Informatik

1.137 Mitglieder, 5.032 Beiträge

Informatik Studium wie viel Vorbereitung?

Ich hab Mathe Abi mit paar Wochen Vorbereitung geschafft. Ich weiß nicht wirklich inwiefern ich mich vorbereiten soll. Ich hab nie Hausaufgaben gemacht. Ich hab mir gedacht, wenn ich die Theorie gut verstehe, wofür soll ich die Aufgaben machen. Ich denke Analysis sollte man sich aufschreiben, da habe ich noch alles gemacht. Aber lineare Algebra und Stochastik habe ich nie Hausaufgaben gemacht. Ich hab Angst vor dem Studium aber. Nicht wegen dem Stoff, sondern wegen dem Zeitdruck. In der Schule wurde so viel Zeit verschwendet, ich hab nie wirklich was verstanden vom Unterricht, ich hab mir einfach Zuhause Youtube Videos angeschaut zum Stoff und ein bisschen the Simple Club App. Ich hab Angst, dass es wieder so wird, dass ich vielleicht Zeit verschwende für die Vorlesungen, um dahin zu gehen und alles. Und am Ende lernt sowieso alles Zuhause. Und ich hab mir ja alles selber beigebracht, aber ich weiß nicht, ob ich das wieder kann in der Uni. Vor allem Youtube Videos gibt es bestimmt nicht mehr für Studenten. Ich weiß nicht ob ich sozial sein kann, um mit anderen zu arbeiten. Vor allem weil ich nur durschnittlich intelligent bin. Ich bin zuversichtlich, dass ich alles verstehen kann mit genug Zeit, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich mich mit durchschnittlicher Intelligenz integrieren kann. Ich hab mir die PDF eines Vorkurses Mathe einer Uni angeschaut, aber ich hab da einige Themen nicht gemacht in der Schule. (Mathe LK) Achso und ich hab keine Ahnung was programmieren ist. Ich will aber verstehen was künstliche Intelligenz ist. Um ehrlich zu sein, dass programmieren sieht sehr langweilig aus, also, dass man eine Sprache lernt und dann läuft das Programm oder nicht wenn man paar Wörter eintippen tut. Und wenn man nur einen Fehler macht, funktioniert das ganze nicht. Das klingt langweilig. Ich frag mich inwiefern ich was dazu beitragen soll, was nur ich kann? Inwiefern soll ich intelligent genug sein, um das perfekte Produkt zu schaffen. Aber ich denke realistisch gesehen gibt es nichts anderes als das als Beruf, wo man sein Gehirn nutzt und real etwas verändern kann für alle anderen Menschen. Und ich hab Angst vor einer Exmatrikualtion, ich meine wenn man es nicht packt, dann gibt es nichts mehr im Leben. Mathe ist das einzige worauf ich Lust, weil ich nichts auswendig lernen will. Und Programmierer ist ein realistischer Job. Wieso verweigert man gleich den Zugang zur Bildung wenn man drei mal etwas nicht schafft. Dann müsste man sein Leben lang sich vorwerfen nicht vorbereitet genug ins Studium gegangen zu sein.

Kann man mit der Where-Klausel SQL-Injections ausführen?

... und falls es möglich ist, könnte mir noch jemand Beispiele geben, mit welcher Eingabe? Das Statement sieht in etwa so aus: SELECT foo FROM bar WHERE 1 = 1 AND ... die Punkte sind der Teil, der generiert wird und zum Teil der Benutzer selbst eingeben kann (um genauere Selektionen zu ermöglichen). Bei der Ausführung wird nur das erste Statement ausgeführt also wenn man so etwas wie "; DELETE FROM bar;" eingeben würde, würde trotzdem nur das select ausgeführt werden, und das Löschstatement einfach ignoriert werden. Meiner Ansicht nach müsste es so unmöglich sein, ernsthaft Schaden anzurichten. Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit, wie Änderungen vorgenommen werden könnten (mit subqueries kenne ich mich jetzt nicht wirklich aus aber ich denke da kann man kein drop/delete/truncate oder so etwas aufrufen, weil das doch keinen Sinn machen würde)?

Wie kann ich einen t co-Link in den realen Link umwandeln (oder: Wie kann ich eine Kopie eines gelöschten Telepolis-Artikel finden?)?

Hallo. Telepolis hat aus suspekten Gründen den Artikel "Ten Years Gender Pay Gap-Mistake - Ein Irrtum wird zehn Jahre alt" gelöscht. Ich habe versucht einen Link zu finden, um eine Kopie im Archive org zu finden, aber die Links auf z.B. X sind keine Direktlinks. Wenn ich den aufrufe lande ich aber in einem Permalink " https://www.telepolis.de/Dieser-Text-wird-nicht-weiter-zur-Verfuegung-gestellt-10188780.html ". Dort steht: Dieser Text wird nicht weiter zur Verfügung gestellt Dieser Text wird von der Heise Medien GmbH & Co. KG nicht weiter zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen finden Sie in der Darstellung und den Updates zur Arbeit der Redaktion. Hier so ein Link von X: https://t co/YRQlGYEG9U Setzt den Punkt wieder ein. Das hat einen ganz ganz üblen Geschmack! Wenn das aus ideologischen Gründen statt fand, wüsste ich gerne mit Klarnamen und allen Daten die zu finden wer das war, um die anzuprangern. Kann hier noch jemand helfen eine Kopie der Seite zu finden, damit ich mir eine Kopie sichern kann? Um dann später evtl. noch ein Short etc. darüber zu machen. Der Literatur-Professor John McWhorter ist übrigens Afroamerikaner... Und Ich Wähler der LINKEN... Aber so etwas ist widerwärtig.
Bild zum Beitrag

Shannon-Nyquist Abtasttheorem?

