Wenn ihr eine Zeit lang keine Verpflichtungen hättet, wie Schule, Studium, Beruf, wichtige Termine, hättet ihr dann dennoch einen normalen Schlafrhythmus?
Im Extremfall: Wenn morgens ausgeschlafen wird, fehlt Abends/Nachts der Schlafdruck, sodass sich die Aufsteh- und Schlafenzeit immer weiter verschiebt, bis man Nachts wach ist, und Tagsüber schläft.
12 Stimmen
7 Antworten
Moin,
Wenn morgens ausgeschlafen wird, fehlt Abends/Nachts der Schlafdruck, sodass sie die Aufsteh- und Schlafenzeit immer weiter verschiebt, bis man Nachts wach ist, und Tags über schläft.
Das stimmt so nicht! Quelle: Das Schlafbuch
Es gibt die Eulen und die Lerchen. Die Lerchen sind natürliche Frühaufsteher und die Eulen natürliche Langschläfer. Es gibt auch extrem Beispiele und das verändert sich auch mit dem Alter. Im Jugendliche Alter ist man am Eulenhaftesten. Das ist aber alles Individuell! ...
Bei mir ist es so, das es auch Zeiten gibt, wo mein Schlafrhythmus überhaupt nicht einheitlich nachvollziehbar funktioniert. Aber das kann an vielen Sachen liegen. Auch das bläuliche Licht von Computern und Fernsehern kann schädlich sein. ...
Wenn du keine Termine mehr hast, fällst du in deinen natürlichen Schlafrhythmus "zurück". Der festigt sich dann auch wieder ... (Gegen seinen Schlafrhythmus zu leben kann ungesund sein!)
Grüße
Da ich schon immer Frühaufsteher war und dementsprechend früh schlafen gehe.
Ich mag es garnicht lange zu schlafen, dann habe ich ja nichts mehr vom Tag.
Ich bin seit Mai im Urlaubssemester und habe immernoch einen normalen Schlafrythmus,. Unter anderem weil ich eh immer müde bin, so kann ich bis um 13 Uhr theoretisch schlafen und dann um 22 Uhr wieder ins Bett gehen. Damit ich nicht nur schlafe, schaue ich, dass ich zwischen 7 und 9 Uhr aufstehe
Ja, meine Hobbys würden sich immer noch auf den Tag und nicht auf die Nacht vorfinden lassen. Ich denke ich würde immer von 22:00 Uhr bis 6:00 Uhr schlafen, außer irgendwas ändert sich an meinem Tagesablauf.
Natürlich nicht wenn man allnächtlich erneut durch Infraschall geweckt wird. Es waren etwa 10 km - jetzt sind es über 30 Entfernung zum Airport und es ist fast dasselbe. Die Energieverschwendung wird ergo hochgefahren...