Informatik

1.140 Mitglieder, 5.048 Beiträge

Calliope - Tetris?

Ein Urgestein in der Spielewelt ist das Spiel Tetris, in dem man versucht, herabfallende Blöcke geschickt so nebeneinander abzulegen, dass vollständige Reihen entstehen. In einer einfachen Form kann man diese Spiel auch auf dem Mikrocontroller umsetzen. Programmiere eine einfache Version für ein Pixel große Blöcke. Taste A soll den Stein nach links bewegen, Taste B nach rechts. Ein Druck auf beide Tasten lässt den Stein so weit es geht nach unten fallen. Ergänze das Programm um Töne und Musik - vielleicht das klassische Tetris-Thema? Bonus: Erhöhe die Geschwindigkeit des Fallens im Laufe der Zeit und implementiere einen Punktezähler.

Was läuft da bei meinem Chat GPT falsch?

Hallo zusammen, ich habe festgestellt das chatGPT meine Prompts nicht mehr verarbeitet. dabei ist egal ob ich ENTER drücke oder den Pfeil damit es verargeiten soll. Nur bei den ONE KLICK PROMPTS reagierte es eben, aber auch nicht wie gewohnt, sondern es schrieb mir die Antwort in das gleiche feld in das ich ohne die oneklickprompts eigendlich meine Prpmpts schreibe. die One Klick Prompts blenden ja ein kleines Fenster vor... Hat jmd.etwas ähnliches schon gehabt? jeder Rat ist willkommen...

Wahrscheinlichkeiten zu Phänotypisierung?

Hi, ich habe eine Frage zur DNA-Phänotypsierung, die jedoch eher was mit Statistik als mit Bio zutun hat. Warum sind die hohen Wahrscheinlichkeitsangagben nicht haltbar? Teilweise wird gesagt, dass man die Augenfarbe oder so zu über 90 % vorhersagen kann. Womit hängt das zusammen? Habe in dem Zusammenhang etwas von positive und negative predictive value gelesen, verstehen tue ich das jedoch nicht. Wieso sind die im Labor ermittelten Werte nicht auf die Realität übertragbar und warum werden sie so krass missverstanden. Wäre nett, wenn mir das jemand möglichst leicht erklären könnte. Und Links würden mir nicht weiterhelfen, die erklären das für mich viel zu kompliziert. 😅

Namenskonzept für Passwörter?

Hallo Zusammen In der Firma haben wir einen Passwort Safe mit mehr als 2200 Passwörtern und es werden mehr... Da ich etwas perfektionistisch bin, will ich ein Konzept für die Benennung dieser Passwörter, damit zum Beispiel die Passwörter für Domainadmins immer mit "Domänen Administrator" angeschrieben oder die Adminzugänge für NAS immer "NAS01 Admin User" sind. Allerdings werden so viele verschiedene Passwörter für so viele verschiedene Dinge abgelegt, dass ich mich Frage ob es überhaupt möglich ist, da eine übersichtliche Richtlinie zu haben. Nun wollte ich einmal Fragen und etwas Inspiration sammeln, wie ich das am besten angehen sollte. Danke schon mal Sean