
Mathematik, Informatik & Logik
4.489 Mitglieder, 80.467 BeiträgeWas hier berechnen (Integral)?
Hallo ich verstehe die Aufgabe f) hier nicht. Was genau soll ich da machen? Nur im ersten Quadranten die Fläche berechnen? Oder in jedem einzelnen Quadranten? Die beiden Funktionen haben auch keine Schnittstellen und es sind keine Grenzen fürs Intervall oder so angegeben. Ich verstehe nicht genau was ich hier dann berechnen soll. Erbitte um eine schnelle Antwort Lg

Wie berechne ich dass und wie lautet die Ableitung?

Thema Belegarbeit für Mathematik?
Hallo zusammen, ich besuche aktuell die 12. Klasse und möchte eine Belegarbeit in Mathematik schreiben. Das Problem ist, eine Belegarbeit ist eine richtige wissenschaftliche Arbeit und ich benötige ein Thema(eigene These) mit eigenen Anteil. Meine Frage an euch ist, hat jemand eine Idee oder ein Vorschlag was ich untersuchen könnte? Das ganze muss einen Inhalt von ca. 12 Seiten haben Viele Grüße und vielen Dank für die Antworten im Voraus.
Linearer Gleichungssystem wie muss ich diese Aufgabe Rechnen?
Kann mir jemand die Aufgabe erklären indem er die erste vorrechnen? Den Rest mache ich natürlich selber danke im vorraus

Analysis?
Ich hab die frage nicht verstanden, kann einer Vielleich helfen? fk(t)=100(k^2*t+k)*e^-k/5 *t

Nullhypothesentest aufgabe?
Wie lose ich diese aufgabe? Welchen test wähle ich bei der a) Bitte helft mir

Was ist die nullhypothese hier?
Och hätte gedacht 51% ist H0. Also nullhypothese. stimmt das?

Wie nur im ersten Quadranten rechnen?
Hi ich hatte hier eine Aufgabe zu berechnen zum Thema Integrale. Man soll nur die Fläche im ersten Quadranten berechnen, im Nachhinein habe ich mich gefragt ob ich das überhaupt gemacht habe, hatte ich nicht. Ich habe einfach nur den Flächeninhalt im positiven Bereich des Koordinatensystems berechnet. Meine Frage ist jetzt, wie genau berechne ich in nur einem der Quadranten, oder auch nur oberhalb und nur unterhalb der x-Achse die Flächen? Diese könne ja gleichzeitig im positiven und negativen Teil liegen und es wäre nützlich zu wissen wie ich zb nur den oberen Teil berechne könnte. Ich häng mal die Aufgabe dran, da ich mir nicht sicher bin ob mein Ergebnis ( 19/12 FE) richtig ist. Vielen Dank schonmal fürs antworten

Gibt es derzeit (ab 2024) tatsächlich eine "Entlassungswelle im IT-Bereich"?
| Die Entlassungswelle im IT-Bereich mit mehr als 238.000 Stellenverlusten im Jahr 2024 und weiteren 76.000 in diesem Jahr wird wahrscheinlich nicht so schnell abebben. Weltweit bereiten sich viele Unternehmen auf eine mögliche Rezession vor. Dabei schielen die Verantwortlichen zunehmend auf IT-Technik und spekulieren darauf, durch den Einsatz von KI in großem Stil Personal einzusparen. Viele KI-Befürworter hatten in den zurückliegenden Jahren das Potenzial der Technologie heruntergespielt, menschliche Arbeitskräfte zu ersetzen. Doch genau dieses Szenario scheint nun in den Vorstandsetagen auf immer größeres Interesse zu stoßen. Den Verantwortlichen gehe es darum, ihre Geschäftsabläufe neu zu erfinden, sagen IT-Einstellungsexperten. Viele Vorstände drängten die CEOs dazu, ihre Personalkosten um bis zu 20 Prozent zu drücken – in der Erwartung, dass KI die wegfallenden Stellen übernehmen wird , sagt beispielsweise Camille Fetter , CEO von Talentfoot Executive Search & Staffing. “Die Unternehmen gestalten ihre Organigramme um, um die Effizienz zu verbessern und das aufgeblähte mittlere Management zu reduzieren.” Quelle: https://www.cio.de/article/4004894/unternehmensvorstande-drangen-ceos-it-mitarbeiter-durch-ki-zu-ersetzen.html Man lese auch (den wohl fundierteren) Bericht https://karrierewelt.golem.de/blogs/karriere-ratgeber/tech-entlassungswelle-was-diesmal-anders-ist
Welche formel für Standardabweichung ist die richtige?
Ich versuche seit fast drei Jahren im Rahmen meines Fernabitur, Standardabweichung zu verstehen. Ich habe nur gk in Mathe, weil ich extrem schwere diskalkulie habe. Irgendwie habe ich im ganzen Internet und in keinem Schulbuch keine Erklärung dafür gefunden, wann man welche Formel anwendet. Ich brauche wirklich eindeutige Regeln. Welche ist nun die richtige Formel? Und welche ist relavant für GK? √n*p(1-p) √(x-u)² √(x-x)²/n-1 U=Mittelwert, da meine Tastatur kein mü hat.
Findet ihr das die Ki in der Zukunft eine Gefahr für die Menschenheit sein wird?
22 Stimmen
Value bet - Sportwetten?
Hallo, ich wette ausschließlich auf value Quoten. Sobald eine Buchmacher Quote unter meiner selbst eingeschätzten fairen Quote liegt, ist es ein dauerhafter Verlust, wenn man solche Quoten anspielen würde..das aber tun unbewusst 90% aller Leute.. ein gefundenes Fressen für die Wettindustrie. nun zur Frage: demnächst ist ein Spiel, in dem ich einen sehr hohen value sehe. meine Einschätzung für 1X entspricht 40%, also einer fairen Quote von 2,5. Der Buchmacher gibt mir aber eine 4,0Q! Enorm hoher value… zur Absicherung würde ich gerne auf Handicap 1 +1,5 setzen.. (falls Mannschaft 2 mit einem Tor Unterschied gewinnen würde, wäre meine Wette immernoch ein Gewinn) meine Einschätzung: 65%, dies entspricht einer fairen Quote von 1,54. Der Buchmacher gibt mir dafür eine 2,19Q. Auch hier ein sehr starker value mit insgesamt weniger Risiko, als bei der 1X Wette. wie sollte man setzen? Auf beide Szenarien, sodass man das Risiko verteilt? Vielleicht lesen meinen Beitrag bezüglich value betting hier einige, die Erfahrung haben und können mir hier kurz einen Rat geben, vielen lieben Dank😊
textaufgabe?
ich komme hier auf 1.080. stimmt hier die lösung. ich glaube ich habe mich bei den anzahl der paketen vertan.

