Architektur

196 Mitglieder, 1.887 Beiträge

Wie Kältebrücke beseitigen?

Wir haben vor 10 Jahren ein Haus gekauft, Bj 1953. Vor ein paar Jahren Einblasdämmung gemacht. Vor gut 1 1/2 Jahren den Hauseingangsbereich saniert. Es gab eine Rundumverglasung des Eingangsbereiches, den haben wir entfernen und ein großes Glasdach über dem Eingang anbringen lassen. 1 Jahr später trat erstmals rechts der Haustür Schimmel innen auf. In diesem Jahr verstärkt, jetzt beidseitig. Schimmel mit Spezialmittel entfernt, mit entsprechender Farbe gestrichen. Nun überlegen wir unser weiteres Vorgehen, um die Ursache zu beseitigen. Uns wurde eine Wärmebildaufnahme und anschließende Aussendämmung mit Styropor für den betroffenen Bereich empfohlen. Wir sind unsicher. Weiß jemand Rat?
Bild zum Beitrag

Liebt ihr auch die alte Architektur?

Es ist sehr schmerzhaft, dass in Deutschland so viel tolle Bausubstanz verloren gegangen ist, selbst durch Abriss nach dem Krieg (Kölner Opernhaus). Deutschland hat den Vorteil, dass es hier so viele verschiedene Stile gibt. Ich liebe schöne Frauen, schöne Landschaften, aber eben auch schöne Architektur. Ich persönlich finde halt die alten Stile - von Fachwerk über Barock bis zum Klassizismus, aber auch historisierende Stile (Gründerzeit / Historismus) sehr schön. Ich finde es sehr schade, dass wir in einer Zeit leben, wo es vollkommen normal ist, dass nicht mehr mit Stuck gebaut wird, von extrem wenigen Ausnahmen oder Restaurierungen mal abgesehen. Ich genieße es wirklich immer total, wenn ich gemütliche Altstädte oder topsanierte Gründerzeitviertel sehe. Dann blutet mir immer das Herz, wenn neben so einer prunkvoll gestalteten Fassade mit hohen Decken so ein ganz schlichter 60er-Jahre-Nachkriegsbau ohne Schnörkel steht. Ich kann wirklich sagen, dass es mich richtig belastet. Wäre anders, wenn es schon immer so gewesen wäre. Aber ich weiß halt durch viele alte Aufnahmen, wie viele Städte einst ausgesehen haben.

Schaufenster Fachmännisch "einschlagen", nur wie?

Wir haben ein Haus und bauen die Ladenfenster aus und bauen normale Fenster ein, Bauantrag ist durch usw. Nun das Problem, die Fenster sind ca. 2,4m hoch und 3,0 m breit. Sie sind alt und nicht mehr nutzbar, deswegen wollten wir sie "einschlagen". Meine Überlegung war, sie mit einem Glasschneider "an zu ritzen" und dann den Hammer zu nehmen, aber klappt das? Hat hier jemand Erfahrung damit und könnte mir Tipps geben, wir wollen möglichst große Stücke und wenig bis keine Scherben.

Grundriss richtig lesen - Kniestock Höhe - wo beginnt Wand und Dachschräge?

Hallo, ich habe hier einen Grundriss für eine Dachgeschosswohnung und würde ihn gerne verstehen. Mein Problem ist die Dachschräge und die Dachfenster. Wo genau ist hier der Kniestock bzw. die Wand die senkrecht bis zur Dachschräge geht? Wie hoch ist der Kniestock? Von wo bis wo geht die Dachschräge bzw. welchen Winkel hat sie? Warum ist das Wohnzimmerfenster nur bis zur grauen Linie und das Küchenfenster bis zur roten Linie? (um 1. nochmal aufzugreifen: wo ist hier die Wand?) Kann mir hier vielleicht jemand weiterhelfen? LG
Bild zum Beitrag

Holz Tragwerksberechnung, Stützen Haupt und Nebenträger proportionieren?

Hey, Ich muss gerade im Studium ein Holztragwerk erstellen und habe etwas von einer L/10 (evtl. war es 10) Formel gehört mit der man überschlagsweise das Tragwerk berechnen soll. Hat jemand eine Idee wie die Formel ging und wie man sie anwendet oder ob es andere Möglichkeiten gibt die nötigen Maße der Stützen, Träger und Nebenträger zu berechnen? (Überschlagsweise würde es reichen) Diese Infos habe ich: Es handelt sich um einen eingeschossigen, öffentlichen Bau (ca. 600 qm) mit Stützen die 6 m auseinander liegen sollen bei einer Deckenhöhe von 4,5 m. Danke im voraus!:)

Gute architektonische Werke zum Vergleich ( Präsentation )?

Ich muss eine Präsentation halten über ein Gebäude von Bjarke Ingles (BIG) im Vergleich mit einem anderem Architekten. Im Bezug auf Verhältnis Innenraum - Außenraum, Umweltbedingungen des Wohnens, Ökonomische Aspekte des Wohnens. Ich hab mir von Bjarke Ingels das VM-HHouse ausgesucht, aber mir fällt kein sinnvolles 2. Gebäude ein. Das Vm-House ist noch nicht festgelegt. Danke für eure Antworten! ( PS: Es müssen 2 Wohnbauten sein )

Umfrage: Wo fängt Denkmal an, wo hört es auf?

Verseuchtes Denkmal: Marie Curies radioaktives Labor darf stehen bleiben Denkmalschützer haben in Paris den für heute geplanten Abriss eines radioaktiv verseuchten Gebäudes verhindert, der einst zu dem von Marie Curie gegründeten Radium-Institut gehörte. so zu lesen in: https://www.spektrum.de/news/denkmalschutz-warum-marie-curies-pavillon-nicht-abgerissen-wird/2203417 Ich selbst bin fasziniert, wenn ich über die Geschichte von Gemäuern höre. Und auch, wie alte Gebäude teils oder komplett erhalten bleiben. Postet Ihr doch mal Eure Meinung, wie weit Denkmalschutz gehen sollte oder wo Grenzen gesetzt werden müssen. Bild-Quelle: siehe oben
Bild zum Beitrag
alles Alte erhalten, koste es, was es wolle ...40%
es kommt drauf an ... (worauf?)40%
was komplett anderes, nämlich ...20%
Platz für Neues schaffen ... 0%
nur klicken ... 0%
5 Stimmen