Ein einfaches sinusförmiges Signal wurde 100 Mal pro Sekunde äquidistant abgetastet. Dabei sind folgende Messwerte ermittelt worden: 0 0,2486899 0,4817537 0,6845471 0,8443279 0,9510565 0,9980267 0,9822873 0,9048271 0,7705132 0,5877853 0,3681246 0,1253332 -0,1253332 -0,3681246 -0,5877853 -0,7705132 -0,9048271 -0,9822873 -0,9980267 -0,9510565 -0,8443279 -0,6845471 -0,4817537 -0,2486899 -2,449294e-16 0,2486899 0,4817537 0,6845471 0,8443279 Nennen Sie zusätzlich zur Lösung der letzten Aufgabe zwei weitere Frequenzen eines möglichen Signals, das diese Messwerte verursacht haben könnte. (mit Lösungsweg, bitte) Ich habe bereits errechnet, dass die minimale Frequenz 4 Hz beträgt. Das wäre meine Antwort aber ich bin mir extrem unsicher um das so stimmt. Wir suchen eine Frequenz, sodass der Wert des Signals alle k * 0.01 Sekunden (mit k Element aus N) den selben Wert wie sin(k * 0.01 * 2 * 8 * pi) hat. Also: sin(k * 0.01 * 2 * 4 * pi) = sin(k * 0.01 * 2 * f * pi) sin(k * 0.08 * pi) = sin(k * 0.02 * f * pi) Sinus ist mit 2 * pi periodisch. D.h. die Ausdrücke sind genau dann gleich, wenn der Phasenunterschied ein vielfaches von 2 * pi ist. Also: k * 0.08 * pi = k * 0.02 * f * pi + 2 * n * pi (n Element aus Z) 0.08 = 0.02 * f + 2 * n (für k != 0) f = 4 - 100 * n Man kann dies auch wörtlich erläutern: Wir tasten mit einer Frequenz von 100 Hz ab und haben eine Grundfrequenz von 4 Hz. Da Signale periodisch sind müssen sie also immer nach einer Periode von einem vielfachen der Abtastfrequenz (100 Hz) addiert mit der Start- bzw. Grundfrequenz (4 Hz) den gleichen Wert haben, woraus sich die genannte Formel ergibt. Zwei mögliche Frequenzen wären also: f1 = 104 Hz f2 = 204 Hz Ist das korrekt? Danke im Voraus

Definition fehlerhaft?

Informatik ist die Wissenschaft, die sich mit der systematischen Verarbeitung, Speicherung und Übertragung von Informationen, insbesondere mithilfe von Computern, beschäftigt. Sie bildet das Fundament unserer digitalen Welt und durchdringt nahezu alle Bereiche unseres Lebens. Als interdisziplinäre Wissenschaft vereint die Informatik theoretische Grundlagen aus Mathematik, Logik und Ingenieurwissenschaften mit praktischen Anwendungen in der Softwareentwicklung, Hardwareentwicklung, künstlichen Intelligenz und vielen weiteren Bereichen. Sie befasst sich sowohl mit der Entwicklung von Algorithmen und Datenstrukturen als auch mit der Gestaltung von komplexen Softwaresystemen und der Architektur leistungsfähiger Computer. Reicht das als Definition?

Rechtecke mit Flächeninhalt 1 m²: Minimaler und maximaler Umfang gesucht - wer kann helfen?

Hier ist die Aufgabe: Betrachten Sie alle Rechtecke mit dem Flächeninhalt 1 m2. a) Bestimmen Sie, bei welcher Seitenlänge der Umfang minimal ist. b) Untersuchen Sie, ob es unter den Rechtecken eines mit maximalem Umfang gibt Bitte eine ausführliche Antwort, da ich es leider noch nicht verstehe und die Aufgaben rechnerisch lösen! Mit Hilfe des Rechenweges müsste es dann nachvollziehbar sein. Danke für eure Hilfe:)

Self Parameter verstanden?

Hallo, bin gerade dabei mit diesem Tutorial zu lernen https://www.youtube.com/watch?v=CLoK-_qNTnU&list=PL_pqkvxZ6ho3u8PJAsUU-rOAQ74D0TqZB&index=24 was der Parameter self macht und glaube das ich es verstanden habe. Dieser Self Parameter wir nur aktiv wenn eine neues Objekt erstellt wird aktiv oder? Wenn ich es noch nicht verstanden habe einfach nochmal probieren dieses Self im Fazit zu beschreiben würde mir riesig Helfen. Danke im Voraus