Wer in der deutschen Wirtschaft ist von wem abhängiger: Der Arbeitnehmer vom Arbeitgeber oder umgekehrt?

Der Arbeitnehmer vom Arbeitgeber 43%
beide gleich 29%
Andere Antwort 29%
Der Arbeitgeber vom Arbeitnehmer 0%

7 Stimmen

4 Antworten

Andere Antwort

Ich denke das ändert sich gerade.

in der Vergangenheit war es in der Regel so, das sich die Arbeitgeber ihr Personal aussuchen konnten. Natürlich gab es gerade in einigen Berufen mehr oder weniger starken Wettbewerb aber im Großen und ganzen hatten die Arbeitgeber die deutlich stärkere Position.

Aber mittlerweile fehlen fast flächendeckend in vielen Branchen Arbeitkräfte. Da führt dazu das gerade im Dienstleistungsbereich Geschäfte geschlossen bleiben die Öffnungszeiten reduzieren oder den Service einschränken. Und mit dem zunehmenden ausscheiden der babyboomer aus dem Arbeitsleben wird das in den nächsten Jahren noch deutlich schlimmer.

Der Arbeitnehmer vom Arbeitgeber

JEDER Arbeitnehmer ist auf einen Arbeitgeber angewiesen. Aber nicht jeder Arbeitgeber braucht auch Arbeitnehmer, Kleinunternehmer/ 1 Mann Betriebe.

Das gilt nicht nur in Deutschland, sondern überall.

Andere Antwort

Kommt drauf an. Der Arbeitgeber braucht Arbeitnehmer, wenn er aber genügend Bewerber hat, z.B. mehr als überhaupt arbeiten können, ist der Arbeitnehmer abhängiger.