Welches Motoröl ist besser für den M282.9 im Mercedes A250e geeignet, wenn beide freigegeben sind?

Mb 229.71 50%
Was anderes 50%
Mb 229.52 0%

2 Stimmen

1 Antwort

Was anderes

Kein Autofahrer kann "Erfahrungen" mit verschiedenen Motorölen berichten, weil kein Autofahrer vergleichbare Prüfstands-Meßergebnisse über Kolbenringverschleiß, Zylinderverschleiß, Nockenverschleiß und Verschleiß an Motorlagern hat.
Einen effizienteren Kraftstoffverbrauch durch ein bestimmtes Motoröl kann ebenfalls kein Kraftfahrer nachweisen, da der Effekt so minimal ist, daß er von vielen anderen Parametern, u.a. minimalen Unterschieden im Fahrverhalten und der Außentemperatur überlagert wird.
Das 0W-20 hat bei hoher Motoröltemperatur eine geringere Schmierfilmdicke, d.h. der Schmierfilm kann schneller abreißen, und eine niedrigere Basisölviskosität in der Kälte. Es besteht ein gewisses Risiko, daß es zu erhöhter Leckage an den Dichtungen und leicht erhöhtem Ölverbrauch kommt. Ich würde daher beim (preisgünstigeren) 5W-30 bleiben.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung