Wirtschaftswissenschaften

387 Mitglieder, 4.425 Beiträge

Verbraucherpreise steigen weiter an im Jahr 2025.

Die Verbraucherpreise in Deutschland sind im Dezember den dritten Monat in Folge gestiegen. Dem Statistischen Bundesamt zufolge gab es im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einen Anstieg im Schnitt um 2,6 Prozent. Teurer wurden vor allem Nahrungsmittel und Dienstleistungen. Das Ifo-Institut rechnet für 2025 mit durchschnittlich 2,3 Prozent Inflation. Unter anderem der Anstieg des CO2-Preises für Benzin, Heizöl und Gas sowie die Verteuerung des Deutschlandtickets dürften die Inflation antreiben. Wird sich Deutschland weiterhin so entwickeln, daß man sagen könnte "Man muß sich Deutschland auch leisten können!" Und derart werden dann wohl nicht sehr viele sein und daher ein großer Bestandteil der allg. Bevölkerung "auf der Strecke bleiben"?
Bild zum Beitrag
Ja, derart Entwicklung sehe ich leider auch auf uns zukommen.60%
Ich sage dazu...30%
Nein, es wird für alle der Bevölkerung komplett besser werden.10%
Mir ist derart Entwicklung so oder so egal.0%
10 Stimmen

Werden arme Menschen in Entwicklungsländern ignoriert?

ich bin viel gereist dieses Jahr und habe gemerkt das es in Ländern wie Thailand , Indonesien , Indien , Marokko und vielen weiteren viele Annehmlichkeiten für die Oberschicht und Mittelschicht auf westlichen Standard gibt . Zb gibt es in allen Ländern vernünftige Autobahnen und Straßen , teilweise zahlungspflichtig aber oft von der Regierung gefördert. Die Straßen sind oft gefüllt mit vielen Mittelklassewagen oder auch teuren Autos . Es gibt oft Malls zum einkaufen , schöne Parks oder Wohngegenden mit staatlich bezahlten Reinigungskräften und gutem Nahverkehr usw. Auf der anderen Seite leben oft mehr als die Hälfte der Bevölkerung in absoluter Armut und haben weder ein Auto noch eine vernünftige Unterkunft und die Infrastruktur ist zum vergessen z.b heruntergekommene Züge . Warum entwickelt man das Land so ungleichmäßig und investiert die staatlichen Mittel fast nur für die Belangen der obersten % ?

Sollte Deutschland das Tesla Werk in Grünheide stilllegen aufgrund des AfD-Affinen Verhaltens von Herrn Elon Musk??

Alternativ könnte man das Werk abseits der deutschen Grenze zum Beispiel nach Polen verlegen, sonst würde Deutschland fahrlässig Extremismus fördern. Man könnte auch so ein Zeichen setzen, dass Unternehmer die die AfD nicht ablehnen sich gar nicht erst in Deutschland niederlassen. Herr Musk ist Freund einer verfassungswidrigen Partei welche in Kürze verboten wird und gefährdet damit die innere Sicherheit. Zudem manipuliert er die öffentliche Meinung durch die Unterstützung der AfD und dem beleidigen von Sozialdemokraten*innen.

Warum ist die Formel der degressiven Abschreibung nicht anders?

Abend, ich habe mir gerade die Formeln zu verschiedenen Abschreibungsmethoden angeschaut und bin dabei über die Formel zur Degressiven Absschreibung gestolpert. a = s * AHK oder a = s * RBW Mit a = neuer Wert nach Abschreibung, AHK = Anfangsbuchwert, RBW = Restbuchwert des Vormonats, s = Abschreibungsfaktor Daraus lässt sich ableiten, wenn man nicht zwei Formeln haben will: a = ( s ^ t ) * AHK Mit t = Anzahl der vorherigen Abschreibungsperioden Wenn jetzt aber der gewünschte Endbuchwert ganz am Ende der Abschreibungsperiode gegeben ist, sowie Anfangsbuchwert und Abschreibungsdauer, möchte man ja den richtigen Abschreibungsfaktor s erfahren, um korrekt abschreiben zu können. Dafür habe ich mir die Formel nach s umgeformt. Dabei ist RN jetzt der R estwert nach N Abschreibungen (welcher mir ja jetzt bekannt ist, nachdem er zuvor die unbekannte a war), also bilde ich quasi die allerletzte Abschreibung: RN = (s^N) * AHK (=) RN / AHK = s^t (=) N√(RN/AHK) = s (=) s = N √(RN/AHK) Jetzt ist in den Folien aber die folgende Formel gegeben: Rechenbeispiel: N = 5 also 5 Abschreibungsperioden AHK = 1000€ also Anfangswert von 1000€ RN = 100€ also ein Restwert nach 5 Perioden von 100€ Einsetzen in meine Formel: 5√(100/1000) = s (=) s = 0,631 Test: 1000 * (0,631^5) = 1000 * 0,1 = 100 Also richtig. Mit der vorgegebenen Formel: 1 - 5√(100/1000) = s (=) s = 1 - 0,631 = 0,369 1000 * (0,369^5) = 1000 * 0,0068 = 6,8 ??? Woher kommt das 1 - ? Warum komme ich mit der vorgegebenen Formel auf das falsche Ergebnis, aber mit meiner hergeleiteten schon? Vielleicht weiß wer Schlaues hier, wo mein Denkfehler liegt. Vielen Dank schonmal.
Bild zum Beitrag