Wieviel Rechstextreme gibt es bei der Polizei?

10-20% 44%
20-30% 33%
30-40% 22%
40-50% 0%
50-60% 0%

9 Stimmen

6 Antworten

Zum Einen fehlt mir hier die Option „unter 10%“, zu der ich wahrscheinlich tendieren würde, zum anderen wäre die Frage, welche Definition von Rechtsextremismus gemeint ist (hier wurden von verschiedenen Nutzern korrekterweise verschiedene Definitionen genannt) und zum Weiteren finde ich nicht, dass die Frage unbedingt so gut zum Inhalt des Videos passt.

Es geht doch dort vor allem um rechtswidrige Gewalt durch Polizeibeamte und die Frage nach der Notwendigkeit einer unabhängigen Instanz, die rechtswidrige Maßnahmen von Polizisten prüft.

Gruß, B.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – seit 2016 bei der Polizei NRW.

ingrimmsche 
Beitragsersteller
 03.08.2025, 19:41

Du wenn ich bei meinen Recherchen auf mindestns 3 Polizeireviere und ne Staatsanwaltschaft treffe die ganz klar mithelfen Verbrechen zu vertuschen, dann geh ich nicht mehr unter 10%, dann gehe ich von mindestens 10% aus. Was dann aber eher sehr wohlwollend und entgegenkommend ist ;-)

ingrimmsche 
Beitragsersteller
 03.08.2025, 20:34
@PolNRW93

Die kannst du ja schriftlich im Kommentar anfügen oder lernt man das nicht auf der Polizeischule? Aber ja ich kann schon verstehn das du hier um jedes Prozent kämpfst. Ihr steht echt nicht gut da, würde ich an eurer Stelle ändern ;-)

PolNRW93  03.08.2025, 23:47
@ingrimmsche

Ich werd hier jetzt nicht auf deine billigen Provokations-Versuche eingehen. Da fällt mir Besseres ein, was ich mit meiner Zeit anfangen kann.

Werd erwachsen.

peti12314  04.08.2025, 02:45
@ingrimmsche

Sorry, aber was du hier von dir gibst, ist so eine Frechheit.

Die deutsche Polizei hat weder ein Problem mit Rechtsextremismus noch mit Straftaten vertuschen. Vielleicht solltest du auch mal eine Polizeischule besuchen, dann wärst du in der Lage, zwischen "Straftaten vertuschen" und "Rechtsextremismus" zu differenzieren.

Und nur weil eine laute Minderheit grölt, dass die Polizei nicht gut da steht, heißt es nicht, dass es auch so ist.

ingrimmsche 
Beitragsersteller
 04.08.2025, 09:23
@PolNRW93

Das war keine Provokation sondern mein Ausdruck von Verständnis und ein gut gemeinter Rat in unser Aller Sinn ;-)

ingrimmsche 
Beitragsersteller
 04.08.2025, 09:36
@peti12314

Ja der junge Mann im Video ab 27:00 hat die Polizeischule besucht und sein Ausbilder war Rechtsextrem. Vieleicht erst mal die Beiträge komplett schaun bevor man Blödsinn erzählt ;-)

peti12314  04.08.2025, 10:31
@ingrimmsche

Du verstehst es immer noch nicht. Es ist echt heftig.

Straftaten vertuschen kann man nicht pauschal dem rechtsextremen Spektrum zuordnen. Das machen alle Extremisten, so z.B Linksextremisten, Islamisten usw...

Ich glaube auch, du bist nicht in der Position, @PolNRW93 oder sonst einem Polizeibeamten irgendeinen Rat zu geben.

ingrimmsche 
Beitragsersteller
 04.08.2025, 12:30
@peti12314

Du bist Derjenige der nich kapiert und die Verleugnung grade zu anbetet...

Wir haben eine Polizeischule mit rechtsextremen Ausbildern die Schüler hinauswirft die gegen Rechtsextremismus sind und das ganze System das dahinter steht macht dabei mit. Das bedeutet aus meiner Sicht, das ist ein rechtsextremes System :-/

peti12314  04.08.2025, 19:32
@ingrimmsche

Ja genau... es ist alles eine riesen Verschwörung.

Nur mal zur Kenntnis: Einen Beamten kann man nicht einfach so nach Lust und Laune entlassen. Auch keinen Beamten auf Widerruf. Das würde von den Verwaltungsgerichten gesprengt werden.

Und schon garnicht mit der Begründung weil jemand gegen Rechtsextremismus ist.

Glaub einfach nicht alles, was du im Internet liest und siehst.

ingrimmsche 
Beitragsersteller
 04.08.2025, 21:50
@peti12314

Ich glaube der Logik und was diese Sache hier angeht habe ich sie dir dargelegt. Ich finde es übrigens schön wie du selber erklärst das man dagegen offensichtlich nichts tun kann auf Grund der Struktur des Systems. Das haben die gut durchdacht was ;-)

20-30%

Schwer zu sagen aber selbst in Hamburg und das ist nun wirklich kein rechtes Pflaster ordnet sich jeder vierte Polizist als Politisch Rechts ein. 6% wiesen ein "ausgeprägten verschwörungsglaube" auf.

