Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Reicht der Warntag aus, um Funktionen für den Ernstfall zu testen?
    • Hat Putin jetzt Polen angegriffen?
    • Wieso wirken viele deutsche Unis rückständig und primitiv im Vergleich zu USA?
    • Alleine reisen? Ja oder nein, und warum?
    • Sollten Programmiersprachen in der Schule Pflichtfach sein, ähnlich wie Mathe oder Englisch?
    • Was würdest du auf dem Sterbebett sagen?
    • Alle Beiträge
    • Feierabendfrage 🛋🌙
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Ausbildungsstart im Handwerk 🛠️
    • Blickwechsel: Deine Fragen an eine unheilbar depressive Person
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil?Jetzt kostenlos erstellen
Entdecken
Wissen & Wissenschaften

Wissen & Wissenschaften

58.581 Mitglieder, 241.851 Beiträge
Beitrag erstellen

Mathematik, Informatik & Logik

80.455 Beiträge

Naturwissenschaften

74.134 Beiträge

Ingenieurwissenschaften & Technik

27.583 Beiträge

Geistes- & Gesellschaftswissenschaften

20.877 Beiträge

Psychologie

13.588 Beiträge

Geographie

13.472 Beiträge

Nicht-akademische Lehren

9.523 Beiträge

SabrinaG91
,

Wenn ich einen Behälter mit 2,7 L einer Flüssigkeit habe, davon immer 500 entferne und 500 ml einer Anderen hinzufüge, wie oft dauert es bis ausgetauscht?

Wenn ich immer wieder 500 entferne dann entferne ich auch die Andere Flüssigkeit. Nach wie oft oder wie vielen Litern hinzuschütten ist die ursprüngiche Flüssigkeit komplett verschwunden?
5 Antworten
46gtu58bh95

Gönnt ihr anderen?

5 Antworten
wodtink

wer hat rüsselsheim entdeckt?

1 Antwort
BlackyD961

Frage zu Tensor?

Mir fehlt die Intuition. Wenn ein Tensor zum Beispiel Kräfte auf den jeweiligen Flächen eines Würfels zeigen soll, warum braucht man dafür ein Tensor? All das kann man doch mit Vektoren und dessen Komponenten machen, wobei sehr wichtig die Summe der Kraft ist. Dann wird mir gesagt, bei einem Tensor ist genannter Würfel eigentlich infinitesimal klein. Aber wäre das nicht dasselbe wie ein Punkt, den man dann die jeweiligen Kräfte als Vektoren in die X,Y,Z Richtung geben kann? Es wird immer schwerer Intuition für mir neue Konzepte zu bekommen /:
1 Antwort
Lopal496
,

Netzplan berechnen vorwärts rückwärts?

Hallo, ich habe falsche Ergebnisse kann mir jemand helfen ?
Bild zum Beitrag
Noch keine Antworten
ZurückWeiter

Beschreibung

Psychologie, Physik, Chemie, Germanistik, Geschichts- und Politikwissenschaft oder Theologie - all diese Disziplinen bringen viele Theorien und Fragestellungen mit sich; stelle hier Deine Frage, wenn Du etwas zu den Bereichen Wissen und Wissenschaften erfahren möchtest oder bei Deinen Hausaufgaben aus diesen Bereichen einfach nicht weiter weißt.

Topnutzer in Wissen & Wissenschaften

#1
Darwinist25
#2
indiachinacook24
#3
Wetter23
#4
Picus4818
#5
odderanders18

Verwandte Gruppen

Random Facts
schlechteantwort.com
Medizin & Wissenschaft
Interessante Fakten
Atheismus - Ja, klar
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel