Würdet ihr für Deutschland kämpfen?
So sehr ich mein Land auch liebe, kann ich nicht kämpfen.
Deutschland ist nicht mehr Deutschland. Wir sind gesellschaftlich verloren und Regierung nach Regierung handelt gegen das eigene Volk.
Was ist mit euch?
31 Stimmen
11 Antworten
Früher ja heute nicht mehr,hab ein 12 Monatigen Wehrdienst abgeleistet im.Jahr 1991.
Ich lehne diese Gesellschaft konsequent ab. Nur wenn wir eine Gesellschaftspolitik wie im Kaiserreich hätten würde ich für das Deutsche Einheitsvolk kämpfen.
"Wir"?
Wieso wird da eigentlich immer verallgemeinert?
Deine Ansichten haben ganz sicherlich keine Allgemeingültigkeit!
Und wieso ist Deutschland denn "verloren"? Nur weil dir hier nicht alles passt?
Und die Regierungen handeln gegen das Volk?
Du bist also jetzt schon "das Volk"?
Im übrigen würdest du auch nicht für eine Regierung kämpfen sondern für deine Familie um sie zu schützen. Musst du aber auch nicht, sondern kann ja dann im Fall der Fälle gehen oder zum Feind überlaufen, wenn du dir davon irgendwas versprichst.
Also dieses Dauergeplärre ist echt langsam unerträglich!
Der aktuelle Zustand des Landes lässt mich eher hoffen, dass es mal so richtig kracht, damit wir bei Null neu anfangen können. Dieses ständige Geflicke hilft nichts, sondern sorgt eher für eine Täuschung des Volkes. "Seht her, wir tun etwas!"
In Deutschland ist man nicht bereit, gescheiterte Dinge aufzugeben. Beispiel Bahn. Dieser Konzern ist gescheitert. Aber man ist nicht bereit, ihn fallen zu lassen und eine neue, bessere Struktur aufzubauen.
Im V-Fall würde ich nicht allein für Deutschland kämpfen, sondern für alle NATO-Länder gleichermaßen, also nicht für den Chauvinismus, sondern für die Freiheit.
Was meinst du mit "von null anfangen" ?