Architektur

196 Mitglieder, 1.887 Beiträge

Wie heißt dieser Haustyp, bzw. wie würde man ihn beschreiben?

Ich bin gerade daran ein Buch zu schreiben und würde gern dieses Haus beschreiben. Allerdings habe ich keine Ahnung wie man diesen Haustyp nennt und da er nur im Nebensatz beschrieben werden soll ist es schwierig ihn kurz und ausführlich zu beschreibe. Falls ihr eine Idee zu haben glaubt, bitte beschreibt nicht: das Haus ist weiß, hat große Oval förmige Fenster und eine geschwungene Treppe... Sondern eher den Typ Haus. Ich hoffe es ist einigermaßen nachzuvollziehen was ich meine und nicht zu anspruchsvoll:) Falls es noch irgendwie relevant sein sollte, das Haus soll an unmittelbarer Küstennähe stehen, ach ja und nur von außen betrachtet bzw. beschrieben werden (dieses Bild hat nur am besten gepasst) Vielen Dank<3
Bild zum Beitrag

Kann ein Holzbalken komplett verbrennen?

Hallo zusammen Ich muss Sachen bezuglich des Feuerschutzes im Holzbau lernen. Leider sind die Folien aber sehr unübersichtlich und chaotisch. Es ist immer die Rede davon, dass Holz scheinbar nicht brennen kann bzw. im Brandfall das Tragwerk seine Wirkung behält. Ich verstehe das aber nicht. Wenn es brennt, dann brennt das Holz ja auch, bzw. Balken brechen usw. Kann mir jemand sagen was damit gemeint ist? Danke und Grüße gehen raus :)

Nachzuweisende Wand in einem Gebäude?

Hallo, meine Frage währe wie ich in dem vorhandenen Gebäude die Wand mit der größten Belastung finde. Mein Ansatz währe für jede tragende Wand, einen Meter Streifen in die Lasteinzugsflächen zu setzen und zu gucken welche am meisten m^2 anteilsmäßig zu tragen hat (siehe Anhang). Mein Prof meinte das es zwar ein guter Ansatz wäre, aber man natürlich die Fenster nicht außer Acht lassen sollte, da diese auch noch eigene Lasteinzugsflächen hätten. Ich weiß nicht genau wie ich das umsetzen soll. Über Anregungen und Hilfestellungen wäre ich Dankbar! LG
Bild zum Beitrag

Besteht Bestandsschutz für statischen Nachweis bei Installation Photovoltaik?

Auf einem Flachdach mit einer Eindeckung über Trapezbleche soll eine PV Anlage aufgestellt werden. Das Trapezblech wurde für eine Schneelast von 0,75 kN/m² nachgewiesen. Nach heutiger Normung wäre 0,88 kN/m² anzunehmen. Muss das vorhandene Blech mit der Zusatzlast aus der PV Anlage + der höheren Schneelast nach heutiger Normung nachgewisen werden? Oder kann nach der alten Normung unter der Einbeziehung der Zusatzlast aus PV nachgewiesen werden?