Würdest du dich als Testperson für Teleportation bewerben?
Wenn du dafür pro Test 100k bekommst.
Mögliche Risiken:
1. Fehlende Teile: Wenn bei der Übertragung Informationen verloren gehen oder falsch übertragen werden, könnten Teile des Körpers fehlen oder falsch zusammengesetzt werden. Dies könnte zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen.
2. Identitätsfrage: Es gibt auch philosophische und ethische Fragen. Wenn eine Person in ihre Atome zerlegt und an einem anderen Ort wieder zusammengesetzt wird, ist sie dann noch dieselbe Person? Einige argumentieren, dass dies eine Form von "Klonen" wäre und die ursprüngliche Person tatsächlich sterben würde.
3. Technische Herausforderungen: Die Menge an Informationen, die für die Teleportation eines Menschen benötigt wird, ist enorm. Selbst kleinste Fehler könnten katastrophale Folgen haben.
4. Sicherheitsrisiken: Es besteht auch das Risiko, dass die Technologie missbraucht wird, z.B. für kriminelle Aktivitäten oder militärische Zwecke.
20 Stimmen
10 Antworten
No Risk no fun
Aber nur mit der Bedingung, dass man mich sofort tötet, wenn etwas schief geht.
LG Finn
Nein, ich will nicht, das ich nur zur Hälfte irgend wo an komme!
Was nützt mir alles Geld, wenn das Risiko, dass ich am Ende nur noch ein Wackelpudding aus einem Horrorfilm bin, zu groß ist?
Nein.Nein ,auf keinen Fall.
Ich denke da z.B. an "Die Fliege",wenn ich an Komplikationen denke.
Oder an die Stephen King Kurzgeschichte "Travel".Da müssen Menschen erst in Tiefschlaf gelegt werden bevor sie teleportiert werden können,weil bei wachem Verstand die Leute wahnsinnig wurden.Der Vorgang an sich dauert nur Millisekunden,aber der Verstand empfindet den Vorgang als Ewigkeit in der Dunkelheit.
Wer weiss was mit dem Verstand passiert beim beamen?