Würdet ihr sagen das ihr Entzugserscheinungen habt wenn ihr für eine bestimmte Zeit kein Koffein konsumiert

Ja 50%
Nein 30%
Ich konsumiere kein Koffein 10%
Was anderes 10%

10 Stimmen

2 Antworten

Ich konsumiere kein Koffein

Ich trinke weder Kaffee noch Cola oder gar Energy-Drinks, weil ich die Wirkung von Koffein nicht mag. Deshalb habe ich natürlich auch keine Entzugserscheinungen.

Was anderes

Bild zum Beitrag

Kaffee-Entzug: Diese Folgen hat ein Koffein-Verzicht für die Gesundheit

Wer aufhört Kaffee zu trinken, muss mit teils unangenehmen Entzugserscheinungen rechnen. Was ein Verzicht mit dem Körper macht – und wie man Nebenwirkungen verhindert.

Kaffee-Entzug: Wie sich ein Verzicht auf den Körper auswirkt

Denn: Ein übermäßiger Konsum kann schlecht für die Gesundheit sein. Das liegt vor allem am im Kaffee enthaltenen Koffein. „Wird Koffein in zu hohen Mengen konsumiert, kann dies gesundheitliche Folgen haben. Diese reichen von erhöhter Nervosität und Erregbarkeit über Schlaflosigkeit, Schweißausbrüchen bis hin zu Herzrasen. Wird dauerhaft zu viel Koffein zugeführt, kann dies zu Herzkreislaufproblemen führen“, heißt es in einem Bericht der Bundesregierung. Etwa vier Tassen am Tag gelten als gesundheitlich unbedenklich. Doch nicht jeder Mensch reagiert gleich auf Koffein. Unerwünschte Nebenwirkungen hängen deshalb auch von der individuellen Empfindlichkeit ab. Auch Alter und Gewicht können eine Rolle spielen. Warum also nicht einfach mit dem Kaffeetrinken aufhören?

Was passiert, wenn man keinen Kaffee mehr trinkt? – Diese Entzugserscheinungen drohen

Denn „Koffein greift auf molekularer Ebene in verschiedene Zellvorgänge ein“, schreibt die Pharmazeutische Zeitung. Die Adenosin-Rezeptoren haben dabei eine besondere Bedeutung. Denn der Botenstoff Adenosin signalisiert uns, dass wir müde werden und eine Pause brauchen. Beim Genuss von Kaffee besetzt das Koffein allerdings diese Rezeptoren. Adenosin kann nicht mehr aufgenommen werden. Gleichzeitig werden die Stress- und Glückshormone Adrenalin, Noradrenalin und Dopamin ausgeschüttet, die für einen erhöhten Herzschlag sorgen, und den Blutdruck ansteigen lassen. Der Körper will eine Pause, wird stattdessen aber aufgeputscht.

Wird der Kaffee nun weggelassen, kommt es im Körper zu einem chemischen Ungleichgewicht. Denn es fehlt die ritualisierte Menge an Koffein. Schon nach etwa 12 bis 24 Stunden nach dem letzten Kaffee können teils unangenehmen Entzugserscheinungen, wie Kopfschmerzen, Anspannung oder Energieverlust, auftreten. Ein Kaffeeentzug kann einen also durchaus richtig aus der Bahn werfen. Wie lange dieser Zustand bleibt, ist je nach Person und vorherigem Konsum unterschiedlich. Es kann einige Tage oder auch Wochen dauern. Allerdings versucht der Körper möglichst schnell wieder ein Gleichgewicht herzustellen.

https://www.fr.de/wissen/kaffee-entzug-verzicht-koffein-koerper-gesundheit-symptome-sucht-vorteile-ltt-frankfurt-91092066.html

Woher ich das weiß:Recherche
 - (Kaffee, Koffein, Energy Drink)