Wie entsteht Ignoranz?
Ignoranz definiere ich als Leugnung klarer Tatsachen.
Zur Verdeutlichung, was gemeint ist, ein Beispiel:
Man sieht ein farbiges Bild, behauptet aber, es sei schwarzweiß, auch ohne, dass man farbenblind ist.
6 Stimmen
4 Antworten
Ignoranz ist die privilegierte Alternative zur Dämonisierung und entsteht wie das meiste Böse* dadurch das etwas den eigenen Partikularinteressen im Weg ist und diese einfacher oder manch mal überhaupt nur durchsetzbar sind, wenn es übergangen bzw. eben ignoriert werden kann.
Das heißt nicht, dass es stehts ignorant bzw. Böse ist dies zu tun, da das im Wegbefindliche selbst auf Partikularinteressen bzw. einer niedrigeren moralischen stufe beruhen kann, aber wenn das der Fall ist handelt es sich auch nicht mehr um Ignoranz oder Dämonisierung (welche einfach behauptet, das wäre der Fall).
*was immer noch besser ist, als das Amoralische, da es das Gute zumindest anerkennt, aber zu relativieren, umzudeuten und zu verdrehen sucht um davon abweichendes Handeln doch noch legitim erscheinen zu lassen.
Es gibt keine klare Ursache, es kommt immer auf die Situation an.
Wenn Menschen z.B. den Klimawandel leugnen, dann wurden sie häufig manipuliert und wissen es einfach nicht besser.
Manche Menschen sind auch im eigenen Denken gefangen, können sich nicht in andere reinversetzen und sehen die Fakten deshalb nicht ein.
Es gibt auch arrogante Menschen, die sich für so unglaublich toll und überlegen halten, das eine anderere Perspektive immer kategorisch ablehnen werden.
Du hast die Bedeutung von Ignoranz nicht verstanden.
Der Begriff Ignoranz bedeutet wörtlich „Unwissenheit“ oder „Nichtwissen“ (nicht wissen wollen). Aber er hat je nach Kontext unterschiedliche Bedeutungen und kann auch wertend gemeint sein:
Oft meint man mit Ignoranz nicht nur Unwissenheit, sondern auch bewusstes Wegschauen oder Nicht-zur-Kenntnis-nehmen von Fakten.
Wenn ich zum Beispiel die Erkenntnis über etwas nicht akzeptieren will und bewusst weg schaue. (Beispiel die Erkenntnis der Evolution, oder die Sintflut, die es nie gab.)
Ich habe das zu sehr eingeengt auf Leugnung. I. kann natürlich auch einfach Unwissenheit sein, weil man sich für etwas nicht interessiert.
Manchmal Konformitätsdruck.