Jezt ist rechts natürlich nicht gleich rechtsextrem aber wenn ich eines bei rechtsextremen in den letzten Jahren beobachtet habe, dann das sie sich oft für die Mitte der Gesellschaft halten, weshalb die Dunkelzimmer höher sein dürfte.

Mein Bauchgefühl sagt mir deshalb das irgendwas zwischen 20 und 30 prozent in so einem Bereich zu verorten sein dürften. Sicherlich nicht alles Menschen die sich selbst als Rechtsextrem bezeichen würden aber dort politisch durchaus eingeordnet werden können.

Entscheidend ist für mich vorallem das sie immer wieder Rechtsextreme Aufmärsche schützen, das ist zwar weniger eine Einzelentscheidung von Polizisten aber zeigt das systemische Problem.


HfPol110, UserMod Light  02.08.2025, 16:33

Du bist der Ansicht, dass 20-30 % der Polizisten die Demokratie und unsere Verfassung abschaffen möchte?

Mettkeks  02.08.2025, 16:51
@HfPol110, UserMod Light

Klammer unsere Verfassung da mal aus, ich bin kein Fan davon Politische Begriffe anhand einer Staatspolitischen Ordnung festzumachen. Rechtsextremismus ist etwas das man auch sehr gut ohne den Bezug zu unserem Bürgerlichen Staat festmachen kann.

Rechtsextremismus basiert darauf das man Menschen nicht als gleichwertig betrachtet, aufgrund von Ethnie, Herkunft, Sexualität usw.

Den Fokus darauf halte ich für bedeutend wichtiger, da er System und Länderübergreifend und sowohl vor 200 als auch noch in 200 Jahren funktioniert und nicht willkürlich an einen Staat geknüpft ist.

45% von Hamburgs Polizisten haben eine Abwertende Haltung gegenüber Asylsuchenden Menschen, 20% liegen im graubereich. Und das ist wohlgemerkt Hamburg.

Das macht einen noch nicht zu einem ideologisch gefestigten Rechtsextremen aber es sind trotzdem rechtsextremistische Haltungen.

Welche die in unserer Gesellschaft weit verbreitet sind, man findet sie beispielsweise auch bei einem Robert Habeck.

Ich fürchte ich habe das in meiner Urpsprungsantwort nicht klar genug formuliert was ich damit meine.

Mettkeks  02.08.2025, 16:54
@Mettkeks

Ich denke durchaus das 20 - 30% der Polizisten eine stark abwertende Haltung gegenüber beispielsweise Asylbewerbern haben und bei AfD Forderungen wie Remigration mitgehen.

HfPol110, UserMod Light  02.08.2025, 16:55
@Mettkeks
Klammer unsere Verfassung da mal aus

Nein, mache ich natürlich nicht. Denn genau das ist es; was Rechtsextremisten auszeichnet.

Sie wollen die freiheitliche demokratische Grundordnung in Form unserer Verfassung und unserer Demokratie im Land abschaffen.

Rechtsextrem heißt nicht, das man extrem rechts ist. Dieser Begriff wird einfach falsch verwendet und damit normalisiert. Genau wie das Wort Nazi.

Bestrebungen, die den demokratischen Verfassungsstaat und seine fundamentalen Werte, seine Normen und Regeln ablehnen, werden als Extremismus bezeichnet. Extremisten wollen die freiheitlich demokratische Grundordnung abschaffen und sie durch eine ihren jeweiligen Vorstellungen entsprechende Ordnung ersetzen.

Quelle: https://www.bmi.bund.de/DE/themen/sicherheit/extremismus/extremismus-node.html

Mettkeks  02.08.2025, 16:59
@HfPol110, UserMod Light

Das ist wie das BMI den Extremismus Begriff definiert und das ist das Problem, diese Definition funktioniert ja schon gar nicht mehr wenn man nur ins Europäische Ausland schaut.

Sie reduziert Extremismus auf eine rein juristische Kategorie (Verfassungsfeindlichkeit) und blendet alles andere aus. Das ist ein völlig willkürlich gewählter Extremismusbegriff.

HfPol110, UserMod Light  02.08.2025, 17:05
@Mettkeks

Wir befinden uns ins Deutschland. Es geht um die deutsche Polizisten und es geht um das deutsche Wort Extremismus.

Selbstverständlich werden hier deutsche Maßstäbe angewandt.

Du verwendest das Wort einfach falsch. Und das hat nichts mit Meinung oder falscher Interpretation zutun.

Es ist schlichtweg falsch. Punkt.

