Architektur

196 Mitglieder, 1.887 Beiträge

Steht ihr eher auf verspielte Fassaden oder eher auf moderne Fassaden?

Die Einteilung soll so grob sein. Verzierte Fassaden können klassizistisch, barock, gotisch etc. sein. Alles abgedeckt, auch Fachwerkfassaden mit Vorsprüngen und Erkern und Backsteingotik sind z. B. denkbar. Moderne Fassaden können aus Stahl und Glas sein, sie können glatt verputzt sein. Es können moderne, durchaus ausgefallene Wolkenkratzer sein, aber auch einfache Neubauten sowie Siedlungen im Bauhausstil.
Verspielt 67%
Mag beides gleichermaßen22%
Modern11%
9 Stimmen

Lehnt ihr die heutige Architektur ab oder befürwortet ihr sie (reiner Ästhetikbezug)?

Hallo, jeder kann natürlich seinen Geschmack haben. Ich persönlich finde die heutige Architektur überhaupt nicht schön (geht nicht um bauliche Standards, sondern um die Ästhetik). Ich bin wirklich ein totaler Rekonstruktions-Fan und wünschte, es wäre wieder üblich, mit Fachwerk und Stuck zu bauen, also so wie in den vielen Jahrhunderten vor Bauhaus. Als Ergänzung finde ich Bauhaus am Stadtrand in Ordnung, zumal diese Gebäude teils detailreicher waren als die Neubauten von heute. Gegen ein paar Neubauten nach heutigem Stil habe ich nichts, aber in der Masse finde ich nur Altstädte mit Fachwerkhäusern, barocke Plätze, Stuckfassaden usw. ansprechend. Einzige Ausnahme: Wolkenkratzer finde ich auch toll, aber das ist ja nie die Masse der Gebäude.
Nur zum Teil (durchwachsen)67%
Stil egal / Zweckmäßigkeit masgeblich33%
Ja0%
Nein, befürworte sie ausdrücklich0%
3 Stimmen

Architektur richtig bemaßt oder geht es besser?

Hallo zusammen, ich habe persönlich großes Interesse an Architekturen und habe versucht nur mit AutoCAD eine vernünftige Zeichnung zu erstellen. Alle Maße habe ich selbst entnommen mit einer groben aufzeichnung der Räume, die ich dann an allen Seiten jeweils eingetragen habe. Mit so einem Lasermessgerät von meinem Vater, konnte ich die Raumlängen bestimmen. Kleinere Maße habe ich mit einem Zollstock abgemessen. Alles was man hier sieht sind einzelne Linien, zu Blöcken gemacht und Vorlagen erstellt zum rein kopieren usw... Ich hätte gerne eine fachliche Bewertung meiner Arbeit, der sich damit auskennt. Beruflich bin ich Technischer Systemplaner für Versorgungs- und Ausrüstungstechnik in der Ausbildung im 3.Jahr. Seit ich die ersten Architekturen bekommen habe, auf denen ich diverse Gewerke einzeichnen sollte, haben es mir diese tollen Pläne echt angetan. Deswegen habe ich versucht mit meinen eigenen Kenntnissen, aus meinem Bereich und etwas Recherche, die Zeichnung bestmöglichst zu erstellen. Bei Bemaßung von solchen Plänen bin ich mir noch unsicher, ob ich es verstanden habe oder wo ich mich noch verbessern kann. Wenn noch was anderes auffällt oder jemand Tipps für mich hat, schreibt es mir gerne.😁 Ich freue mich über jede ehrliche Kritik und bin auch gern bereit die Datei zu teilen, wenn Interesse besteht es sich genauer anzusehen.🙃 (Hoffe die Bildqualität ist in Ordnung)
Bild zum Beitrag

Tragwerk: Auflagerkräfte, Stabkräfte?

Hallo liebe Community, ich habe im Zuge meines Bauingenierstudiums eine Tragwerksaufgabe und habe Schwierigkeiten mit der Berechnung, weil ich nicht weiß, wie ich mit dem durchgehenden Stab Nr. zwei umgehen muss, an dem das Gelenk seitlich ansitzt. Ich kann mir nicht vorstellen wie hier die Kräfte wirken. Die Lastfälle H und P sind gesondert zu betrachten. In meinem Fall ist H: 16 kN und P 26 kN. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich. Habe schon versucht die Gleichgewichtsreaktionen aufzustellen, scheitere aber immer an dem Punkt an dem P bzw. H am Stab Nr. 2 angreift. Vielen Dank für Eure Hilfe. Lisa
Bild zum Beitrag

Architekturstudium Unterschied ETH und Universität?

