Mathematik, Informatik & Logik

4.489 Mitglieder, 80.468 Beiträge

Herleitung der pq Normalform?

Moin, unzwar hab ich Folgende Aufgabe bekommen: Zwei Widerstände R1 und R2= R1 + 32Ohm ergeben in der Parallelschaltung 12Ohm Welche Werte haben R1 und R2? Daraus hab ich dann Folgende 2 Gleichungen Aufgestellt: (Bei der zweiten sollen Bruchstriche zwischen den untereinander liegenden Zahlen sein) Die beiden Gleichungen habe ich dann Gleichgesetzt und komme zu folgender Gleichung: Ich hab gesagt bekommen, dass ich mir daraus die Normalform der pq Formel oder der Mitternachtsformel bilden soll. Woran erkenne ich das, dass ich die Gleichung zu einer pq Formel bilden soll Kann jemand den genauen Weg bis zur Normalform mir darstellen mit jedem Schritt der gemacht wird. Bin leider sehr schlecht im Ausklammern und so. Wenn die Normalform hergeleitet ist. Ist das Anwenden der Formel kein Problem mehr für mich Mit freundlichen Grüßen Felix

Potenzrechnen problem?

Hi wiederholen gerade potenzrechnung nachdem ich bruchrechnung dachte verstanden zu haben - glaube da liegt problem, bitte um hilfe : a) wieso kann man 2^2^3 schreiben? Ich weiß: (1/2)^(-3) aber selbst mit der bruchregel angewandt: 1 durch n hoch potenz , wodurch vorzeichen zu plus wechselt -> komm ich nicht darauf. b) wieso kann man hier auf einmal nenner mit zähler mal nehmen? -> x^5 * x^5 , noch dazu passiert ein vorzeichen wechsel, warum?
Bild zum Beitrag

Hilfe. Ich verzweifel an Mathe?

Ich bin da bestimmt nicht der erste aber hoffentlich kann mir das jemand erklären wie als wäre ich noch in der siebten Klasse und hätte nie davor aufgepasst. Ich mach jetzt nämlich mein Fachabitur, war aber 5 Jahre lang nicht in der schule und verstehe nur Bahnhof. Im Bild geht es mir um die Aufgabe 1.3 und ich hab da mehrere Fragen. wo ist diese "Gerade h" in der Aufgabe? ODer ist sie nur theorethisch? ich versteh glaub ich was eine Gerade ist aber kann es mir jemand trotzdem erklären? Soweit ich weiß ist eine Gerade einfach eine Linie die irgendwann etwas durchschneidet oder trifft(?). Aber was ist eine Normale? Und was bedeutet der Satz ganz unten? "die Gleichung der Normalen h"? Wo kommt aufeinmal das P her??😫Warum haben wir so viele Buchstaben in Mathe?? Haben sie sich vom Deutschunterricht verlaufen?? Ich habe wirklich versucht das alles zu googlen aber je mehr ich lese desto verwirrter bin ich. ICh war schon immer schlecht in Mathe. Ich hatte immer 3en und 4en aber es kam noch nie vor dass ich GARNICHTS verstanden hab. Würde mich rießig freuen wenn mir das jemand erklären könnte. Danke im Vorraus für die Zeit.
Bild zum Beitrag