19 Antworten

Nein

Es hängt davon ab, wo man die Wetterstation errichtet. Wärmeinseln die zeitweise Rekordtemperaturen gemessen haben, hatten wir schon vor 70 Jahren.

Aber echte Temperaturen in der Höhe bekommen wir nicht.


peterdoof87  25.06.2025, 23:49

Doch im Moment schon. Aber es wird wenn der Meeresstrom zunehmend kippt kälter.

essentester77  26.06.2025, 04:22

1 woche hitze dann wieder 20-23 grad

Nein

Wir haben den ganzen Mai geheizt und auch noch bis Pfingsten.

Nein

Bisher ist es sogar ziemlich kühl.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – S. Profil
Nein

Auf kurze Sicht ja, auf lange wird es kälter im Norden (minus 8 grad zb in Schweden). Dies sobald der ATLANTISCHE umwälzstrom noch kürzer wird oder ganz verschwindet. Bis dann wirds erst wärmer und dann kälter.

Ja

Es gibt viele Indizien dafür. Ich mach das aber mal an zwei Indizien fest.

Als ich in den 1960er/1970er Jahren zur Schule ging, gab es für alle hitzefrei, wenn irgendwo in irgendeinem Klassenzimmer - meist in Fensternähe - um 11.00 Uhr 27°Grad gemessen wurden. Gefühlt gab es das viel zu wenig - vielleicht in jedem zweiten Sommer 2-3 Tage.

Würde die Regel heute noch genauso gelten, würden den Schüler:innen am Ende wohl ein paar Wochen im Jahr fehlen. Aber vielleicht gibts ja inzwischen eine Art Air Condition im Klassenzimmer?....

Durch meinen Ort fließt ein Bach, in normalen Zeiten etwa 3-4 Meter breit. Mehr als 60 Jahre meines Lebens war der Bach im Sommer nie völlig ausgetrocknet.

Seit 2018 dafür jedes Jahr im Sommer für etwa 2-3 Monate.


katzimausi123  28.06.2025, 19:27

und es gibt keinen klimawandel?