Habt ihr Angst vor KI generierte Ransomware?
14 Stimmen
Bestehendes Problem mit One-To-Fly Sortierung?
Hallo zusammen, ich habe die ähnliche Frage schon einmal gestellt, leider habe ich keine ausreichende Lösung gefunden und ich suche immer noch, wer kann mir bitte helfen und wer eine Lösung präsentiert, die funktioniert, erhält eine Belohnung! Mein Problem noch einmal geschildert: Ich bin beruflich mit einem HTML-Projekt konfrontiert und musste eine One-To-Fly (aufgrund der Datenmenge) Tabelle entwickeln, Ziel ist es, die Kennziffer zu finden, da der Nutzer in der Praxis nur den Output-Wert kennt, doch die Suche funktioniert derzeit nur über die Kennziffer, also Beispiel: Spalte A = Kennziffer = 9000 Spalte B = Ausgabewert = 14194901194611390735 Der Berechnung liegt aus Sicherheitsgründen ein Hashingverfahren zugrunde, somit ist keine Rückrechnung möglich! Der Hacken: Kunde wünscht ausdrücklich kein Mapping, keine Datenbank Es gibt 55 Millionen Datensätze, die genauso verarbeitet werden. Pro Seite werden 500 Datensätze generiert Ausgangslage: Spalte A ist deterimistisch sortiert, hier als Beispiel die ersten drei Zeilen von Spalte A und Spalte B: 9000 | 14194901194611390735 9001 | 1420772774969051074 9002 | 16576014318843989704 usw. Die Spalte B ist chaotisch und genau diese Sortierung würden wir aber benötigen bzw. die Suche, die Suche nach der Kennziffer selbst funktioniert instant und sofort, die Suche nach dem Output-Wert natürlich nicht, ohne eine Datenbank oder Mapping, doch genau das möchte der Kunde nicht! Ein rein mathematischer Weg "nur" mit diesen beiden Spalten ist nicht möglich und ich weiß jetzt nicht mehr weiter, deshalb suche ich eine Lösung und eine Möglichkeit, bis auf eine Datenbank und Mapping ist alles erlaubt, wenn alle anderen oder weiteren Berechnungen innerhalb des Codes bleiben, ich hatte zwar einen Gedanken, bringe ihn aber nicht korrekt zu ende und zwar, ich erweitere um drei Werte: Spalte A = Kennziffer (sortiert nach diesem Wert, Ausgangswert der Berechnung) Spalte B = Diese Zahl ist dem User/Mitarbeiter bekannt Spalte C (neu) = Gemeinsame bekannte Zahlenableitung von A und B mit dem selben Wert, Problem hier, es funktiniert, aber ich finde keine Lösung die Zahl so zu gestalten, dass ich nur anhand von B selbst (da ja dieser Wert bekannt ist) die Zahl so zu berechnen, dass sie eine Position oder eine Seite "verrät", eben weil B chaotish ist und für Kennziffer 9003 ist der Wert B der bekannt ist zum Beispiel 99038385843832372811. Spalte D (neu) = ein weiterer Gedanke, eine Ordnungszahl nur von B berechnen, doch hier auch wiederum das Problem, die Sortierung oder die Position korrekt zu ermitteln ist nicht möglich! Ein Suchmodell habe ich bereits getestet, nur die Suche über die gesamten Datensätze benötigt zu viel Zeit, der Wunsch des Kunden ist die sofortige Suche/Finden Möglichkeit. Mit meinem Wissen bin ich an meine Grenzen gestoßen, habe eine Möglichkeit mit ChatGPT gesucht, doch auch hier komme ich nicht weiter, ich bin leider kein Mathematikgenie und jezt hoffe ich hier auf Hilfe und bei einer konkreten, erfolgreichen Lösung, bieten wir eine Belohnung. Gerne auch Kontakt via Postfach bei weiteren Fragen! Zusammenfassung: - One-To-Fly Tabelle - Sortierung nach gesuchtem Wert in Spalte A, ist nicht bekannt - Suche nach Spalte B, ist bekannt - Keine Tabelle, kein Mapping möglich, jedoch hinzufügen von weiteren Berechnungsspalten oder mathematische Wege sind vollends erlaubt. - Werte in Spalte A und Spalte B dürfen nicht "verändert" oder neu berechnet werden. - Wert aus B ist zu A nicht zurückrechenbar - Belohnung bei erfolgreicher und funktionaler Lösung Danke im Voraus, Andreas
Wisst ihr die Lösung (Bruchrechnung)?
Hallo, ich rechne in meiner Freizeit gerne und komme bei der Aufgabe nicht weiter, könnt ihr mir helfen? Vielen Dank und liebe Grüße

Was bitte ist eine Stammfunktion?
Moin, ich bin echt zu dumm für Mathe. Ich check es einfach nicht. Was ist eine Stammfunktion? Ist es die Bestandfunktion? Ist es die Ableitungsfunktion? Ich brauch es einmal in Kindersprache erklärt. Danke
Hypothesentest?
Was ist hier die trefferwahrscheinlichkeit? Für kaputte Handys?

Könnt Ihr die Zahlen ,,1" bis ,,10"?

12 Stimmen