Wie steht ihr der VW Krise gegenüber?
Die Wollen Arbeitsplätze mindern und Werke schließen, um Geld zu sparen.
11 Stimmen
7 Antworten
Ist wie so oft, solche Krisen kommen nicht über Nacht. Aber reagiert wird erst, wenn es knallt.
Und nie war die eigene Schuld eindeutiger als in dem Fall.
Der Dieselskandal hat den Automobilhersteller Volkswagen bislang nach eigenen Angaben 28 Milliarden Euro gekostet, Geld, das natürlich irgendwann fehlt..
Ich fürchte, dass das Flaggschiff der deutschen Wirtschaft, die Autoindustrie, ziemlich am Ende ist. Der Zug zu eMobilität wurde ziemlich verschlafen und nun verkaufen andere Hersteller eben deutlich mehr.
Gleichzeitig hat sich Deutschland als Wirtschaftsstandort dramatisch verschlechtert.
Die Leitung von VW hat das ja sehr schön gesagt:
"Wir verdienen mit unseren Autos immer weniger Geld und haben gleichzeitig immer höhere Energie-, Material und Personalkosten und eine immer teurere Produktion. Diese Rechnung kann auf Deuer nicht aufgehen."
So Leid es mir für die vielen Angestellten von VW tut, aber man muss Teile der Mannschaft opfern sonst sinkt das ganze Schiff.
Die Politik könnte da behilflich sein indem sie die Energiekosten senkt oder die eMobilität wieder fördert, aber das passt ja wieder nicht in den Haushalt.
Je nun, VW produziert schon immer viel teurer als die Konkurrenz und konnte ausschließlich infolge staatlicher Subventionen preislich noch halbwegs mithalten. Ich frag mich dann immer, wieso ausgerechnet ich denen ihr nicht tragfähiges Geschäftsmodell finanzieren soll.
Man nennt es "unternehmerisches Risiko".
Stattdessen werden die Profite privatisiert und etwaige Defizite aka Schulden vergesellschaftet, wenn's hart auf hart kommt. Sozialistische Wohlfahrt gibt es nur für Mega-Unternehmen <hust>Dieselskandal<hust><hust><hust>
Genau wie damals bei den ganzen "Arbeitgebern", die irgendwelche "Aufstocker" beschäftigten.
Werde nie dieses Radio-Interview mit dem entsprechenden Pizza-Bringdienst vergessen.
Ich denke es ist alles nur Propaganda zur Stärkung der Arbeitgeberposition in den anstehenden Tarifverhandlungen. Ich glaube nicht dass es wirklich eine Krise gibt bei VW, das ist wahrscheinlich alles genau so geplant worden zum Zweck der schon lange absehbar erforderlichen Umstrukturierungen. Und klar, die wollen halt Staatshilfen abgreifen.
Vw muss die werke dich machen, da in deutschland es verboten wird verbrenner zu produzieren. Stromer wollen viele autokunden nicht, somit werden die verbrenner in der turkei z b in zukunft gebaut. Die regierung will die deindustrialisierung, das ist alles gewollt. 30 ooo leute zu haus verbesten weniger die umwelt, das ist das regierungsmodell.