Informatik

1.137 Mitglieder, 5.032 Beiträge

Kann mir jemand bei der heutigen Aufgabe für den Informatik Bieber Adventskalender 2024 helfen?

Programmiere den Roboter: Der Roboter muss zum Schlitten zurückkehren. Dabei darf er sich nicht von den Asteoriden aufhalten lassen. Die sechs Zahlen vor dem Roboter geben an, in welchen Spalten der Durchbruch in den Astoridenreihen ist: Die Zahl in Spalte 2 gibt die Postion des Durchbruches in der untersten Zeile an; Die Zahl in Spalte 3 gibt die Position des Durchbruches in der nächsten Zeile an; usw. Die Positionen der Durchbrüche sind immer aufsteigend. Hinweis: Die Asteoridenreihen sind immer durch eine leere Zeile voneinander getrennt. Es gibt immer 6 Asteoridenreihen. Beachte: Dein Programm muss mit allen Testfällen zurechtkommen.
Bild zum Beitrag

Gute Mathebücher für Machine Learning?

Also, das Ding ist, dass ich aktuell noch aufs Gymnasium gehe (11. Klasse). Für die Einschätzung, wir machen gerade Polynome. Also nicht so krass jetzt. Differenzieren machen wir als nächstes, aber sowas wie Integralrechnung oder haben wir halt noch nie gemacht. Aber sowas wird immer in den Mathebüchern für Machine Learning erwartet. Also die richten sich glaube ich eher an Studenten oder Softwareentwickler, die nochmal was aus dem Studium wiederholen wollen. Meine Frage wäre jetzt, ob es auch irgendwelche guten Bücher gibt, die einem die Mathematik für Machine Learning nach und nach erklären und dabei auch Grundlagen besprechen?

FernUni Hagen: Python-Kurs Dauer?

https://www.fernuni-hagen.de/cew/kurse/informatik/python.shtml Also da steht, dass der Kursumfang 60 Stunden betraegt. Da kam ich dann ein bisschen ins Zweifeln, ob das denn nicht eine zu kurze Zeit ist, um die Grundlagen zu lernen und wollte fragen, ob an meinem Gedanken, dass der Kurs insgesamt nur durchschnittlich 60 Stunden dauert, etwas falsch ist. Nach meiner Logik koennte ich den Kurs in 60 Tage absolvieren, wenn ich mich ihm an jedem Tag eine Stunde widme. Ist das so korrekt? Schonmal danke fuer eure Antworten
Bild zum Beitrag

Mehrere Binärzahlen addieren?

Ich hab eine kurze Frage. Ich soll 2 binärzahlen auf die schulische Methode multiplizieren. Da kam ich auch eigentlich mit zurecht, aber stoß auf eine Frage beim addieren. Wenn ich jetzt 1+1 addiere kommt ja eine 0 mit 1 überschlag raus. Wie ist das aber bei mehreren Einsen. Also wenn ich 1+1+1 habe oder 1+1+1+1. Weil das sind große binärzahlen und da muss ich paar mal mehrere Einsen addieren. Ich würde mich über eine kurze Antwort freuen.