blog tech4money.de über unsere großen nationalen Technologiegiganten wie SAP, Siemens und Bosch. Diese deutschen Unternehmen sind nicht nur Innovationsführer, sondern haben auch einen bedeutenden Einfluss auf die globale Wirtschaft. SAP beispielsweise ist eines der größten Softwareunternehmen der Welt, spezialisiert auf Unternehmensmanagementsysteme. Gegründet 1972, beschäftigt SAP weltweit über 96.000 Mitarbeiter und bleibt an der Spitze der digitalen Transformation. Siemens wiederum ist ein Technologiekonzern mit einer beeindruckenden Geschichte, die bis 1847 zurückreicht. Mit Schwerpunkt auf Bereichen wie Industrie, Energie, Gesundheit und Infrastruktur innoviert Siemens ständig. Kürzlich gewann das Unternehmen den renommierten Hermes Award auf der Hannover Messe 2025 für seinen KI-basierten "Industrial Copilot". Bosch, gegründet 1886, ist führend in der Automobieltechnologie und hat sich als innovativstes Unternehmen Deutschlands hervorgetan. 2018 meldete Bosch beeindruckende 4.230 Patente beim Deutschen Patent- und Markenamt an. Diese Unternehmen treiben nicht nur die deutsche Wirtschaft an, sondern haben auch eine bedeutende globale Präsenz. Bosch beispielsweise beschäftigt weltweit über 400.000 Menschen, viele davon in Forschung und Entwicklung neuer Technologien. Der Artikel erwähnte auch, wie diese Unternehmen aktuelle Herausforderungen wie den Fachkräftemangel bewältigen. Siemens setzt beispielsweise künstliche Intelligenz ein, um die Effizienz der menschlichen Arbeit zu steigern und repetitive Aufgaben zu reduzieren. Es ist faszinierend zu sehen, wie diese deutschen Unternehmen weiterhin die Zukunft der globalen Technologie gestalten und Deutschland an der Spitze der industriellen und technologischen Innovation halten.