Wer ist der historisch bedeutungsloseste Bundeskanzler?
Olaf
35 Stimmen
Geht auch Merz?
Nein. Das kann noch niemand beurteilen. Vielleicht bleibt er 20 Jahre Bundeskanzler und erobert Moskau?
Oder er macht aus der Erde eine Scheibe.
Oder er landet auf dem Mars und erklärt ihn zum 17. Bundesland.
4 Antworten
Kiesinger war nur von 1966-1969 wenige Jahre im Amt und von dem hört man aus der historischen Überlieferung nicht allzu viel - im Gegensatz z.B. zu Adenauer, Schmidt oder Kohl.
Er war keineswegs der schlechteste Kanzler, aber er war bedeutungslos. Man hörte kaum was von ihm, weder Positives, noch Negatives.
Gruß NicoFFFan
Wenn ich merz nicht nehmen kann Fan Scholz auch wenn ich den zumindest ganz sympathisch fand
Ich verstehe nicht, wieso so viele hier Scholz anklicken. Historisch wird er der Kanzler der Zeitenwende sein und der Kanzler, der uns durch den Winter gebracht hat, als Putin uns den Gashahn abgedreht hat und als Kanzler der ersten, echten Dreierkoalition. Damit geht er in die Geschichte ein. Dagegen war Ludwig Erhard im Kanzleramt einfach nur ein Missverständnis, der besser im Wirtschaftsressort geblieben wäre.
Wenn es nach mir ginge, wäre er besser im Hamburger Rathaus geblieben, aber danach wird die Zukunft, bei der historischen Einordnung seiner Kanzlerschaft, nicht fragen. ;)
Scholz wäre besser Assistent von Merkel geblieben.