Welcher Name passt am besten?
Hi, ich schreibe momentan mein zweites Buch und darin geht es vorallem um Sirenen die im Krieg mit den Jägern stehen. Mir fehlt jetzt noch ein Name für den männlichen Protagonisten (Jäger). Es muss etwas älter klingen und eher ein etwas besonderer Name sein, damit es zu allem passt. Hier wären soweit meine Ideen:
Bitte mit Begründung.
17 Stimmen
6 Antworten
Wie wäre es mit Ilias oder Giorgios
Ich mag keltische Namen, aber Fionn hört sich für mich nach einem Jungspund an und "hell/weiß" kling für mich auch nicht wirklich bedeutungsschwanger. Da gibt es Namen mit mehr Tiefe.
https://daracha.de/daracha/namen/keltische-vornamen-maennlich/
Sieh dich mal dort um, evtl spricht dich einer von denen an.
Schon besser.
Namen können sehr viel mehr sein, als bloße Bezeichnungen. Wenn du die Beutung in deine Geschichte mit einbauen kannst, kannst du eine völlig neue erzählerische Ebene schaffen.
Altgriechische Namen kannst du auch selber machen, da sehr viele Kombinationen aus zwei Wörtern sind. Leonidas z.B. aus Leon "Löwe" und den Suffix -idas, was so viel wie Sohn von bedeutet, also Sohn des Löwen. Pantaleon aus Panta, hier ganz, und Leon, also ganzer Löwe. Philippos aus philos "Freund" und hippos "Pferd" (Namen mit den Bestandteil Hippos waren sehr beliebt, da es ein Zeichen von Reichtum war, wenn man ein Pferd hatte.)
Du kannst dir also theoretisch selbst ein passender Name zusammenbasteln, dieser wäre dann auch nicht, wie es z.B. bei Leonidas und Adonis der Fall ist, "vorbelastet".
Hier habe ich sonst noch eine Auswahl altgriechischer Namen.
- Eupheros
- Philetos
- Zosimos
- Phaleron
- Dioderos
- Olympichos
- Polykrates
- Kimon
- Kallias
- Melakles
- Neokles
- Lysimachos
- Demokles
- Tynnias
- Tynnon
- Dexileos
- Agakles
- Phrynichos
- Phylonos
- Ktesileos
- Ariston
- Gretas
- Alkamenes
- Agorakritos
- Nikochares
- Kephisodotos
- Demogenes
Keltische Namen haben oft das Problem, dass ihre Aussprache, sagen wir mal, ungewohnt ist. Bei Fionn ist das jetzt nicht wirklich ein Thema, da man ihn auch angenehm als Fionn aussprechen kann und viele vermutlich wissen, dass das eine andere Schreibweise von Finn ist (wobei, glaube ich, auch Fiun eine korrekte Aussprache wäre.)
Da es sich um eine Fantasygeschichte handelt, lohnt es sich vielleicht zu überlegen welche Mythologie am besten zu deinem Protagonisten passt (also eher die griechische oder die keltische oder vielleicht eine ganz andere), wobei die natürlich manchmal sehr ähnlich sein können. Andere keltische Namen wären:
- Lorcán/Lorcan
- Ianto
- Gelert
- Dáire/Dara
- Cathán/Cathan
- Carwyn
- Drest
- Emrys
- Phelan
- Odhrán/Oran
- Maloù
- Malachy
- Cathal
- Jarlath
- Conn
- Ronan
Theoretisch könntest du auch keltische Namen selber Machen. Irische Namen bestehen zum Beispiel oft aus einem Wort und einer Verkleinerungsform.
Zuletzt noch ein paar weitere Namen, die vielleicht passend wären.
- Lucan
- Mirin
- Lowell
- Ozren
- Narfi
- Ascan
- Moran
- Dacian
- Quirin
- Nordin
- Sicinius
- Aitor
- Mian
Ich weiß nicht, wie weit Deine Recherchen zu Deinen Vorschlägen reichen....aber....willst Du DAS wirklich:
Adonis
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Adonis
Leonidas
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Leonidas_I.
Gerade bei so bekannten außergewöhnlichen Namen (aus dem Sprachgebrauch = zb Adoniskörper bzw. aus erfolgreichen Filmen = zb 300) ist es sehr schwierig, ein gefestigtes "Bild" aus den Köpfen der Leser zu tilgen....
.... es wäre eigentlich interessant zu erfahren, wie Deine anderen Hauptcharaktere heißen.
MfG WoT


Hier ein paar Ideen.
- Aedan – bedeutet „kleines Feuer“.
- Brennan – bedeutet „der Prinz“ oder „der Nachkomme von Braonán“.
- Cian – bedeutet „lang“ oder „dauerhaft“.
- Dara – bedeutet „Eiche“ oder „stark“.
- Fionn – bedeutet „weiß“ oder „hell“.
- Liam – eine keltische Form von William, bedeutet „entschlossener Beschützer“.
- Niall – bedeutet „Champion“ oder „der leidenschaftliche“.
- Oisin – bedeutet „kleiner Hirsch“ und ist ein bekannter Name in der irischen Mythologie.
Ilias finde ich garnicht Mal so schlecht aber Giorgios ist einfach zu häufig. Besonders in Griechenland heißt gefühlt jeder zweite so.