Informatik

1.140 Mitglieder, 5.051 Beiträge

Excel: Sverweis Maximum über mehrere Spalten und Rückgabe der Überschrift?

Hallo zusammen, Ich habe folgende Struktur in Excel: Ich will nun in einem anderen Tabellenblatt über einen Sverweis das Maximum der jewiligen Nummer rausfinden und dann die zugehörige Produktgruppe anzeigen. Konkret bedeutet das für das Beispiel: 123 = Produktgruppe C 456 = Produktgruppe C 789 = Produktgruppe B Ich hab es über eine Kombination von Sverweis mit Index und Vergleich versucht, bekom aber leider kein Ergebnis. Hat jemand eine Idee? Vielen Dank vorab!
Bild zum Beitrag

Hanoi Funktion JavaScript?

Ich habe die Funktion <script type="text/javascript"> function hanoi(n, start, zwischen, ziel) { if (n == 1) { zieheScheibe(start, ziel); } else { hanoi(n-1, start, ziel, zwischen); zieheScheibe(start, ziel); hanoi(n-1, zwischen, start, ziel); } } function zieheScheibe(von, nach) { document.write("Scheibe von " + von + " nach " + nach + "<br />"); } hanoi(5, "A", "B", "C"); </script> kann mir vielleicht jemand erklären wie die Funktion arbeitet und mir erklären wann man zu der Ausgabe kommt. Am wenigsten verstehe ich den inneren Teil bei der else Bedingung. Wieso wird dort zweimal n-1 gemacht und wieso wird da schon die Funktion zieheScheiben aufgerufen???

Frage zu Python im Editor Thonny: Optische Illusionen?

Hallo Zusammen, wir müssen optische Illusionen mithilfe von 3 Befehlen in der Programmiersprache Python angeben. Editor wird Thonny benutzt. Die Befehle sind: rectangle(1,2,3,4) line (1,2,3,4) ellypse (1,2,3,4) Damit müssen wir optische Illusionen darstellen oder zeichnen lassen. Der Lehrer hat es uns gezeigt, wie es funktioniert am Computer. Ich habe aber keine weiteren Übungen mehr dazu und finde im Internet dazu auch keine Videos/Tutorials oder Beschreibungen. Kennt jemand hier Unterlagen oder auch Übungen zu dem Thema? Ich besuche das Fach IMP (Informatik/Mathe/Physik) und habe bald eine Arbeit dazu. Leider haben wir schriftlich rein gar nichts. In der Arbeit bekommen wir dann eine Aufgabe zu dem Thema, die wir dann auf Papier nachbauen müssen oder erklären/verbessern müssen. Mir fällt das nicht so leicht und ich hätte gerne noch Übungsmaterial dazu. Leider kann mir der Lehrer auch nicht weiterhelfen, er sagte zu mir, dass ich es im Utnerricht ja verstanden hätte. Bei der letzten Arbeit dachte ich das auch, jedoch war dann die Arbeit überhaupt nicht gut und ich habe es falsch gelöst. Nun möchte ich mich besser vorbereiten, habe aber kein Material und finde auch hier im Internet zu diesem Thema praktisch nichts. Kennt sich jemand damit aus und weiß, wo ich irgendwelches Material/Informationen zum Lernen/Üben bekommen könnte? Vielen Dank und viele Grüße

Python Chatbot-Fehler: Wo liegt hier das Problem?

