Wie wahrscheinlich ist das wenn ich ein USB Stick in mein PC Stecke das gleich alles befallen ist?
Man kennt ja diese Horrorstorys wo jemand ein USB Stick in seinen PC steckt und nur durchs reinstecken alles gehackt wird usw. Wie wahrscheinlich ist sowas? Die Wahrscheinlichkeiten beziehen sich auf befallene USB Sticks.
8 Stimmen
5 Antworten
Kenne mich jetzt nicht so gut damit aus, aber ich denke wenn man die falsche Datei rüber zieht und ausführt und sich dieses "Programm" mit dem Internet verbindet, dass der PC dann gehackt werden kann und alle wichtigen Informationen wie Account-Daten und Passwörter jemand an die Finger bekommt.
Wahrscheinlichkeiten beziehen sich auf befallene USB Sticks
So sehr du versucht hast die Frage zu spezifizieren, so sehr ist sie leider unklar.
Wenn du ein Virus welches auf Windows ausgelegt ist in ein Linux System einsteckst, ist das ja wurst im normalfalle.
Zudem gibt es ja auch bereits behobene Sicherheitslücken.
Es ist also wirklich fraglich, ob und was passiert.
Zudem auch stark abhängig davon, wie man die Dateien behandelt und ob man etwas öffnet/installiert.
Die Frage ist viel zu offen mit zu vielen möglichkeiten, als das man hier eine wirklich echte Warscheinlichkeit geben kann.
Wenns irgendein USB stick ist, und man nicht weiß was drauf ist, ist die chance eher als ziemlich gering einzustufen, das etwas passiert.
Empfehlenswert ist es jedenfalls nie.
Also wenn es dein eigener Stick war und den niemand in der Hand hatte, passiert damit nix.
Wenn den jemand in der Hand hatte, könnte was drauf sein.
Aber die Wahrscheinlichkeit, dass du dadurch gehackt wirst oder dein System danach verseucht ist, ist sehr unwahrscheinlich.
Es ist zwar nicht sehr wahrscheinlich, dass dein PC sofort durch das bloße Einstecken eines USB-Sticks befallen wird, aber es ist durchaus möglich. Besonders bei gezielten Angriffen (z.B. BadUSB) oder wenn der Stick Schadsoftware enthält, die du versehentlich ausführst. Um auf der sicheren Seite zu sein, solltest du nur vertrauenswürdige USB-Sticks verwenden und immer eine gute Sicherheitssoftware sowie aktuelle Updates haben.
Mit dem unsicheren Windows ist das kein Problem - so einen Stift habe ich im Giftschrank.
Unter Linux hat der Schädling keine Macht nur für Windows ist der ruinös.