Zahlen wir zu hohe Steuern, um motiviert zu arbeiten?

Ja 55%
Nein 45%

11 Stimmen

5 Antworten

Ich habe kein Problem damit, Steuern zu zahlen, wenn damit Sinnvolles gemacht wird und sie gerecht sind. Natürlich erwarte ich, dass jemand, der mehr verdient, auch mehr Steuern abgibt, und jemand, der weniger verdient, weniger abgibt.

Nein

Lau dem durchschnittlichen deutschen Wähler zahlen die Unter und Mittelschicht noch zu wenig Steuern.

Warum sonst sollten so viele AfD gewählt haben, wenn man nicht für Steuervorteile für Reiche ist, die von der Unter und Mittelschicht gegenfinanziert werden sollen?

Wenn die Leute meinen würden das sie zu viel zahlen, hätten sie Grün, Links oder SPD gewählt.

Woher ich das weiß:Recherche

Möglich, dass sich Leute davon demotivieren lassen.

Allerdings wohl zu Unrecht.

Löhne orientieren sich daran, wie hoch die Lebenskosten, im Verhältnis zur benötigten Qualifikation stehen, bietet jemand seine ausreichende Leistung (Arbeit) billiger an, weil er mit dem Verdienst auskommen kann, ist die Stelle eben nicht höher bezahlt besetzt.

Wären die Steuern geringer, kämen mehr private Ausgaben für Jeden dazu, die sonst der Staat, steuerfinanziert hätte übernehmen können (zeitlich verzögert). Wenn die Löhne das nicht ausreichend steigend ausgleichen, lohnt sich das für den Weniger-Steuerzahler nicht, sondern wird am Ende eher teurer.

Viel sinnvoller ist es, genau hinzuschaun, wofür Steuern ausgegeben werden.

Es ist eigentlich noch im Rahmen. Eher finde ich dann die Krankenkassenbeiträge zu hoch, da viel zu wenig Leistung darüber abgerechnet wird.

Die Steuern in Deutschland sind eine Frechheit. Viel zu hoch und mit dem Geld wird kaum etwas sinnvolles gemacht. Deswegen kann man das Geld direkt bei den Menschen lassen.