Würdet ihr für eine neue Weltordnung sein ... So wie China es angekündigt hat

NEIN 65%
JA 35%

17 Stimmen

4 Antworten

NEIN

In der hätten autokratisch regierte Länder unter Führung von Russland und China das Sagen.


HannesAldmann  31.08.2025, 18:18

Damit endlich Ordnung herrscht.

Bruno2308  31.08.2025, 18:25
@HannesAldmann

In Diktaturen herrscht "Ordnung", aber eine, die dem Willen der Diktatoren entspricht.

Kommt drauf an welche. Bessere gibts sicher. Schlechtere auch. Eine Unipolare Weltordnung hat der Welt jedenfalls massiv geschadet und - wir leben in einer immernoch ziemlich kranken und unfairen Welt, geopolitisch betrachtet, aber ich bin froh, wenn’s zumindest nicht unipolar oder bipolar ist. Je mehr desto besser, bis zu einem gewissen grad. Kommt aber auch stark auf die Qualität und nicht nur die Quantität der Weltmächte an. Geht nur darum, dass sie sich in ihrem Wahn gegenseitig genug ausbremsen können, dass es den Otto normal Typen nicht zu sonderlich beeinflusst.

Die Weltordnung ist mir egal, solange sie nicht aus dem Ungeiste eines undemokratischen Kalküls entstammt.

NEIN

Nein, Kommunismus ist nie gut und Unterdrückung


Norbert981  31.08.2025, 23:26

Zudem:

Der Westen ist orientierungslos.

Und die meisten europäischen Länder haben eigentlich etwas, das die autokratisch geführten Länder fürchten sollten.

Ein Produkt, nach dem sich die Menschen aller Länder sehnen sollten, die Demokratie. Diese zu bewahren und dafür zu werben muss eigentlich eines der wichtigsten Ziel sein.

Die Demokratien sind aber gefährdet, weil die Menschen unzufrieden sind. Und sie sind unzufrieden, weil die Schere zwischen arm und reich seit Jahrzehnten auseinander geht. Das ist das Grundübel. Alles andere lässt sich davon ableiten. Und weil die Lage komplex und diffus ist, wird die Unzufriedenheit z.B. auf ausländische oder anders denkende Mitmenschen projiziert.

Gleichzeitig schwindet das moralische Gewicht des Westens. Mit seiner fast bedingungslosen Unterstützung Israels hat er auch für viele Menschen den Rest an Glaubwürdigkeit verspielt.

Der ideale Nährboden für Rechtsextreme. Was könnte also ein erster Schritt sein, Europa zu stärken und mit demokratischen Werten alle Menschen zu überzeugen, dafür zu kämpfen?

Das Geld und die Vermögen müssen gerechter verteilt werden. Dazu müssen die reichsten Menschen mit der Politik einen Schulterschluss hinbekommen zum Wohle aller Menschen.

Ist der Wohnraum erst einmal wieder bezahlbar, die Pflege finanzierbar, sind ausreichend Kita Plätze verfügbar und Schulen saniert, haben wir mit der Demokratie und der Menschlichkeit ein Produkt, welches sich wunderbar in der Welt verkaufen lässt. Die Reichen sollten sich davor nicht fürchten.

Sanni295  31.08.2025, 23:48
@Norbert981

Die Menschen sind in einer direkten Demokratie nicht unzufrieden siehe Schweiz und es sind 100 Mwenschen umgekommen, bei Verfolgung und Hinrichtung sogar mehr als beim Nationalsozialismus. Wie Abartig und Menschenfeindlich kann man eigentlich sein um das zu Relativieren??

Norbert981  01.09.2025, 00:42
@Sanni295

Was hat das, was du geschrieben hast, mit dem zu tun, was ich geschrieben habe?

Du kannst dich dem, was ich oben geschrieben habe, einfach nicht stellen und wechselst deshalb das Thema? Wovor hast du denn die Angst?

Realitätsverlust? Dann gute Besserung.

Norbert981  01.09.2025, 01:07
@Sanni295

Es wäre zudem ohne diese Vorgehensweise die sehr rapide Wohlstandssteigerung der chinesischen Bevölkerung in so kurzer Zeit nicht möglich gewesen. Anders würde es auch nicht funktionieren Milliarden Menschen zu regieren.

Von klein auf gibt es Bildung und jeder weiß was er tun darf und was nicht. Er ist ein Stern in einem großen Haufen aber nur gemeinsam wenn alle an einem Strang ziehen kommt man voran.

So profitieren am Ende alle.

Bei uns wird Faulheit belohnt, Fleiß bestraft, immer mehr wollen herrschen, aber keiner will arbeiten. Wir müssen wieder zu einem Kompromiss zwischen diesen beiden Extremen finden, wenn in diesem Land noch irgendetwas voran gehen soll.

Leider sieht es da nicht gut aus, Berlin und Brüssel sei Dank.

Norbert981  31.08.2025, 20:55

Fahren Sie mal selbst dort hin und erleben China. Ja, da werden Menschenrechte anders interpretiert als hier, aber wenn dort z. B. Umsiedlungen stattfinden, weil bspw. eine Eisenbahn gebaut wird, werden die dortigen Bewohner großzügig entschädigt und nicht einfach vertrieben, wie unreflektierte Medien manchmal behaupten.

Ich habe Geschäftspartner in Peking und Shanghai, teils welche, die aus Deutschland ausgewandert sind. Die können teils bestätigen, was hier in der Presse steht, finden aber vieles zu übertrieben dargestellt und wenn man sich dort den Gepflogenheiten anpasst, ist man dort auch nicht so schlecht aufgehoben.

Sanni295  31.08.2025, 23:43
@Norbert981

Ich kenne selbst jemand der aus China stammt, natürlich sind die Menschen da nicht glücklich und der Kommunismus würde ohe Kapitalismus auch gar nicht existieren können.

Norbert981  01.09.2025, 00:35
@Sanni295

Noch einmal:

Ich weiß, dass die Leute wie du damit ein Problem haben, dass einst Dritteweltland China innerhalb von 40 Jahren den Westen eingeholt und weiten Teilen überholt hat.

Jeder, der China ein wenig kennt, weiß aber, dass das vor allem auf die Leistungsbereitschaft der Chinesen und auf kluge langfristige Politik zurückzuführen ist.

Das macht viele hierzulande neidisch auf China. Gerade die, die glauben, dass das längst abgehängte Deutschland der Nabel der Welt sei, dass die Deutschen besonders fleißig und innovativ sind usw.

All das sind die Chinesen aber nun mal auch und zwar mindestens um das zehnfache gesteigert. Die haben sich ihren Aufstieg hart erarbeitet und verdient.

Der ganze Müll, der hier über China berichtet und geglaubt wird, verzerrt uns den Blick. Der Großteil der Deutschen hat bis heute kein halbwegs realistisches Bild vom modernen China. Das wird sich irgendwann bitter böse rächen.

Norbert981  01.09.2025, 01:10
@Sanni295

Deutschland ist - noch - eine Demokratie, aber wenn's ums Geld ging, sind wir keinen Deut besser als die Chinesen.

Die tun wenigstens nicht so, als ginge es ihnen um irgendwelche Werte (abgesehen von Geld), Werte, die wir wie eine Monstranz vor uns hertragen, und doch ständig mit Füßen treten, auch in unserem eigenen Land.

Sanni295  01.09.2025, 07:24
@Norbert981

In China gibt es sehr viel Korruption und ja im Westen sind es halt überwiegend Materialisten.