Würdst du das mit Kindern machen
jeden Tag auch sonn und Feiertage zb 6:40 also um bestimmte Uhrzeit aufstehen um so mit ihen Rhythmus zu erlernen?
15 Stimmen
5 Antworten
Nur was schulische Tage anbetrifft, ansonsten ihnen ihre Freiheit lassen.
Routine ist wichtig, auch für Kinder das ist wichtig im Leben und gehört zur Erziehung dazu.
Am Sonntag früh die Kinder aus dem Bett zu werfen ist allerdings schon deutlich übertrieben.
Wir halten es so, das Routinen in der Schulzeit einzuhalten sind und nicht in den Ferien oder am Wochenende. Zielführend ist es daher das die Kinder während der Schulzeit pünktlich ins Bett zu gehen haben, das zuerst die Hausaufgaben erledigt werden und danach man Freunde treffen kann etc.
Kinder brauchen klare Regeln, egal ob kleine oder auch größere. Aber sowas geht zu weit, die Kinder in Ferien oder am Wochenende aus dem Bett zu werfen, wir sind nicht bei der Bundeswehr
Wir sind damals automatisch dann aufgewacht und haben uns still im Kinderzimmer mit Spielzeug beschäftigt. Daran kann man auch Junge Kinder wieder heranführen.
überraschung: ab 4 und 7 Jahren haben wir sonntags (außer Kaffee kochen und Eier kochen) den Frühstückstisch gedeckt und sind dann mit dem bereitgelegten Geld zu dem dorfbäcker gegangen.
Meiner ist 2 Jahre und 7 monate, steht morgens um 6 mit mir auf weil er zur Kita muss und ich zur Arbeit bzw Uni. Er hat nichtmal feste Bettgehzeiten und wenn ich dann mal morgens nicht raus muss (mittwochs erst um 9) lass ich ihn schlafen, genau wie er am Wochenende so lang schlafen darf wie er will. Er muss nur aufstehen, wenn ich morgens auch raus muss, aber das weis er und das klappt gut
Das wäre mir zu spät der Tag beginnt spätestens um 5:30 Uhr und endet je nach Alter halt auch erst 24 Uhr.