Würdet ihr noch kaufen/verkaufen auf Kleinanzeigen oder zu unseriös
mal wieder wurde ich über Kleinanzeigen abgezogen. Das kann passieren. Was mich aber am Meisten ärgert, ist das Verhalten der Plattform selber.
- Das Bewertungssystem ist völlig intransparent. Manchmal erscheint der Button zum Bewerten nicht, trotz abgeschlossenen Kaufs, manchmal erscheint er aber auch schon, wenn man nur kurz "Hallo" gesagt hat. Man sieht nicht ein, welcher Nutzer, wie bewertet hat und hat keine Chance sich gegen ungerechtfertigte Bewertungen zu Wehr zu setzen
- Kleinanzeigen bietet im Problemfall keine Möglichkeit der Kontaktaufnahme. Es gibt weder eine Hotline, noch ein Kontaktformular.
- Normalerweise kann man in Deutschland nicht anonym Geschäfte machen, außer beim Dealer um die Ecke. Kleinanzeigen verweigert mir aber die Herausgabe der Postadresse meines Geschäftspartners. So habe ich nicht die Möglichkeit, mit Mahnverfahren etc. mich bei Problemen zur Wehr zu setzen.
- Der Verkauf von kaputter und beschädigter Ware, trotz der Angabe "voll funktionsfähig" und "sehr guter Zustand" scheint dort fast schon der Regelfall zu sein.
Daher frage ich euch, kann man dort eigentlich noch etwas kaufen/verkaufen. Gibt es bessere, seriöse Alternativen?
14 Stimmen
6 Antworten
Ich bin da regelmäßig aktiv.
Allerdings immer nur mit Selbstabholung. Da kann ich mir dann ein Bild von meinem Gegenüber und der Ware machen.
Mit persönlicher Abholung klappt das hervorragend. Allerdings sollte man dann von der Materie des Produkts Ahnung haben.
Das ursprüngliche Konzept von Kleinanzeigen (mit Ebay hat das übrigens nichts mehr zu tun) bestand eigentlich nie darin, Gegenstände quer durch die Republik zu schicken (dafür gibt es wiederum Ebay), sondern gewisse Dinge zur persönlichen Abholung zu verkaufen, bzw. zu kaufen.
Wenn Du das eigentliche Konzept so umsetzt, würden deine vier Kritikpunkte eigentlich komplett wegfallen.
Dein Konzept, wie Du die Kleinanzeigen nutzt ist absolut vernünftig. Ein Grund warum die Abholung als Verkäufer immer seltener anbiete ist, dass die Zuverlässigkeit der Nutzer zu vereinbarten Terminen auch zu erscheinen so extrem schlecht geworden ist. Das klappt höchstens bei einem von sechs Versuchen.
ich muss sagen, früher zu den Zeiten, wo das noch Ebay Kleinanzeigen hieß, habe ich viele Schnappchen dort gemacht mit Vorkasse und Versand. Die Preise lagen weiter unterhalb von denen von Ebay. Aber die letzten 2 Jahre ist es ganz schlimm geworden. Zusätzlich noch diese ständigen nervigen "letzter Preis" Anfragen. Da kann man noch so fettt "Festpreis" schreiben.
nicht jeder hat das Glück in einer Großstadt mit genügend Angeboten zu wohnen. Aber Du hast recht. Für Onlineshopping ist das normale Ebay auf jeden Fall die bessere Wahl.
Mache immer nur Abholung und Barzahlung - so wie es für diese Plattform auch mal vorgeschrieben war, bzw. möglicherweise sogar noch ist!? o_O
Ich kaufe/verkaufe da aber wenn dann nur auf Abholung und bar.