Ich programmiere jetzt seit mehreren Stunden diesen Chatbot und finde den Fehler nicht, warum er es nicht schafft, auf die Frage: gut die richtige Antwort zu geben. Hier ist mein Code und wenn ihr den Fehler findet, wäre ich euch sehr dankbar. main.py: class NeuroSama: def __init__(self): self.known_topics = self.load_topics("knowledge_base.txt") self.conversation_history = [] self.load_conversation_log("conversation_log.txt") def respond(self, message): response = "" # Hier wird die Eingabe in Kleinbuchstaben umgewandelt, bevor sie verarbeitet wird message = message.lower() if self.is_new_topic(message): response = "Nein, was ist " + message + "?" else: response = self.get_response_from_file(message, "generate_response.py") self.conversation_history.append({"input": message, "output": response}) return response def is_new_topic(self, topic): return topic.lower() not in self.known_topics def get_response_from_file(self, topic, filename): try: response_module = __import__(filename.split(&apos;.&apos;)[0]) return response_module.generate_response(topic, self.conversation_history) except FileNotFoundError: return "Die Datei wurde nicht gefunden." except AttributeError: return "Die Funktion wurde nicht gefunden." def save_conversation(self, filename): with open(filename, &apos;w&apos;) as file: for convo in self.conversation_history: file.write(f"Eingabe: {convo[&apos;input&apos;]}\n") file.write(f"Antwort: {convo[&apos;output&apos;]}\n") file.write("\n") def load_topics(self, filename): known_topics = set() try: with open(filename, &apos;r&apos;) as file: for line in file: known_topics.add(line.strip().lower()) except FileNotFoundError: print("Datei nicht gefunden. Neue Datei wird erstellt.") open(filename, &apos;w&apos;).close() return known_topics def load_conversation_log(self, filename): try: with open(filename, &apos;r&apos;) as file: for line in file: if line.startswith("Eingabe:"): input_text = line[len("Eingabe:"):].strip() output_text = file.readline()[len("Antwort:"):].strip() self.conversation_history.append({"input": input_text, "output": output_text}) except FileNotFoundError: print("Konversationsprotokoll nicht gefunden.") # Beispielnutzung neuro_sama = NeuroSama() while True: user_input = input("Du: ") if user_input.lower() == &apos;exit&apos;: neuro_sama.save_conversation("conversation_log.txt") break response = neuro_sama.respond(user_input) print("Neuro-Sama:", response) generate_response.py: def generate_response(topic, conversation_history): if len(conversation_history) > 0: last_input = conversation_history[-1][&apos;input&apos;].lower() if &apos;hallo&apos; in last_input: return "Hallo zurück!" elif any(variant in last_input for variant in [&apos;gut&apos;, &apos;gutes&apos;, &apos;gutem&apos;, &apos;guter&apos;]): return "Es ist großartig zu hören, dass es dir gut geht!" else: return "Das ist interessant!" else: return "Ich bin mir nicht sicher, wie ich darauf reagieren soll." Hier sind die Antworten, die ich derzeit bekommen habe: = RESTART: C:\Users\####\Desktop\####\main.py Du: hallo Neuro-Sama: Hallo zurück! Du: Hallo Neuro-Sama: Hallo zurück! Du: gut Neuro-Sama: Nein, was ist gut? Du: = RESTART: C:\Users\####\Desktop\####\main.py Du: gut Neuro-Sama: Nein, was ist gut? Du: Gut Neuro-Sama: Nein, was ist gut? Du:

Animationen von MatPlotLib (Python) ansehen in einem ‚headless environment‘?

Hallo, ich bin leider ein Anfänger, was das Programmieren betrifft, allerdings habe ich einen korrekten Code (von Freunden getestet) mit Matplotlib und FuncAnimation, allerdings öffnet sich auf meinem Surface go 3 tablet kein neues Fenster, sobald ich versuche den Code im Terminal auszuprobieren. Das sollte definitiv nicht so sein. Genauer gesagt passiert gar nichts, es taucht einfach nur eine neue command line auf, sobald ich „python file.py“ entere. Ich habe ChatGpt gefragt, der mir geholfen hat herauszufinden, dass ich anscheinend in einem ‚Headless environment‘ bin, was ich noch nicht ganz begriffen habe… ich wollte fragen, wie ich dieses Problem beheben könnte, ohne -wie es mir ChatGpt vorgeschlagen hat- frame by frame einzeln im code zu speichern und dann mit einem geeigneten Tool zu kombinieren…

Problem mit Phython Code, kann mir jemand bitte helfen?

Ich habe seit längerer Zeit Probleme mit einem Python Programm das ich geschrieben habe. Irgendwie funktioniert es nicht. Hier ist der Code: def count_sheep(number_of_sheep): """ :param number_of_sheep: Die Anzahl der Schafe (ganze Zahl). """ if number_of_sheep < 0: print("Ungültige Anzahl von Schafen. Bitte geben Sie eine nicht-negative Zahl ein." else: print(f"Es gibt {number_of_sheep} Schafe."

Internetseite funktioniert nicht"Uncaught ReferenceError: callUndefinedFunction is not defined", warum?

Ich habe eine Internetseite geschrieben, aber leider funktioniert sie nicht. Hier ist mein HTML code: <!DOCTYPE html> <html lang="en"> <head> <meta charset="UTF-8"> <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0"> <title>Meine Webseite</title> <link rel="stylesheet" href="styles.css"> </head> <body> <h1>Willkommen auf meiner Webseite!</h1> <p id="demo">Klicke auf den Button, um etwas zu ändern.</p> <button onclick="changeText()">Ändere Text</button> <script src="script.js"></script> <script> console.log("Alles funktioniert wie erwartet."); </script> </body> </html> Hier CSS: body { font-family: Arial, sans-serif; background-color: #f0f0f0; margin: 20px; text-align: center; } h1 { color: #333; } button { padding: 10px; background-color: #4CAF50; color: white; border: none; cursor: pointer; } p { my-custom-property: red; } } Hier ist mein Javascript Code: function changeText() { document.getElementById("demo").innerHTML = "Text wurde geändert!"; } callFunction1(); Ich erhalte die Fehlermeldung "Uncaught ReferenceError: callUndefinedFunction is not defined". Kann mir jemand bitte helfen?