Würdet ihr ein Buch mit diesem Klappentext lesen?

Verbesserungswürdig (Bitte mit Vorschlägen für Verbesserung) 67%
Klingt uninteressant (Mit einer Begründung) 33%
Klingt spannend, würde es lesen 0%

6 Stimmen

4 Antworten

Verbesserungswürdig (Bitte mit Vorschlägen für Verbesserung)

Setze deinen Klappentext ins Präsens. Das ist die übliche Zeitform für Klappentexte. Probier es mal aus. Deine Zusammenfassung wirkt dadurch gleich spannender und der Leser fühlt sich sofort "mittendrin". Ansonsten würde ich noch kräftig einkürzen. Beim Klappentext ist weniger mehr. Kurz, aber prägnant.

Viel Erfolg!


Shirayuki16 
Beitragsersteller
 14.09.2025, 23:11

Auch wenn das buch in der 1. Vergangenheit geschrieben ist?

Klingt uninteressant (Mit einer Begründung)
Es geht nicht um Werwölfe, sondern um Tierwesen, verschiedener Arten.

Du gibst dem Kind einen anderen Namen. Ob die "Werwesen" nun Wölfe sind oder Luchse oder Schnecken oder was auch immer, macht keinen Unterschied. Wenn du ein Buch über die Schicksale einer Meerjungfrau schreiben würdest, die gerne ein Mensch wäre, so kannst du dem Wesen natürlich eine andere Bezeichnung als Meerjungfrau geben, es käme dennoch keine neue Geschichte dabei herum.

In diesem Sinne ist meine Antwort ein klares Nein. Der sechzehnjährige Protagonist mit einem traumatischen Erlebnis, dem Leben im Kinderheim (und bestimmt auch Liebeskummer und ähnlichen jugendlichen Problemen), interessiert mich nicht. Genauso wenig wie sein "schreckliches Geheimnis über ihn selbst", welches sich ohnehin als recht banale Angelegenheit herausstellen wird. Und das ganze Werwolfdrumherum ist eben, wie ein anderer Nutzer schon treffend schreibt, so oft durchexerziert worden, dass es angestaubt und regelrecht obsolet wirkt.

Zumal mag ich keine Fantasytexte, in denen alles immer genauso gemeint ist, wie es ausgedrückt wird. Wenn du jetzt eine breit angelegte Allegorie im Sinne hättest, und die Wermenschen ein Sinnbild für eine Randgruppe in der Gesellschaft wären, und damit auf soziale Streitthemen, wie bspw. die Flüchtlingspolitik, verweisen würden, dann gäbe ein solcher Text Sinn, da er Probleme im Hier und Jetzt behandelt. Ich kann mir dies jedoch überhaupt nicht vorstellen, und so geben mir die Geschehnisse in deinem Jahr 2010 eben nichts, was irgendwie verwertbar wäre.

Dennoch viel Erfolg. Die Tatsache, dass ich so etwas nicht mag, ist eine kleine Meinung unter Hunderten.

lg up

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktische Erfahrung, Fortbildungen
Verbesserungswürdig (Bitte mit Vorschlägen für Verbesserung)

Der erste Satz liest sich furchtbar. Auch Formulierungen wie "So erging es auch ..." erzeugen nur ein Gähnen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Journalistin, Autorin, Texterin

Urban-Fantasy würde ich sagen. Bisschen düsterer wahrscheinlich?

Also den Inhalt find' ich prinzipiell gut, würde ich nur bisschen kürzer/prägnanter schreiben.