Wirtschaftswissenschaften

387 Mitglieder, 4.425 Beiträge

Jetzt wird es mit der Wirtschaft richtig bergauf gehen, oder?

Die MERCOSUR-Freihandelszone wurde endlich nach 25 Jahren in der Hauptstadt Uruguays unterzeichnet. Damit treten wir der zweitgrößten Freihandelszone der Welt bei, von der 700 Millionen Menschen profitieren werden. Dank MERCOSUR werden Zölle fallen, mehr Arbeitsplätze entstehen und Menschen Zugang zu günstigeren Exportprodukten erhalten. Wir können jetzt mehr deutsche Autos nach Lateinamerika exportieren, was dazu führen sollte, dass VW keine Werke mehr schließen muss. Gleichzeitig profitieren wir von günstigeren Fleisch- und Agrarprodukten. Eine echte Win-Win-Situation! Die Wirtschaft könnte jetzt wie eine Rakete durchstarten, oder? In diesen schwierigen Zeiten könnte MERCOSUR wie ein Heilmittel wirken. Zukunftssorgen sollten dadurch deutlich abnehmen. Jeder ist erleichtert. Ich als GI (Global Investor) überlege nun, meine Beteiligungen an DAX-Konzernen deutlich zu erhöhen und gleichzeitig in lateinamerikanische Staaten neu zu investieren. Wäre das der richtige Schritt? Danke an die EU und MERCOSUR! Quelle: https://www.tagesschau.de/eilmeldung/mercosur-einigung-100.html

Seid ihr wie Merz entsetzt was gerade in Argentinien passiert?

Argentinien wurde bekanntlich die letzten Jahrzehnte wie eine Zitrone von den Sozialisten ausgepresst. Dort arbeiten mehr Personen für den Staat als in der freien Wirtschaft. Millionen Argentinier wurden in die Armut gedrängt. Nun gibt es dort diesen Milei in Argentinien der es rückabwickelt und tausende aus den Ämtern wirft. Fritze Merz hat in der letzten Maischberger Sendung gesagt, dass er darüber entsetzt ist was in Argentinien aktuell passiert und was Linder gesagt hat "mehr Milei in Deutschland wagen"....Seid ihr darüber auch wie Merz entsetzt?
Mehr Milei wagen52%
Weniger Milei wagen48%
21 Stimmen

Kann sich Deutschland noch von der grünen Poltik erholen oder zu spät?

Der Chef von VW hat heute auf der Betriebsversammlung gesagt dass der "VW Konzern ein Sanierungsfall ist". Brisant ist diese Aussage weil man bei der Krise immer nur von der VW Kernmarke gesprochen hat. Offenbar steckt aber der gesamt Konzern in enormen Schwierigkeiten (VW, Audi, Seat, etc). Da dürften so wohl neben den 300.000 Mitarbeiten bei VW noch paar Millionen weiterer Arbeitslose geben die bei den ganzen Zulieferen arbeiten. Kann sich Deutschland noch von der grünen Politik beziehungsweise vom grünen Wirtschaftswunder erholen? Arbeitsamt bekommt viel zu tun.
Bild zum Beitrag

Würde gerne kirchen , auch in Ausland , eine Petition für postwachstumsökonomie schicken, auf Englisch,für alle Länder, kennt ihr welche?

Also postwachstumsökonomie oder degrowth, dabei soll es darum gehen , dass die Wirtschaft kein Wachstumszwang haben soll , sie soll natürlich wachsen können , wenn das besser für das einsparen von Ressourcen ist oder wichtig ist , aber nicht so , dass mehr natürliche Ressourcen verbraucht werden , sie soll in Bereichen schrumpfen , die unnötig sind .