Ich möchte nach meiner Matura Architektur studieren. Dabei stellt sich jetzt die Frage wo. Die ETH hat ja einen sehr guten Namen und eine Freundin von mir, welche als Zeichnerin arbeitet, hat mir erzählt das Architekten von der ETH bessere Berufschancen haben. Als ich recherchiert habe, kam nur der Unterschied, dass man an der ETH den Bachelor of Science kriegt, an der Uni St.Gallen aber zum Beispiel den Bachelor of Arts. Ich verstehe aber den Unterschied nicht und weiss nicht was für mich besser ist. Gibt es auch einen Unterschied im Einstiegsgehalt?

Wohnungskauf - Baujahr 1960 Asbest?

Hallo liebe Community, Ich bin gerade auf Wohnungssuche und ich habe eine tolle Wohnung gefunden. Ich habe noch kein Kaufangebot gemacht, da mir eine eventuelle Asbestbelastung Sorgen machen. Ich müsste neu tapezieren und die Fliesen tauschen. Die Befliesung ist von 1960/1961. Das war laut Recherche so der Anfang der "goldenen" Asbestjahre. Es besteht also durchaus die Möglichkeit dass Asbest im Fliesenkleber ist. Kann es auch sein, dass Asbest in der Betonplatte der Wohnung ist? Welche Kosten kämen auf mich zu wenn ich 85 m2 Bodenfliesen mit Asbestkleber entfernen lassen würde plus nochmal vielleicht 15m2 Wandfliesen? Eine Überfliesung ist leider nicht möglich. Oder sollte ich lieber die Finger von allem lassen und mir eine andere Wohnung kaufen? Vielen Dank

CAD-Datein oder Grundriss von geschlossen Karstadt in Hannover, noch jemand drin?

Derzeit mein Masterstudium im Fach Innenarchitektur an der HAWK in Hildesheim. Im kommenden Semester plane ich meine Masterarbeit zu verfassen, und ich habe ein großes Interesse an dem ehemaligen, schon lange geschlossenen Kaufhaus-Karstadt in der Innenstadt Hannovers. Wie kann ich die CAD-Dateien oder den Grundriss von Karstadt in der Innenstadt Hannovers bekommen? Oder was ist die Kontaktdaten von Karstadt mitteilen, sodass ich die Erlaubnis und die CAD-Dateien direkt von ihnen erhalten kann. Ich habe auch schon viel versucht, aber leider konnte ich die Informationen nicht finden. Das Thema ist sehr wichtig für mich und meine Masterarbeit, ich freue mich wirklich sehr darauf, Ihre Hilfe zu bekommen. Ich freue mich auf die Rückmeldung und danke Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung.

Wer kennt sich halbwegs mit FreeCAD aus und hat genug Zeit?

Ich habe eine Idee, eine besondere.. ich wollte einen ganz besonderen PC relativ kompakt bauen, wofür ich ein besonders angepasstes Gehäuse brauche, was ich in einzelnen Teilen mit Dir zusammen in CAD planen möchte. Das Drucken des Gehäuses ist tatsächlich relativ zweitdrangig, das machen auch größere Firmen, die einen 3D Drucker besitzen und deren Dienste zur Verfügung stellen. Was ich Drucken möchte hat (im Liegen) ganz ganz grob die Maße von (B/H/T) 150cm x 50cm x 100cm, das wäre eher so der Maximalausbau.. die Gehäuse, die für die große Masse (zum Surfen, Zocken, rendern) werden deutlich kleiner sein. Wenn du CAD kannst, dann muss es nicht FreeCAD sein. FreeCAD ist nur das erste open source CAD Programm, dass sich aufgetan hat. Genauere, weitere Informationen gebe ich erst weiter, wenn der Kontakt steht, es geht schließlich um ein dickes Geschäftsmodell. Ich kommuniziere am liebsten über Telegram, Discord geht auch. Vielleicht kommst Du zufällig auch aus Mittelhessen. Danke, für Deine / Eure Hilfe!