Wie fändet ihr es Postbote zu sein?
- Würdet ihr lieber mit dem Auto die Pakete ausfahren oder mit dem Fahrrad die Briefe?
- Kann/darf man dabei Kopfhörer hören?
- Wie ist das mit den Arbeitszeiten geregelt?
- Ist der Job gesucht oder wollen das viele machen?
- Wie zukunftssicher ist der Job? Weil Briefe werden ja auch mehr und mehr digitaler, gibt ja ab diesem Jahr auch elektronische Rechnungen.. dann braucht man doch bald keine Brieftträger mehr oder? Außer halt die Pakete..
weil ich bin unzufrieden in meinem Job und will wechseln… weiß nicht was ich machen soll und Postbote klingt eigentlich ganz ok wenn ich die immer mit ihren Fahrrädern rumfahren seh und den Autos..
8 Stimmen
6 Antworten
Na ja, ist ein harter Job.
1. Bei schönen Wetter ist es toll, die Briefe mit dem Fahrrad auszufahren. Bei naßkaltem Wetter wäre doch schon das Auto besser. Pakete ausfahren, die wiegen ja schon einiges, wenn man überlegt, was die Leute so alles bestellen.
2. Musik über Kopfhörer hören ist beim Fahren glaube ich eh verboten.
3. Arbeitszeiten: Unsere Zusteller sind oft lange unterwegs, teilweise bis nach 20 Uhr.
4. Ich denke er ist gesucht, weil ihn niemand machen möchte.
5. Keine Ahnung
Was soll man sonst machen? Busfahrer wäre stabil gewesen aber das darf ich leider nicht…
Nicht der schlechteste Job, man arbeitet auf sich allein gestellt und muss sich wenig mit nervigen Kollegen arrangieren.
Die Bezahlung ist mit 16,37 € auch nicht so schlecht, wird ja jetzt auch mehr, da die sich mit Verdi geeinigt haben. Die suchen häufig in der Nähe, hab ich schon öfter drüber nachgedacht.
Außer Führerschein interessieren Post/DHL wenig. Scheint nicht so schwer zu sein, da ran zu kommen.
Lieber mit dem Fahrrad. Besonders in der Stadt würde ich die Krise bekommen immer nach Parkplätzen zu suchen.
Das Fahrrad sollte aber ein gutes sein oder auch ein E-Bike. Denn der Job ist schon körperlich anstrengend genug da muss nicht auch noch das Fahrrad Doof sein.
"Kann/darf man dabei Kopfhörer hören?"
Weiß ich nicht. Aber ich weiß von einem Briefträger das er nicht viel Stress hat.
Er besuchte uns sogar ab und an zum Kaffe&Kuchen. Aber er ist auch schon lange bei der Post kann gut sein das sie deshalb beide Augen zudrücken und es ist bestimmt nicht immer so.
Zukunftsicherheit denke ich ist durchaus gegeben. Ja es wird immer mehr Elektronisch gemacht aber Briefe wird es denke ich auch noch lange geben. Kann gut sein das es insgesamt weniger Briefe werden aber bevor es Komplett umgestellt wird da werden meiner meinung nach noch Jahrzehnte vergehen.
Hätte kein Bock auf so einen Job, ich mag eher andere Jobs( Finanzbranche)
In der Finanzbranche verdient man halt deutlich weniger wie als Briefträger.. Spaß 🤣
pspannend & herausfordernd, auch wetterfest wäre cool :) ist so mein Gedanke dazu
Info zu einer Ausbildung in diesem Bereich sowie die exakte Berufsbezeichnung findest du bspw. hier, falls du mal stöben magst:
Fachkraft - Kurier-, Express- und Postdienstleistungen - BERUFENET - Bundesagentur für Arbeit
Liebe Grüße, Sabine
Danke für deine Antwort! Du kannst dich ggfs. dazu auch an eine Berufsberatung im Erwerbsleben (BBiE) bei deiner örtliche Agentur für Arbeit wenden (es gibt sie auch vor der Ausbildung); ggfs. kannst du Möglichkeiten ausloten Berufsberatung im Erwerbsleben | Bundesagentur für Arbeit; ist kostenfrei.
Tipp noch: Wenn du magst - schau auch mal hier :Start | Job-Futuromat; dort kannst du Entwicklungen in Berufsfeldern sichten, vlt. kann dir das Richtungen aufzeigen.
Liebe Grüße nochmals, Sabine
Danke! Leider will DHL jetzt 8.000 Leute bis ende vom Jahr entlassen 😒 es wird glaub echt schwer da jetzt dann noch reinzukommen aber ich werds probieren