Wie findet ihr das die Wehrpflicht wahrscheinlich kommt? Ich finde es sehr gut und würde auch gehen.
12 Stimmen
8 Antworten
Ich finde einen wie auch immer gearteten Dienst sollte jeder machen. Ein FSJ, Zivildienst oder von mir aus auch Wehrdienst.
Nach meiner Kenntnis wurde die Wehrpflicht nicht abgeschafft.
Es steht Dir frei, das Netz zu nutzen und zu prüfen, ob eine Aussage korrekt sein kann. 2010 oder 2011 ist vage; da wäre es kein Fehler zu prüfen, wann exakt das geschah.
Ich war vor 30 Jahren da 👍
Gegen die Wehrpflicht
Schlichtweg zu teuer und ineffizient schon damals vor der Aussetzung umstritten.
Wer jetzt wieder mit der Argumentation kommt Wehrpflicht würde einen gut tun redet dummes Stammtisch Gerede !
Wenns um Fakten geht ist eine Wehrpflicht kontraproduktiv ..
Bei Wiedereinsetzung müsste man viel Geld in die Hand nehmen das uns sehr teuer zu stehen käme, zudem kann man mit denen Strukturen sowieso nur einen halben Jahrgang mustern und 20 Prozent einziehen. Mit vorhanden Strukturen der freiwilligen möglich aber wieder mit Ärger verbunden bei der Gerechtigkeit.
Man muss die Leute anders gewinnen man hat das alles abgeschafft weils nicht mehr in die Zeit passt heute auch nicht mehr.
Macht keinen Sinn !
Weil diese Frage in Minutenabständen kommt, darf ich bei mir selbst kopieren:
---------- snip ----------------------
Grundsätzlich: Ja, eindeutig.
Hirn einschalten: Naja! Möglicherweise!
Die Bundeswehr ist (stand heute nachmittag) nicht imstande, mal eben 20.000 Buben und Mädchen einzuberufen, unterzubringen und auszubilden. Rechnet es sich denn, das Geld für Kasernen, Material etc. in die Hand zu nehmen? Ich weiß es nicht. Ob die Politiker, die das heute vehement fordern oder genauso vehement ablehnen, das besser wissen als ich? Ich kann es mir kaum vorstellen. So ein Fragebogen, wie Pistorius es sich vorstellt, kostet nicht viel. Könnte man ausprobieren!
Eine Wehrpflicht müsste die Fähigkeiten der Bundeswehr deutlich stärken! Was kostet das und ist das effizient? Würde es mehr bringen, die Bundeswehr auf andere Weise bei gleichem finanziellen Einsatz zu stärken?
Kann man einem Jugendlichen in einem Jahr tatsächlich genug beibringen, dass er die Kampfkraft der Bundeswehr hinreichend stärkt? Klar, nach einem Jahr ist aus dem Bub ein Landser geworden, aber bräuchten wir nicht eigentlich Raketentechniker und Drohnenpiloten?
Auf diese - eigentlich ganz harmlosen - Fragen hätte ich gern plausible Antworten. Und bitte weder Phrasen noch Floskeln!
Nachtrag: Wenn man nun mal schnell ein paar Rekruten einzieht (so ein General hat mal was von 2.500 gesagt, die derzeit möglich wären), dann stellt sich noch eine Frage: Wie ist das mit der sogenannten "Wehrgerechtigkeit"?
laut meinem Vater wurde die 2011 oder 2010 abgeschafft