Und ich zeige dir Quellen auf, welche den Begriff genau definieren und du meinst du hättest mehr Ahnung als ein Bundesamt. Das schließt dich von jeder Diskussion aus. Das ist einfach Leugnung.

Mettkeks  02.08.2025, 17:15
@HfPol110, UserMod Light

Und die landeszentrale für politische Bildung Badenwürtemberg definiert Rechtsextremismus folgendermaßen:

Rechtsextremisten gehen von einer Ungleichwertigkeit von Menschen aus.
Rechtsextremisten verharmlosen und rechtfertigen den Nationalsozialismus.
Rechtsextreme haben eine Affinität zu diktatorischen Regierungsformen.
Rechtsextreme finden, dass die Gemeinschaft vor dem und der Einzelnen steht und Bürger*innen sich der Staatsräson unterordnen sollen.

https://www.demokratie-bw.de/rechtsextremismus

Das sind Definitionen die es schon länger als unsere Bundesministerien gibt. Diese kommt nämlich aus den 1970ern und ist eben allenfalls für eine juristische Einordnung relevant, geschaffen um Linksextremismus kriminalisieren zu können.

Und ich zeige dir Quellen auf, welche den Begriff genau definieren und du meinst du hättest mehr Ahnung als ein Bundesamt. Das schließt dich von jeder Diskussion aus. Das ist einfach Leugnung.

Wie du merkst stehen wir jetzt vor einem Problem, geschaffen dadurch das wie Wikipedia sagt :

Nationale Staatsbehörden definieren und behandeln Rechtsextremismus verschieden. Warum das ein Problem ist habe ich dir ja bereits erklärt.

Mit deiner Extremismus Definition kann man Politische Akteure der Vergangenheit nämlich nur sehr unzureichend beleuchten.

Mir zu unterstellen das ich hier irgendwas Leugnen würde ist in dem Sinne also wahnsinnig unsachlich.

Selbst der Verfassungssschutz schreibt zuallererst:

Der Rechtsextremismus stellt in Deutschland kein einheitliches Phänomen dar. Rassistische, antisemitische und nationalistische Ideologieelemente treten in verschiedenen Ausprägungen auf. Eine Überbewertung ethnischer Zugehörigkeit und damit einhergehend die Ablehnung des Gleichheitsprinzips der Menschen sind jedoch bei allen Rechtsextremisten festzustellen.

https://www.verfassungsschutz.de/DE/themen/rechtsextremismus/rechtsextremismus_node.html

ingrimmsche 
Beitragsersteller
 02.08.2025, 16:02

Wenn man das so hört, sieht und liest... Da bekommt man schon ab und zu ne Gänsehaut :-/

Mettkeks  02.08.2025, 16:04
@ingrimmsche

Ja, das Hauptproblem ist halt das es keine Instanz gibt die sich damit vernünftig befasst. "Qui nous protège de la police?"

ingrimmsche 
Beitragsersteller
 02.08.2025, 16:07
@Mettkeks

Ja das wurde auch gefragt, ob eine externe Behörde nicht besser wäre. Darauf kam die Antwort das die Interne dafür vollkommen ausreichend sei. Als würde man Verbrecher selber ihre Verbrechen aufklären lassen. Man hört ja immer wieder, wie das dann benachbarte Reviere aufklären und Dergleichen :-/

Ich schätze mal irgendwas zwischen 1-5% maximal.
Denn du sprichst ja explizit von Rechtsextremisten. Also Menschen die unsere Demokratie und Verfassung abschaffen möchte und hieraus eine totalitäre Diktatur, im Rahmen des dritten Reichs, erschaffen möchten.

Menschen mit rechten Einstellungen gibt es weitaus mehr, aber daran ist ja auch erstmal nichts verwerflich.

Rechtsextremisten gibt es kaum würde ich behaupten. Zumindest bei uns in BaWü


ingrimmsche 
Beitragsersteller
 02.08.2025, 22:26

Naja wenn man bedenkt das das erste Frankfurter Revier komplett aus Rechtsextremen besteht, dann schätze ich die Zahl viel höher ein. Nimmt man noch das Revier dazu wo sie den armen Kerl verbrannt haben, hab ich da keinen Zweifel mehr das wir bei weit über 10% insgesammt liegen. Weil man muss sich ja denken, wenn die so etwas tun dann wissen die wieviel Rückhalt sie im ganzen System haben und das macht man nicht unter 10%

Wie wäre es mit 0-10 % als weitere Option oder und noch besser, einfach so viel wie in der restlichen Bevölkerung auch.

Rechtsextreme sind Leute die aktiv daran arbeiten das aktuelle politische System hin zum Faschismus zu verändern und das mit Mitteln die nicht erlaubt.

Wird bei einem Beamten so etwas festgestellt, dann wird er aus dem Dienst entfernt.

An Rechtsextremen im öffentlichen Dienst gibt es also maximal eine Dunkelziffer, denn die offizielle Zahl ist 0%.