Wurdet ihr als Flugpassagier mit Luxusuhr schon mal am Zoll kontrolliert und dabei auch eure Uhr?
Die Frage richtet sich logischerweise nur an Personen die schon mal geflogen sind und eine Uhr dabei getragen haben die den Freibetrag für Zollgebühren überschreitet.
1 Stimme
1 Antwort
Die Frage richtet sich logischerweise nur an Personen die schon mal geflogen sind und eine Uhr dabei getragen haben die den Freibetrag für Zollgebühren überschreitet.
Gut dass das erwähnt wurde, wäre man sonst nicht drauf gekommen.
Mit der Luxusuhr wird es für den Zoll nur interessant wenn sie nicht zum Träger passt. Klamotten von Kik und `ne 10.000,- € - Uhr wird neugierig machen.
Die Antwort gilt logischerweise nur für Leute die schon mal geflogen sind und dabei billige Klamotten und eine teure Luxusuhr trugen.
Es gibt Scherzkekse, die klicken Nein obwohl sie noch nie geflogen sind. Das verfälscht die Ergebnisse der Umfrage.
Ja, aber genau das Selbe steht schon in der Überschrift.
Eine Uhr von 1.000 EUR liegt auch schon über dem Freibetrag und sieht oft unscheinbar aus.
Natürlich, dafür haben die aber einen Blick, halte die mal nicht für doof. Diese Preisklasse ist aber relativ uninteressant, sind nicht alles Korinthenkacker. Bei einer billig gekleideten Person mit einer Rolex geht es auch eher darum dass es vermutlich eine Fälschung ist.
Es gibt Scherzkekse, die klicken Nein obwohl sie noch nie geflogen sind. Das verfälscht die Ergebnisse der Umfrage.
Ich schätze dass 80 Prozent aller Flugpassagiere eine Armbanduhr tragen und die meisten davon den Kauf im Heimatland getätigt haben. Es wäre daher mühselig viele Stichproben diesbezüglich zu machen.
Eine Uhr von 1.000 EUR liegt auch schon über dem Freibetrag und sieht oft unscheinbar aus.